Data – Culture – Society: Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Data Society als gesellschaftliche Transformation

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Standard

Data – Culture – Society: Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Data Society als gesellschaftliche Transformation. / Uppenkamp, Vera (Editor); Vösgen-Nordloh, Meike (Editor).
Freiburg i. Br.: wbg Academic Verlag, 2025. 230 p. (Interdisziplinäre Studien des Paderborner Graduiertenzentrums für Kulturwissenschaften; Vol. 2).

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Harvard

Uppenkamp, V & Vösgen-Nordloh, M (eds) 2025, Data – Culture – Society: Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Data Society als gesellschaftliche Transformation. Interdisziplinäre Studien des Paderborner Graduiertenzentrums für Kulturwissenschaften, vol. 2, wbg Academic Verlag, Freiburg i. Br. <https://www.herder.de/wissen/shop/p8/90095-data-culture-society-open-access-pdf/>

APA

Uppenkamp, V., & Vösgen-Nordloh, M. (Eds.) (2025). Data – Culture – Society: Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Data Society als gesellschaftliche Transformation. (Interdisziplinäre Studien des Paderborner Graduiertenzentrums für Kulturwissenschaften; Vol. 2). wbg Academic Verlag. https://www.herder.de/wissen/shop/p8/90095-data-culture-society-open-access-pdf/

Vancouver

Uppenkamp V, (ed.), Vösgen-Nordloh M, (ed.). Data – Culture – Society: Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Data Society als gesellschaftliche Transformation. Freiburg i. Br.: wbg Academic Verlag, 2025. 230 p. (Interdisziplinäre Studien des Paderborner Graduiertenzentrums für Kulturwissenschaften).

Bibtex

@book{f73c965f0b1f449fb3b696927edeb363,
title = "Data – Culture – Society: Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Data Society als gesellschaftliche Transformation",
abstract = "Das heutige (Zusammen-)Leben ist zunehmend von digitalen und digitalisierten Daten durchdrungen. Das kulturwissenschaftliche Interesse liegt dabei weniger auf technischen Prozessen als vielmehr auf der Bedeutung der digitalen Transformation f{\"u}r die Gesellschaft, Kultur und den Menschen. Der Sammelband geht jener Bedeutung nach, indem er verschiedene Disziplinen der Kulturwissenschaften als verbindendes Element zwischen Daten und Gesellschaft begreift.In diesem Rahmen fassen die einleitenden Worte des Bandes die digitalisierte Gesellschaft – die Data Society – zun{\"a}chst als Gegenstand kulturwissenschaftlicher Forschung und diskutierten damit einhergehende Fragen nach dem Wandel gesellschaftlicher Ordnungsmuster sowie den Ver{\"a}nderungen von Wissen und der Rolle des Menschen. Die weiteren Beitr{\"a}ge vertiefen diese Fragen mit verschiedenen fachlichen und methodischen Herangehensweisen: Die ersten beiden Beitr{\"a}ge beleuchten das Verh{\"a}ltnis zwischen Mensch und Digitalem und gehen dabei auf das (soziale) Miteinander zwischen Personen und Robotern beziehungsweise zwischen Daten und Subjekten ein. Drei weitere Texte diskutieren die Nutzung und Gestaltung digitaler Transformationsprozesse – etwa Inhalte auf Social Media – f{\"u}r den Bildungskontext oder die Wissenschaftskommunikation. Der Band schlie{\ss}t mit zwei Beitr{\"a}gen zu digitalen R{\"a}umen und ihrer Wirkung auf den Menschen, insbesondere unter Ber{\"u}cksichtigung von Virtual Reality und Videospielen.Der Sammelband l{\"a}dt dazu ein, die Komplexit{\"a}t gesellschaftlicher Transformationen hin zu einer Data Society unter R{\"u}ckgriff auf anthropologische, gesellschaftstheoretische und medienwissenschaftliche Perspektiven greifbar zu machen. Er er{\"o}ffnet M{\"o}glichkeiten zur interdisziplin{\"a}ren Reflexion der transformativen Kraft der Digitalisierung und gibt Impulse f{\"u}r deren weiterf{\"u}hrende Erforschung.",
keywords = "Theologie, Kulturwissenschaften allg.",
editor = "Vera Uppenkamp and Meike V{\"o}sgen-Nordloh",
year = "2025",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-534-64165-9",
series = "Interdisziplin{\"a}re Studien des Paderborner Graduiertenzentrums f{\"u}r Kulturwissenschaften",
publisher = "wbg Academic Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Data – Culture – Society

T2 - Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Data Society als gesellschaftliche Transformation

