Fazit und Ausblick. Aufgaben analysieren: Eine allgemeindidaktische und fachdidaktische Herausforderung.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Standard

Fazit und Ausblick. Aufgaben analysieren: Eine allgemeindidaktische und fachdidaktische Herausforderung. / Kleinknecht, Marc; Bohl, Thorsten; Maier, Uwe et al.
Lern- und Leistungsaufgaben im Unterricht. : Fächerübergreifende Kriterien zur Auswahl und Analyse.. ed. / Marc Kleinknecht; Thorsten Bohl; Uwe Maier; Kerstin Metz. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 2013. p. 207-220.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Harvard

Kleinknecht, M, Bohl, T, Maier, U & Metz, K 2013, Fazit und Ausblick. Aufgaben analysieren: Eine allgemeindidaktische und fachdidaktische Herausforderung. in M Kleinknecht, T Bohl, U Maier & K Metz (eds), Lern- und Leistungsaufgaben im Unterricht. : Fächerübergreifende Kriterien zur Auswahl und Analyse.. Klinkhardt, Bad Heilbrunn, pp. 207-220.

APA

Kleinknecht, M., Bohl, T., Maier, U., & Metz, K. (2013). Fazit und Ausblick. Aufgaben analysieren: Eine allgemeindidaktische und fachdidaktische Herausforderung. In M. Kleinknecht, T. Bohl, U. Maier, & K. Metz (Eds.), Lern- und Leistungsaufgaben im Unterricht. : Fächerübergreifende Kriterien zur Auswahl und Analyse. (pp. 207-220). Klinkhardt.

Vancouver

Kleinknecht M, Bohl T, Maier U, Metz K. Fazit und Ausblick. Aufgaben analysieren: Eine allgemeindidaktische und fachdidaktische Herausforderung. In Kleinknecht M, Bohl T, Maier U, Metz K, editors, Lern- und Leistungsaufgaben im Unterricht. : Fächerübergreifende Kriterien zur Auswahl und Analyse.. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 2013. p. 207-220

Bibtex

@inbook{3f2b67d4ca6d486d9c870503c755e96d,
title = "Fazit und Ausblick. Aufgaben analysieren: Eine allgemeindidaktische und fachdidaktische Herausforderung.",
abstract = "Mit Aufgaben steuern und gestalten Lehrkr{\"a}fte tagt{\"a}glich das Lernen von Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern im Unterricht. Bislang mangelt es allerdings an theoretisch und empirisch fundierten f{\"a}cher{\"u}bergreifenden Kriterien zur Auswahl und Analyse von Aufgaben. [...] In diesem [....] Kapitel werden die wichtigsten Befunde der einzelnen fachdidaktischen Aufgabenanalysen zusammengefasst und diskutiert. Vor allem werden die von den Fachdidaktiker/innen erw{\"a}hnten Vorteile aber auch die Weiterentwicklungsm{\"o}glichkeiten der sieben allgemeindidaktischen Kriterien er{\"o}rtert.",
keywords = "Allgemeine Didaktik, Didaktik, Aufgabenanalyse, Aufgabensammlung, Lernaufgabe, Unterricht, Fachdidaktik, Aufgabe, Kriterium, Leistungsmessung, Erziehungswissenschaften",
author = "Marc Kleinknecht and Thorsten Bohl and Uwe Maier and Kerstin Metz",
year = "2013",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-7815-1930-5",
pages = "207--220",
editor = "Marc Kleinknecht and Thorsten Bohl and Uwe Maier and Kerstin Metz",
booktitle = "Lern- und Leistungsaufgaben im Unterricht.",
publisher = "Klinkhardt",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Fazit und Ausblick. Aufgaben analysieren

T2 - Eine allgemeindidaktische und fachdidaktische Herausforderung.

