Einfluss von Klimaänderungen auf das simulierte Umweltverhalten der Fungizide Boscalid und Penconazol in einem typischen terrassierten Weineinzugsgebiet

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Standard

Einfluss von Klimaänderungen auf das simulierte Umweltverhalten der Fungizide Boscalid und Penconazol in einem typischen terrassierten Weineinzugsgebiet. / Vollert, Dieter; Denien, Maraike; Kümmerer, Klaus et al.
Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 39.18: M³ - Messen, Modellieren, Managen in Hydrologie und Wasserressourcenbewirtschaftung . ed. / Niels Schütze; Uwe Müller; Robert Schwarze; Thomas Wöhling; Jens Grundmann. Vol. 39 Dresden: Fachgemeinschaft Hydrologische Wissenschaften (FgHW), 2018. p. 281-290.

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Harvard

Vollert, D, Denien, M, Kümmerer, K & Olsson, O 2018, Einfluss von Klimaänderungen auf das simulierte Umweltverhalten der Fungizide Boscalid und Penconazol in einem typischen terrassierten Weineinzugsgebiet. in N Schütze, U Müller, R Schwarze, T Wöhling & J Grundmann (eds), Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 39.18: M³ - Messen, Modellieren, Managen in Hydrologie und Wasserressourcenbewirtschaftung . vol. 39, Fachgemeinschaft Hydrologische Wissenschaften (FgHW), Dresden, pp. 281-290, Tag der Hydrologie 2018, Dresden, Germany, 22.03.18. https://doi.org/10.14617/for.hydrol.wasbew.39.18

APA

Vollert, D., Denien, M., Kümmerer, K., & Olsson, O. (2018). Einfluss von Klimaänderungen auf das simulierte Umweltverhalten der Fungizide Boscalid und Penconazol in einem typischen terrassierten Weineinzugsgebiet. In N. Schütze, U. Müller, R. Schwarze, T. Wöhling, & J. Grundmann (Eds.), Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 39.18: M³ - Messen, Modellieren, Managen in Hydrologie und Wasserressourcenbewirtschaftung (Vol. 39, pp. 281-290). Fachgemeinschaft Hydrologische Wissenschaften (FgHW). https://doi.org/10.14617/for.hydrol.wasbew.39.18

Vancouver

Vollert D, Denien M, Kümmerer K, Olsson O. Einfluss von Klimaänderungen auf das simulierte Umweltverhalten der Fungizide Boscalid und Penconazol in einem typischen terrassierten Weineinzugsgebiet. In Schütze N, Müller U, Schwarze R, Wöhling T, Grundmann J, editors, Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 39.18: M³ - Messen, Modellieren, Managen in Hydrologie und Wasserressourcenbewirtschaftung . Vol. 39. Dresden: Fachgemeinschaft Hydrologische Wissenschaften (FgHW). 2018. p. 281-290 doi: 10.14617/for.hydrol.wasbew.39.18

Bibtex

@inbook{b0ff40a026de4d3ebcec1cb0dca59a34,
title = "Einfluss von Klima{\"a}nderungen auf das simulierte Umweltverhalten der Fungizide Boscalid und Penconazol in einem typischen terrassierten Weineinzugsgebiet",
abstract = "W{\"a}hrend Niederschlags-Abfluss Ereignissen im au{\ss}ergew{\"o}hnlich feuchtem Jahr 2016 wurden durch das Projekt MUTReWa die Fungizide Penconazol (max: 0,6 μg/L) und Boscalid (max: 8,4 μg/L) regel-m{\"a}{\ss}ig mit hohen Konzentrationen im L{\"o}chernbach gemessen und ein entsprechender Stoffaustrag aus dem EZG konnte simuliert werden. Darauf aufbauend ist das Ziel dieser Studie den Einfluss des Klimawandels und resultierender Temperatur und Niederschlags{\"a}nderungen, nach IPCC Szenario B1 und A1B, auf die lokale Wasserbilanz, auf das Abflussverhalten und den damit verbunden Fungizid Austrag zu untersuchen. Die Szenario Simulationen mit dem Einzugsgebietsmodell ZIN-AgriTra ergeben dabei eine Abnahme der Stofffracht f{\"u}r Penconazol und Boscalid bei beiden Szenarien mit einer einher gehenden Zunahme der Maximalkonzentrationen f{\"u}r das Szenario A1B",
keywords = "Chemie",
author = "Dieter Vollert and Maraike Denien and Klaus K{\"u}mmerer and Oliver Olsson",
year = "2018",
month = mar,
day = "22",
doi = "10.14617/for.hydrol.wasbew.39.18",
language = "Deutsch",
volume = "39",
pages = "281--290",
editor = "Niels Sch{\"u}tze and Uwe M{\"u}ller and Robert Schwarze and Thomas W{\"o}hling and Jens Grundmann",
booktitle = "Forum f{\"u}r Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 39.18",
publisher = "Fachgemeinschaft Hydrologische Wissenschaften (FgHW)",
address = "Deutschland",
note = "20. Tag der Hydrologie 2018 : M³ - Messen, Modellieren, Managen in Hydrologie und Wasserressourcenbewirtschaftung ; Conference date: 22-03-2018 Through 23-03-2018",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Einfluss von Klimaänderungen auf das simulierte Umweltverhalten der Fungizide Boscalid und Penconazol in einem typischen terrassierten Weineinzugsgebiet

