Eltern - Schule - Migrationsgesellschaft: Neuformation von rassistischen Ein- und Ausschlüssen in Zeiten neoliberaler Staatlichkeit
Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
Standard
Bielefeld: transcript Verlag, 2020. 373 p. (Pädagogik).
Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
Harvard
APA
Vancouver
Bibtex
}
RIS
TY - BOOK
T1 - Eltern - Schule - Migrationsgesellschaft
T2 - Neuformation von rassistischen Ein- und Ausschlüssen in Zeiten neoliberaler Staatlichkeit
AU - Kollender, Ellen
N1 - Dissertation. Helmut-Schmidt-Universität, 2019
PY - 2020
Y1 - 2020
N2 - Das Verhältnis von Eltern und Schule ist aktuell tief greifenden Veränderungen ausgesetzt. Ellen Kollender fragt nach der Rolle, die hierbei migrationsgesellschaftlichen Differenz- und Zugehörigkeitsordnungen zukommt: Wie werden Eltern in politischen Diskursen um Migration, Integration und Bildung positioniert? Welche Zuschreibungen erfahren vor allem türkisch-arabisch-muslimisch gelabelte Eltern in der Schule ihrer Kinder? Und welche Antworten entwickeln die Eltern hierauf?Mit Blick auf Berlin wird rekonstruiert, wie sich im Zuge des neoliberalen staatlichen Wandels rassistische Grenzziehungen verschleiern und neue Einfallstore für Diskriminierung von Eltern entstehen.Die Dispositivanalyse liefert Schlussfolgerungen für eine diskriminierungssensible Entwicklung von Schule als öffentlichem Raum.
AB - Das Verhältnis von Eltern und Schule ist aktuell tief greifenden Veränderungen ausgesetzt. Ellen Kollender fragt nach der Rolle, die hierbei migrationsgesellschaftlichen Differenz- und Zugehörigkeitsordnungen zukommt: Wie werden Eltern in politischen Diskursen um Migration, Integration und Bildung positioniert? Welche Zuschreibungen erfahren vor allem türkisch-arabisch-muslimisch gelabelte Eltern in der Schule ihrer Kinder? Und welche Antworten entwickeln die Eltern hierauf?Mit Blick auf Berlin wird rekonstruiert, wie sich im Zuge des neoliberalen staatlichen Wandels rassistische Grenzziehungen verschleiern und neue Einfallstore für Diskriminierung von Eltern entstehen.Die Dispositivanalyse liefert Schlussfolgerungen für eine diskriminierungssensible Entwicklung von Schule als öffentlichem Raum.
KW - Erziehungswissenschaften
KW - Bildungsungleichheit
KW - Integration
KW - Diskriminierung
KW - Bildung
KW - Differenzverhältnisse
KW - Schulentwicklung
KW - Pädagogik
KW - Neoliberalismus
KW - Berlin
KW - Schule
KW - Migration
KW - Politischer Diskurs
KW - Familie
KW - Rassismus
KW - Bildungsforschung
KW - Migrationsgesellschaft
KW - Soziale Ungleichheit
KW - Kinder
UR - https://d-nb.info/1200290313
U2 - 10.1515/9783839450918
DO - 10.1515/9783839450918
M3 - Monografien
SN - 978-3-8376-5091-4
T3 - Pädagogik
BT - Eltern - Schule - Migrationsgesellschaft
PB - transcript Verlag
CY - Bielefeld
ER -