Figurierte Zahlen, Urnen und Kugelfarben

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Standard

Figurierte Zahlen, Urnen und Kugelfarben. / Guder, Klaus-Ulrich; Humenberger, Hans; Schuppar, Berthold.
In: Stochastik in der Schule, Vol. 25, No. 1, 2005, p. 16-20.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Harvard

APA

Vancouver

Guder KU, Humenberger H, Schuppar B. Figurierte Zahlen, Urnen und Kugelfarben. Stochastik in der Schule. 2005;25(1):16-20.

Bibtex

@article{e4b20baf49284868bd6eaf3ce8bf1044,
title = "Figurierte Zahlen, Urnen und Kugelfarben",
abstract = "Bei einem elementaren stochastischen Problem (Ziehung von zwei Kugeln aus einer Urne mit wei{\ss}en und schwarzen Kugeln), werden Verbindungen zu figurierten Zahlen herausgearbeitet: insbesondere Quadrat-, Rechtecks- und vor allem Dreieckszahlen. Die zu Grunde liegenden Begr{\"u}ndungen werden auf rechnerisch-algebraischer und auf anschaulicher Ebene mittels Punktmustern gegeben. F{\"u}r eine aktuelle verwandte Aufgabe siehe Von der Heyde [2004].",
keywords = "Didaktik der Mathematik, Stochastik , Schule , Mathematik ",
author = "Klaus-Ulrich Guder and Hans Humenberger and Berthold Schuppar",
note = "Parallel als Online-Ausg. erschienen unter der Adresse http://www.mathematik.uni-kassel.de/stochastik.schule/sisonline/struktur/jahrgang25-2005/heft1/2005-01_guder.pdf",
year = "2005",
language = "Deutsch",
volume = "25",
pages = "16--20",
journal = "Stochastik in der Schule",
issn = "1614-0443",
publisher = "Klaus Seeberger Verlag",
number = "1",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Figurierte Zahlen, Urnen und Kugelfarben

AU - Guder, Klaus-Ulrich

AU - Humenberger, Hans

AU - Schuppar, Berthold

N1 - Parallel als Online-Ausg. erschienen unter der Adresse http://www.mathematik.uni-kassel.de/stochastik.schule/sisonline/struktur/jahrgang25-2005/heft1/2005-01_guder.pdf

PY - 2005

Y1 - 2005

N2 - Bei einem elementaren stochastischen Problem (Ziehung von zwei Kugeln aus einer Urne mit weißen und schwarzen Kugeln), werden Verbindungen zu figurierten Zahlen herausgearbeitet: insbesondere Quadrat-, Rechtecks- und vor allem Dreieckszahlen. Die zu Grunde liegenden Begründungen werden auf rechnerisch-algebraischer und auf anschaulicher Ebene mittels Punktmustern gegeben. Für eine aktuelle verwandte Aufgabe siehe Von der Heyde [2004].

AB - Bei einem elementaren stochastischen Problem (Ziehung von zwei Kugeln aus einer Urne mit weißen und schwarzen Kugeln), werden Verbindungen zu figurierten Zahlen herausgearbeitet: insbesondere Quadrat-, Rechtecks- und vor allem Dreieckszahlen. Die zu Grunde liegenden Begründungen werden auf rechnerisch-algebraischer und auf anschaulicher Ebene mittels Punktmustern gegeben. Für eine aktuelle verwandte Aufgabe siehe Von der Heyde [2004].

KW - Didaktik der Mathematik

KW - Stochastik

KW - Schule

KW - Mathematik

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 25

SP - 16

EP - 20

JO - Stochastik in der Schule

JF - Stochastik in der Schule

SN - 1614-0443

IS - 1

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Scripting a distance-learning university course
  2. Fourier methods for quasi-periodic oscillations
  3. Erfolgreicher dank Qualifikation und Mentoring?
  4. PI and Fuzzy Controllers for Non-Linear Systems
  5. Messung der Qualität in Dienstleistungscentern
  6. Patterns of entrepreneurial career development
  7. Instructional animation versus static pictures
  8. Intra-industry Adjustment to Import Competition
  9. Strategische Wendepunkte und Krisenfrühwarnung
  10. How difficult is the adaptation of POS taggers?
  11. The Short-Term Cost of Greening the Global Fleet
  12. Document assignment in multi-site search engines
  13. Principals between exploitation and exploration
  14. Forests in the South Brazilian Grassland Region
  15. Evidencing and Explaining Democratic Congruence
  16. Validation of Inspection Frameworks and Methods
  17. German works councils in the production process
  18. Früherkennung kritischer Aktienkursentwicklungen
  19. Produktive Staatsausgaben und endogenes Wachstum
  20. Innovativer Energiespeicher Bundeswasserstraßen
  21. Data-Driven flood detection using neural networks
  22. Kompetenzentwicklung im Schuljahr nach PISA 2012
  23. An error management perspective on audit quality
  24. Konzepte praktischen Verstehens in der Pädagogik
  25. Games of climate change with international trade
  26. Advances in Dynamics, Optimization and Computation
  27. Employment protection and temporary work agencies
  28. A Note on Smoking Behavior and Health Risk Taking
  29. Automatic feature selection for anomaly detection
  30. Bestimmungsgründe internationaler Firmentätigkeit
  31. Training participation of a firm's aging workforce
  32. Selecting methods for ecosystem service assessment
  33. Timing, fragmentation of work and income inequality
  34. „Symmetrisch? – Das ist, wenn es so richtig schön ist!“