AU - Vollert, Dieter

AU - Denien, Maraike

AU - Kümmerer, Klaus

AU - Olsson, Oliver

N1 - Conference code: 20

PY - 2018/3/22

Y1 - 2018/3/22

N2 - Während Niederschlags-Abfluss Ereignissen im außergewöhnlich feuchtem Jahr 2016 wurden durch das Projekt MUTReWa die Fungizide Penconazol (max: 0,6 μg/L) und Boscalid (max: 8,4 μg/L) regel-mäßig mit hohen Konzentrationen im Löchernbach gemessen und ein entsprechender Stoffaustrag aus dem EZG konnte simuliert werden. Darauf aufbauend ist das Ziel dieser Studie den Einfluss des Klimawandels und resultierender Temperatur und Niederschlagsänderungen, nach IPCC Szenario B1 und A1B, auf die lokale Wasserbilanz, auf das Abflussverhalten und den damit verbunden Fungizid Austrag zu untersuchen. Die Szenario Simulationen mit dem Einzugsgebietsmodell ZIN-AgriTra ergeben dabei eine Abnahme der Stofffracht für Penconazol und Boscalid bei beiden Szenarien mit einer einher gehenden Zunahme der Maximalkonzentrationen für das Szenario A1B

AB - Während Niederschlags-Abfluss Ereignissen im außergewöhnlich feuchtem Jahr 2016 wurden durch das Projekt MUTReWa die Fungizide Penconazol (max: 0,6 μg/L) und Boscalid (max: 8,4 μg/L) regel-mäßig mit hohen Konzentrationen im Löchernbach gemessen und ein entsprechender Stoffaustrag aus dem EZG konnte simuliert werden. Darauf aufbauend ist das Ziel dieser Studie den Einfluss des Klimawandels und resultierender Temperatur und Niederschlagsänderungen, nach IPCC Szenario B1 und A1B, auf die lokale Wasserbilanz, auf das Abflussverhalten und den damit verbunden Fungizid Austrag zu untersuchen. Die Szenario Simulationen mit dem Einzugsgebietsmodell ZIN-AgriTra ergeben dabei eine Abnahme der Stofffracht für Penconazol und Boscalid bei beiden Szenarien mit einer einher gehenden Zunahme der Maximalkonzentrationen für das Szenario A1B

KW - Chemie

U2 - 10.14617/for.hydrol.wasbew.39.18

DO - 10.14617/for.hydrol.wasbew.39.18

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

VL - 39

SP - 281

EP - 290

BT - Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 39.18

A2 - Schütze, Niels

A2 - Müller, Uwe

A2 - Schwarze, Robert

A2 - Wöhling, Thomas

A2 - Grundmann, Jens

PB - Fachgemeinschaft Hydrologische Wissenschaften (FgHW)

CY - Dresden

T2 - 20. Tag der Hydrologie 2018

Y2 - 22 March 2018 through 23 March 2018

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Korngrößenabhängigkeit der Verteilung ausgesuchter schwerflüchtiger organischer Substanzen in Flusssedimenten und Schlussfolgerungen für die Sedimentanalytik
  2. Effects of Soil Properties, Temperature and Disturbance on Diversity and Functional Composition of Plant Communities Along a Steep Elevational Gradient on Tenerife
  3. Reduced nitrate leaching from an Irish cropland soil under non-inversion tillage with cover cropping greatly outweighs increased dissolved organic nitrogen leaching
  4. Berechnung von Eisengehalten und Verockerungspotential von Schluckbrunnen mithilfe von Temperatur-, Redoxpotential-, pH-Wert-, Leitfähigkeits- und Sauerstoffsättigungsdaten
  5. Stenotypy and eurytopy - Distribution models as a tool for estimating niche overlap in two spider species, Trochosa terricola and Eresus kollari (Araneae: Lycosidae/Eresidae).
  6. Die Jahrgangsmischung auf dem Prüfstand: Effekte jahrgangsübergreifenden Lernens auf Kompetenzen und sozio-emotionales Wohlbefinden von Grundschülerinnen und Grundschülern
  7. Determination of the construction and the material identity values of outside building components with the help of in-situ measuring procedures and FEM-simulation calculations
  8. The Role of Linked Social-Ecological Systems in a Mobile Agent-Based Ecosystem Service from Giant Honey Bees (Apis dorsata) in an Indigenous Community Forest in Palawan, Philippines
  9. Neanderthals in changing environments from MIS 5 to early MIS 4 in northern Central Europe – Integrating archaeological, (chrono)stratigraphic and paleoenvironmental evidence at the site of Lichtenberg