AU - Kleinknecht, Marc

AU - Bohl, Thorsten

AU - Maier, Uwe

AU - Metz, Kerstin

PY - 2013

Y1 - 2013

N2 - Mit Aufgaben steuern und gestalten Lehrkräfte tagtäglich das Lernen von Schülerinnen und Schülern im Unterricht. Bislang mangelt es allerdings an theoretisch und empirisch fundierten fächerübergreifenden Kriterien zur Auswahl und Analyse von Aufgaben. [...] In diesem [....] Kapitel werden die wichtigsten Befunde der einzelnen fachdidaktischen Aufgabenanalysen zusammengefasst und diskutiert. Vor allem werden die von den Fachdidaktiker/innen erwähnten Vorteile aber auch die Weiterentwicklungsmöglichkeiten der sieben allgemeindidaktischen Kriterien erörtert.

AB - Mit Aufgaben steuern und gestalten Lehrkräfte tagtäglich das Lernen von Schülerinnen und Schülern im Unterricht. Bislang mangelt es allerdings an theoretisch und empirisch fundierten fächerübergreifenden Kriterien zur Auswahl und Analyse von Aufgaben. [...] In diesem [....] Kapitel werden die wichtigsten Befunde der einzelnen fachdidaktischen Aufgabenanalysen zusammengefasst und diskutiert. Vor allem werden die von den Fachdidaktiker/innen erwähnten Vorteile aber auch die Weiterentwicklungsmöglichkeiten der sieben allgemeindidaktischen Kriterien erörtert.

KW - Allgemeine Didaktik

KW - Didaktik

KW - Aufgabenanalyse

KW - Aufgabensammlung

KW - Lernaufgabe

KW - Unterricht

KW - Fachdidaktik

KW - Aufgabe

KW - Kriterium

KW - Leistungsmessung

KW - Erziehungswissenschaften

UR - http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/suche/fis_set.html?FId=1021810

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-7815-1930-5

SP - 207

EP - 220

BT - Lern- und Leistungsaufgaben im Unterricht.

A2 - Kleinknecht, Marc

A2 - Bohl, Thorsten

A2 - Maier, Uwe

A2 - Metz, Kerstin

PB - Klinkhardt

CY - Bad Heilbrunn

ER -

Recently viewed

Publications

  1. A specification schema for software connectors
  2. Scripting a distance-learning university course
  3. Fourier methods for quasi-periodic oscillations
  4. Erfolgreicher dank Qualifikation und Mentoring?
  5. PI and Fuzzy Controllers for Non-Linear Systems
  6. Messung der Qualität in Dienstleistungscentern
  7. Patterns of entrepreneurial career development
  8. Instructional animation versus static pictures
  9. Intra-industry Adjustment to Import Competition
  10. Strategische Wendepunkte und Krisenfrühwarnung
  11. How difficult is the adaptation of POS taggers?
  12. The Short-Term Cost of Greening the Global Fleet
  13. Document assignment in multi-site search engines
  14. Principals between exploitation and exploration
  15. Forests in the South Brazilian Grassland Region
  16. Evidencing and Explaining Democratic Congruence
  17. Validation of Inspection Frameworks and Methods
  18. German works councils in the production process
  19. Früherkennung kritischer Aktienkursentwicklungen
  20. Produktive Staatsausgaben und endogenes Wachstum
  21. Innovativer Energiespeicher Bundeswasserstraßen
  22. Data-Driven flood detection using neural networks
  23. Kompetenzentwicklung im Schuljahr nach PISA 2012
  24. An error management perspective on audit quality
  25. Konzepte praktischen Verstehens in der Pädagogik
  26. Games of climate change with international trade
  27. Advances in Dynamics, Optimization and Computation
  28. Employment protection and temporary work agencies
  29. A Note on Smoking Behavior and Health Risk Taking
  30. Automatic feature selection for anomaly detection
  31. Bestimmungsgründe internationaler Firmentätigkeit
  32. Training participation of a firm's aging workforce
  33. Selecting methods for ecosystem service assessment
  34. Timing, fragmentation of work and income inequality
  35. „Symmetrisch? – Das ist, wenn es so richtig schön ist!“