Einfluss von Klimaänderungen auf das simulierte Umweltverhalten der Fungizide Boscalid und Penconazol in einem typischen terrassierten Weineinzugsgebiet

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Authors

Während Niederschlags-Abfluss Ereignissen im außergewöhnlich feuchtem Jahr 2016 wurden durch das Projekt MUTReWa die Fungizide Penconazol (max: 0,6 μg/L) und Boscalid (max: 8,4 μg/L) regel-mäßig mit hohen Konzentrationen im Löchernbach gemessen und ein entsprechender Stoffaustrag aus dem EZG konnte simuliert werden. Darauf aufbauend ist das Ziel dieser Studie den Einfluss des Klimawandels und resultierender Temperatur
und Niederschlagsänderungen, nach IPCC Szenario B1 und A1B, auf die lokale Wasserbilanz, auf das Abflussverhalten und den damit verbunden Fungizid Austrag zu untersuchen. Die Szenario Simulationen mit dem Einzugsgebietsmodell ZIN-AgriTra ergeben dabei eine Abnahme der Stofffracht für Penconazol und Boscalid bei beiden Szenarien mit einer einher gehenden Zunahme der Maximalkonzentrationen für das Szenario A1B
Translated title of the contributionInfluence of climate change on the simulated fate of the fungicides boscalid and penconazole in a typical wine-growing area
Original languageGerman
Title of host publicationForum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 39.18 : M³ - Messen, Modellieren, Managen in Hydrologie und Wasserressourcenbewirtschaftung
EditorsNiels Schütze, Uwe Müller, Robert Schwarze, Thomas Wöhling, Jens Grundmann
Number of pages10
Volume39
Place of PublicationDresden
PublisherFachgemeinschaft Hydrologische Wissenschaften (FgHW)
Publication date22.03.2018
Pages281-290
ISBN (electronic)978-3-88721-606-1
DOIs
Publication statusPublished - 22.03.2018
EventTag der Hydrologie 2018: M³ - Messen, Modellieren, Managen in Hydrologie und Wasserressourcenbewirtschaftung - Technische Universität Dresdren, Dresden, Germany
Duration: 22.03.201823.03.2018
Conference number: 20

Recently viewed

Publications

  1. Auf dem Weg zu einer Haftung der Dritten Gewalt? – Wandlungen des sekundären Rechtsschutzes bei judikativem Unrecht im Lichte des Europa- und Völkerrechts
  2. Welches Spielzeug besitzen Kinder hier und in anderen Ländern? Ein transkultureller Vergleich als Grundlage, um über das eigene Konsumverhalten nachzudenken
  3. Synthesis, self-assembly, bacterial and fungal toxicity, and preliminary biodegradation studies of a series of L-phenylalanine-derived surface-active ionic liquids
  4. Preliminary data on help‐seeking intentions and behaviors of individuals completing a widely available online screen for eating disorders in the United States
  5. Facilitative-competitive interactions in an Old-Growth Forest: The Importance of Large-Diameter Trees as Benefactors and Stimulators for Forest Community Assembly
  6. Simulating the fate and release of metazachlor and its transformation products metazachlor oxalic acid and sulfonic acid in a small-scale agricultural catchment
  7. Assessing the environmental fate of S-metolachlor, its commercial product Mercantor Gold® and their photoproducts using a water-sediment test and in silico methods
  8. Consumer concerns about drinking water in an area with high levels of naturally occurring arsenic in groundwater, and the implications for managing health risks
  9. Europäischer Bundesstaat, supranationale Gemeinschaft oder Vertragsunion souveräner Staaten? – Zum Verhältnis von Staat und Union nach dem Lissabon-Urteil des BVerfG
  10. Bilanzierung von Arzneimittelverbräuchen in ausgewählten Einrichtungen des Gesundheitswesens und Vergleich berechneter mit analytisch bestimmten Abwasserkonzentrationen.
  11. A New and Rapid Method for Monitoring the New Oxazolidinone Antibiotic Linezolid in Serum and Urine by High Performance Liquid Chromatography-Integrated Sample Preparation
  12. Stephan Stein & Sören Stumpf. 2019. Muster in Sprache und Kommunikation. Eine Einführung in Konzepte sprachlicher Vorgeformtheit (Grundlagen der Germanistik 63). Berlin: Erich Schmidt. 280 S.
  13. Schriftliche Stellungnahme für den Innenausschuss des Hessischen Landtagszum Gesetzentwurf der Hessischen Landesregierung für ein Gesetz zur Änderung des Hessischen Spielbankengesetzes
  14. Henning Lobin, Roman Schneider & Andreas Witt (Hg.). 2018. Digitale Infrastrukturen für die germanistische Forschung (Germanistische Sprachwissenschaft um 2020, Band 6). Berlin, Boston: De Gruyter. 373 S.
  15. Die Vollstreckung von EG-Bußgeldbescheiden in den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft – Rechtliche Grundlagen, Umsetzungspraxis und Rechtsmittel am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland
  16. Ready biodegradability of trifluoromethylated phenothiazine drugs, structural elucidation of their aquatic transformation products, and identification of environmental risks studied by LC-MS( n ) and QSAR
  17. Degradation of the tricyclic antipsychotic drug chlorpromazine under environmental conditions, identification of its main aquatic biotic and abiotic transformation products by LC-MS n and their effects on environmental bacteria