Diagnosegeleitete Laufbahnberatung und Lehrerbildung

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Standard

Diagnosegeleitete Laufbahnberatung und Lehrerbildung. / Sieland, Bernhard; Nieskens, Birgit.
Schule zwischen Realität und Vision: Kongressbericht der 14. Bundeskonferenz Sektion Schulpsychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen. Hrsg. / Christoph Hanckel. Berlin: Deutscher Psychologen Verlag, 2001. S. 197-205.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Harvard

Sieland, B & Nieskens, B 2001, Diagnosegeleitete Laufbahnberatung und Lehrerbildung. in C Hanckel (Hrsg.), Schule zwischen Realität und Vision: Kongressbericht der 14. Bundeskonferenz Sektion Schulpsychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen. Deutscher Psychologen Verlag, Berlin, S. 197-205, Bundeskonferenz für Schulpsychologie 2010, Berlin, 08.05.10.

APA

Sieland, B., & Nieskens, B. (2001). Diagnosegeleitete Laufbahnberatung und Lehrerbildung. In C. Hanckel (Hrsg.), Schule zwischen Realität und Vision: Kongressbericht der 14. Bundeskonferenz Sektion Schulpsychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (S. 197-205). Deutscher Psychologen Verlag.

Vancouver

Sieland B, Nieskens B. Diagnosegeleitete Laufbahnberatung und Lehrerbildung. in Hanckel C, Hrsg., Schule zwischen Realität und Vision: Kongressbericht der 14. Bundeskonferenz Sektion Schulpsychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen. Berlin: Deutscher Psychologen Verlag. 2001. S. 197-205

Bibtex

@inbook{79a833ee07244ada9828a8ab09503e0f,
title = "Diagnosegeleitete Laufbahnberatung und Lehrerbildung",
abstract = "In diesem Beitrag wird begr{\"u}ndet, warum Qualit{\"a}tssicherung in der Schule als diagnosegelei-tete Kombination von Verhaltenspr{\"a}vention und Verh{\"a}ltnispr{\"a}vention durchzuf{\"u}hren ist. Im zweiten Teil werden ein Internetprogramm zur Laufbahnberatung f{\"u}r LehrerInnen sowie Qualit{\"a}tszirkel mit dem KESS Programm f{\"u}r die Praxis von SchulpsychologInnen vorge-stellt.",
keywords = "Psychologie",
author = "Bernhard Sieland and Birgit Nieskens",
year = "2001",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-931589-49-3",
pages = "197--205",
editor = "Christoph Hanckel",
booktitle = "Schule zwischen Realit{\"a}t und Vision",
publisher = "Deutscher Psychologen Verlag",
note = "Bundeskonferenz f{\"u}r Schulpsychologie 2010 ; Conference date: 08-05-2010",
url = "https://www.bdp-schulpsychologie.de/aktuell/2010/101116_pm.php, http://archiv.lbsp.de/bdp/files/archive-2010.html",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Diagnosegeleitete Laufbahnberatung und Lehrerbildung

AU - Sieland, Bernhard

AU - Nieskens, Birgit

N1 - Conference code: 14

PY - 2001

Y1 - 2001

N2 - In diesem Beitrag wird begründet, warum Qualitätssicherung in der Schule als diagnosegelei-tete Kombination von Verhaltensprävention und Verhältnisprävention durchzuführen ist. Im zweiten Teil werden ein Internetprogramm zur Laufbahnberatung für LehrerInnen sowie Qualitätszirkel mit dem KESS Programm für die Praxis von SchulpsychologInnen vorge-stellt.

AB - In diesem Beitrag wird begründet, warum Qualitätssicherung in der Schule als diagnosegelei-tete Kombination von Verhaltensprävention und Verhältnisprävention durchzuführen ist. Im zweiten Teil werden ein Internetprogramm zur Laufbahnberatung für LehrerInnen sowie Qualitätszirkel mit dem KESS Programm für die Praxis von SchulpsychologInnen vorge-stellt.

KW - Psychologie

UR - http://d-nb.info/962797472

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

SN - 978-3-931589-49-3

SN - 3-931589-49-8

SP - 197

EP - 205

BT - Schule zwischen Realität und Vision

A2 - Hanckel, Christoph

PB - Deutscher Psychologen Verlag

CY - Berlin

T2 - Bundeskonferenz für Schulpsychologie 2010

Y2 - 8 May 2010

ER -

Dokumente

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. PROPERTY / EIGENTUM: Thematic Issue of "Texte zur Kunst", Nr. 117
  2. Soil [N] modulates soil C cycling in CO2-fumigated tree stands
  3. Comparing the research-practice gap in management accounting
  4. Process simulation of friction extrusion of aluminum alloys
  5. Über Kritikpotenziale und blinde Flecken der Rechtsdogmatik
  6. Nachhaltigkeitskommunikation: Vom Rauschen zur Rückbesinnung
  7. Inklusive Basiskompetenzen in den Fachdidaktiken entwickeln
  8. Qualitätsstandards und Transparenz in der Quartären Bildung
  9. Finanzierungspraxis von Biogasanlagen in der Landwirtschaft
  10. Business cases and corporate engagement with sustainability
  11. Group formation in computer-supported collaborative learning
  12. Kritik als Urteilskraft - wenn Trolle postkritisch nachahmen
  13. Preserving Colias myrmidone in European cultural landscapes
  14. Globalization and the societal consensus of wealth tax cuts
  15. Stand und Herausforderungen der Bürgerenergie in Deutschland
  16. Polyfluoroalkyl compounds in the East Greenland Arctic Ocean
  17. Polizei und Jugendliche in der Geschichte der Bundesrepublik
  18. Wildnisgebiete-Möglichkeitsräume für nachhaltige Entwicklung?
  19. Biodiversität im unternehmerischen Nachhaltigkeitsmanagement
  20. Aufbau und Führung von Nachhaltigkeitsmarken in Social Media
  21. Corporate contributions to the Sustainable Development Goals
  22. Pädagogik und Zwang, Minderjährigenrechte und Freiheitsschutz
  23. Education for a sustainable development – European Approaches
  24. Schreiben und Mehrsprachigkeit im Rahmen von Lehramtsstudien
  25. Sources of Individual Differences in L2 Narrative Production
  26. Services from plant-pollinator interactions in the Neotropics