Diagnosegeleitete Laufbahnberatung und Lehrerbildung

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Standard

Diagnosegeleitete Laufbahnberatung und Lehrerbildung. / Sieland, Bernhard; Nieskens, Birgit.
Schule zwischen Realität und Vision: Kongressbericht der 14. Bundeskonferenz Sektion Schulpsychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen. ed. / Christoph Hanckel. Berlin: Deutscher Psychologen Verlag, 2001. p. 197-205.

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Harvard

Sieland, B & Nieskens, B 2001, Diagnosegeleitete Laufbahnberatung und Lehrerbildung. in C Hanckel (ed.), Schule zwischen Realität und Vision: Kongressbericht der 14. Bundeskonferenz Sektion Schulpsychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen. Deutscher Psychologen Verlag, Berlin, pp. 197-205, Bundeskonferenz für Schulpsychologie, Berlin, 08.05.10.

APA

Sieland, B., & Nieskens, B. (2001). Diagnosegeleitete Laufbahnberatung und Lehrerbildung. In C. Hanckel (Ed.), Schule zwischen Realität und Vision: Kongressbericht der 14. Bundeskonferenz Sektion Schulpsychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (pp. 197-205). Deutscher Psychologen Verlag.

Vancouver

Sieland B, Nieskens B. Diagnosegeleitete Laufbahnberatung und Lehrerbildung. In Hanckel C, editor, Schule zwischen Realität und Vision: Kongressbericht der 14. Bundeskonferenz Sektion Schulpsychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen. Berlin: Deutscher Psychologen Verlag. 2001. p. 197-205

Bibtex

@inbook{79a833ee07244ada9828a8ab09503e0f,
title = "Diagnosegeleitete Laufbahnberatung und Lehrerbildung",
abstract = "In diesem Beitrag wird begr{\"u}ndet, warum Qualit{\"a}tssicherung in der Schule als diagnosegelei-tete Kombination von Verhaltenspr{\"a}vention und Verh{\"a}ltnispr{\"a}vention durchzuf{\"u}hren ist. Im zweiten Teil werden ein Internetprogramm zur Laufbahnberatung f{\"u}r LehrerInnen sowie Qualit{\"a}tszirkel mit dem KESS Programm f{\"u}r die Praxis von SchulpsychologInnen vorge-stellt.",
keywords = "Psychologie",
author = "Bernhard Sieland and Birgit Nieskens",
year = "2001",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-931589-49-3",
pages = "197--205",
editor = "Christoph Hanckel",
booktitle = "Schule zwischen Realit{\"a}t und Vision",
publisher = "Deutscher Psychologen Verlag",
note = "Bundeskonferenz f{\"u}r Schulpsychologie 2010 ; Conference date: 08-05-2010",
url = "https://www.bdp-schulpsychologie.de/aktuell/2010/101116_pm.php, http://archiv.lbsp.de/bdp/files/archive-2010.html",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Diagnosegeleitete Laufbahnberatung und Lehrerbildung

AU - Sieland, Bernhard

AU - Nieskens, Birgit

N1 - Conference code: 14

PY - 2001

Y1 - 2001

N2 - In diesem Beitrag wird begründet, warum Qualitätssicherung in der Schule als diagnosegelei-tete Kombination von Verhaltensprävention und Verhältnisprävention durchzuführen ist. Im zweiten Teil werden ein Internetprogramm zur Laufbahnberatung für LehrerInnen sowie Qualitätszirkel mit dem KESS Programm für die Praxis von SchulpsychologInnen vorge-stellt.

AB - In diesem Beitrag wird begründet, warum Qualitätssicherung in der Schule als diagnosegelei-tete Kombination von Verhaltensprävention und Verhältnisprävention durchzuführen ist. Im zweiten Teil werden ein Internetprogramm zur Laufbahnberatung für LehrerInnen sowie Qualitätszirkel mit dem KESS Programm für die Praxis von SchulpsychologInnen vorge-stellt.

KW - Psychologie

UR - http://d-nb.info/962797472

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

SN - 978-3-931589-49-3

SN - 3-931589-49-8

SP - 197

EP - 205

BT - Schule zwischen Realität und Vision

A2 - Hanckel, Christoph

PB - Deutscher Psychologen Verlag

CY - Berlin

T2 - Bundeskonferenz für Schulpsychologie 2010

Y2 - 8 May 2010

ER -

Documents

Recently viewed

Publications

  1. Food Retailers as Mediating Gatekeepers between Farmers and Consumers in the Supply Chain of Animal Welfare Meat - Studying Retailers’ Motives in Marketing Pasture-Based Beef
  2. Touristsein als temporäres Sein in alltagsabgewandten Räumen
  3. Gölge Yazarlık Sözleşmelerinin Geçerliliği ve Akademik Gölge Yazarlığın Cezalandırılabilirliği Üzerine Bir Değerlendirme
  4. Mit „Mysteries“ zu Forschendem Lernen im Chemieunterricht
  5. Abschied vom Restaurativen
  6. Green and sustainable pharmacy
  7. Relationships between human activity and richness and abundance of some bird species in the Paraguay river (Pantanal, Brazil)
  8. Ein ‚geologisches Bild‘ vom Urmenschen
  9. Postoperaismus – Immaterielle Arbeit und die Transformation der Gesellschaft
  10. Ökonomische Wirkung der Berichterstattung des Abschlussprüfers über key audit matters im Bestätigungsvermerk
  11. Kinder, Küche, Krise der Reproduktion. Ein Mailwechsel über Konstellationen von Sorge-, Lohn- und Schreibarbeit in Romanen von Caroline Muhr bis Anke Stelling
  12. Kuß der Jungfrau. Friedrich Schleiermachers Reden von 1799
  13. Boltanski/Chiapello: Ein feministischer Geist im neuen Kapitalismus?
  14. Klimaschutz als Wirtschaftschance und Herausforderung für Kommunen
  15. Wirkungen von Schulinspektion
  16. Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Wirtschaftsausschusses des Deutschen Bundestages am 12. Oktober 2022 - Gesetzentwurf zu dem Umfassenden Wirtschafts- und Handelsabkommen (CETA) zwischen Kanada einerseits und der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten andererseits und weiteren EU-Vorlagen
  17. Der europäische Strommarkt zwischen Liberalisierung und Klimaschutz
  18. Sophie Nordhues, Die Haftung der Muttergesellschaft und ihres Vorstandes für Menschenrechtsverletzungen im Konzern, eine Untersuchung de lege lata und de lege ferenda, Baden-Baden (Nomos) 2018
  19. Klimawandel kostet deutsche Volkswirtschaft Milliarden
  20. Nachhaltige Chemikalien – stabil und abbaubar
  21. Die Augen essen mit. Kulinarisches Kino als Gastrosophie und Forschungsfeld interdisziplinärer Ernährungskultur
  22. Studentische Politikerinnen und Politiker und ihr Verständnis von Politik