Frauen in Unternehmensberatungen: eine empirische Studie zu geschlechtsspezifischen Anforderungen und Strategien

Research output: Books and anthologiesBook

Authors

  • Laura Sophie Dornheim
Auf der Basis ihrer Gespräche mit 21 Partnerinnen und Prinzipalinnen der zehn größten Management-Beratungen analysiert Laura Sophie Dornheim, welche Rolle das Geschlecht in der Karriere von Unternehmensberaterinnen spielt. Geschlecht wird dabei aus einer konstruktivistischen Perspektive betrachtet, von besonderem Interesse ist daher das „Doing Gender“ der Beraterinnen und welche Rolle die Beratungsunternehmen und das Umfeld dabei spielen. Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass das Geschlecht von Beraterinnen alles andere als irrelevant ist, sondern dass im Gegenteil Geschlecht in dieser Branche einen kulturellen und strukturierenden Stellenwert hat, der deutlich stärker ist als im gesellschaftlichen Alltag.
Original languageGerman
Place of PublicationWiesbaden
PublisherSpringer Gabler
Number of pages212
ISBN (print)978-3-658-09031-9
ISBN (electronic)978-3-658-09032-6
DOIs
Publication statusPublished - 09.03.2015

Bibliographical note

zugl.: Lüneburg, Leuphana Univ., Diss., 2014

    Research areas

  • Industrial management, Frau, Unternehmensberatung, Economics
  • Management studies

Recently viewed

Publications

  1. Chinesische Expansion in das Südliche Afrika
  2. Kooperative Entwicklungsberatung zur Stärkung der Selbststeuerung (= KESS) in der Lehrerbildung
  3. Waste prevention behaviour and fast and frugal heuristics
  4. Vorwort von Stefan Schaltegger
  5. Potenziale eines nachhaltigen Unterrichts und einer nachhaltigen Schulentwicklung durch ein netzwerkgestütztes kooperatives Selbstlernen Berufsbildender Schulen
  6. Multisensory Design of Retail Environments
  7. Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden sichtbar machen
  8. Formazione religiosa
  9. Balanced Scorecard
  10. Organizational Downsizing
  11. Teacher Learning and Technology-Enhanced Teacher Education
  12. Teilhabe durch Fachlichkeit
  13. Long-term study of root biomass in a biodiversity experiment reveals shifts in diversity effects over time
  14. Elternmitbestimmung in der Kita
  15. Meme, Virals, Vlogs and Mimikry.
  16. Entrepreneurial orientation and business performance – A replication study
  17. We seem to play the platonic tape backwards
  18. Transition
  19. On the theoretical concept of the potential natural vegetation and proposals for an up-to-date modification
  20. Ecology and Conservation of Steppes and Semi-Natural Grasslands
  21. Shifting alliances: The radicalization of Sweden's mainstream right and implications for (social) democracy
  22. Bernard Malamud (1914-1986)
  23. Internet gaming disorder in early adolescence
  24. Value Co-Creation and Society
  25. Interdisziplinäres Arbeiten der Zivilgerichte
  26. Effects of spatial and temporal scales on cultural services valuation
  27. Climate Sceptics or Climate Nationalists? Understanding and Explaining Populist Radical Right Parties’ Positions towards Climate Change (1990–2022)
  28. Umweltgerichte in China
  29. Die Heimat der Anderen
  30. Slug activity density increases seed predation independently of an urban–rural gradient