A2 - Uppenkamp, Vera

A2 - Vösgen-Nordloh, Meike

PY - 2025

Y1 - 2025

N2 - Das heutige (Zusammen-)Leben ist zunehmend von digitalen und digitalisierten Daten durchdrungen. Das kulturwissenschaftliche Interesse liegt dabei weniger auf technischen Prozessen als vielmehr auf der Bedeutung der digitalen Transformation für die Gesellschaft, Kultur und den Menschen. Der Sammelband geht jener Bedeutung nach, indem er verschiedene Disziplinen der Kulturwissenschaften als verbindendes Element zwischen Daten und Gesellschaft begreift.In diesem Rahmen fassen die einleitenden Worte des Bandes die digitalisierte Gesellschaft – die Data Society – zunächst als Gegenstand kulturwissenschaftlicher Forschung und diskutierten damit einhergehende Fragen nach dem Wandel gesellschaftlicher Ordnungsmuster sowie den Veränderungen von Wissen und der Rolle des Menschen. Die weiteren Beiträge vertiefen diese Fragen mit verschiedenen fachlichen und methodischen Herangehensweisen: Die ersten beiden Beiträge beleuchten das Verhältnis zwischen Mensch und Digitalem und gehen dabei auf das (soziale) Miteinander zwischen Personen und Robotern beziehungsweise zwischen Daten und Subjekten ein. Drei weitere Texte diskutieren die Nutzung und Gestaltung digitaler Transformationsprozesse – etwa Inhalte auf Social Media – für den Bildungskontext oder die Wissenschaftskommunikation. Der Band schließt mit zwei Beiträgen zu digitalen Räumen und ihrer Wirkung auf den Menschen, insbesondere unter Berücksichtigung von Virtual Reality und Videospielen.Der Sammelband lädt dazu ein, die Komplexität gesellschaftlicher Transformationen hin zu einer Data Society unter Rückgriff auf anthropologische, gesellschaftstheoretische und medienwissenschaftliche Perspektiven greifbar zu machen. Er eröffnet Möglichkeiten zur interdisziplinären Reflexion der transformativen Kraft der Digitalisierung und gibt Impulse für deren weiterführende Erforschung.

AB - Das heutige (Zusammen-)Leben ist zunehmend von digitalen und digitalisierten Daten durchdrungen. Das kulturwissenschaftliche Interesse liegt dabei weniger auf technischen Prozessen als vielmehr auf der Bedeutung der digitalen Transformation für die Gesellschaft, Kultur und den Menschen. Der Sammelband geht jener Bedeutung nach, indem er verschiedene Disziplinen der Kulturwissenschaften als verbindendes Element zwischen Daten und Gesellschaft begreift.In diesem Rahmen fassen die einleitenden Worte des Bandes die digitalisierte Gesellschaft – die Data Society – zunächst als Gegenstand kulturwissenschaftlicher Forschung und diskutierten damit einhergehende Fragen nach dem Wandel gesellschaftlicher Ordnungsmuster sowie den Veränderungen von Wissen und der Rolle des Menschen. Die weiteren Beiträge vertiefen diese Fragen mit verschiedenen fachlichen und methodischen Herangehensweisen: Die ersten beiden Beiträge beleuchten das Verhältnis zwischen Mensch und Digitalem und gehen dabei auf das (soziale) Miteinander zwischen Personen und Robotern beziehungsweise zwischen Daten und Subjekten ein. Drei weitere Texte diskutieren die Nutzung und Gestaltung digitaler Transformationsprozesse – etwa Inhalte auf Social Media – für den Bildungskontext oder die Wissenschaftskommunikation. Der Band schließt mit zwei Beiträgen zu digitalen Räumen und ihrer Wirkung auf den Menschen, insbesondere unter Berücksichtigung von Virtual Reality und Videospielen.Der Sammelband lädt dazu ein, die Komplexität gesellschaftlicher Transformationen hin zu einer Data Society unter Rückgriff auf anthropologische, gesellschaftstheoretische und medienwissenschaftliche Perspektiven greifbar zu machen. Er eröffnet Möglichkeiten zur interdisziplinären Reflexion der transformativen Kraft der Digitalisierung und gibt Impulse für deren weiterführende Erforschung.

KW - Theologie

KW - Kulturwissenschaften allg.

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 978-3-534-64165-9

T3 - Interdisziplinäre Studien des Paderborner Graduiertenzentrums für Kulturwissenschaften

BT - Data – Culture – Society

PB - wbg Academic Verlag

CY - Freiburg i. Br.

ER -