Cultural Diversity: Aktueller Erkenntnisstand und Bedeutung für das strategische Personalmanagement

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Authors

Der Beitrag beschäftigt sich mit den Chancen und Herausforderungen der Cultural Diversity für das strategische Personalmanagement. Außerdem werden die gängigen Kulturtheorien vorgestellt und deren Einfluss auf das Personalmanagement diskutiert. Von besonderem Interesse ist die kritische Untersuchung des Einflusses von Kultur auf die fünf E’s des Personalmanagements (Entlohnung und Erfolg von Personal, Einstellung und Bindung von Personal, Einsatz von Personal, Entwicklung von Personal und effiziente Führung). Einerseits kann Cultural Diversity zum Beispiel durch Lohnkostenunterschiede zwischen Ländern oder länderspezifisches Know-how der Mitarbeiter für ein Unternehmen vorteilhaft sein. Andererseits stellen höhere Kommunikationskosten, Qualitätsunterschiede oder Informationsverluste, wie der Verlust von Wissen um Produktionstechnologien, mögliche negative Folgen einer kulturell vielfältigen Belegschaft dar. Daher ist Cultural Diversity nur wünschenswert, wenn sie zur Kostensenkung oder Umsatzsteigerung eines Unternehmens beiträgt.
Original languageGerman
Title of host publicationHandbuch Strategisches Personalmanagement
EditorsRuth Stock-Homburg
Number of pages20
Place of PublicationWiesbaden
PublisherSpringer Gabler
Publication date2013
Edition2., überarbeitete und erweiterte
Pages425-444
ISBN (print)978-3-658-00430-9
ISBN (electronic)978-3-658-00431-6
DOIs
Publication statusPublished - 2013

Recently viewed

Researchers

  1. Henrike Schürmann

Publications

  1. Context in natural-language communication
  2. Interpersonal conflicts in executive training
  3. Abschied von gestern
  4. Mismatches in the ecosystem services-wellbeing nexus: a case study for Chilean Patagonia
  5. Analphabetismus, funktionaler
  6. Syngritikē paidikē logotechnia
  7. Absicht zur Erwerbstätigkeit im (zukünftigen) Ruhestand
  8. Verlockender Ruhm und drohender Hunger
  9. Responsible Artificial Intelligence Systems
  10. Notting Hill Gate 3
  11. 15 Seconds of Fame mit musical.ly
  12. »Als ob ich stürbe. Fragmente einer negativen Hermeneutik des Todes«
  13. Real-world Laboratories and Transformation Research
  14. Priority effects caused by plant order of arrival affect below-ground productivity
  15. "White and educated?" Toward a (More) Diverse Climate Movement
  16. Climate change adaptation strategies within the framework of the German “Energiewende” – Is there a need for government interventions and legal obligations?
  17. Die Johannesapokalypse
  18. Towards a relational paradigm in sustainability research, practice, and education
  19. Summer temperatures from the Middle Pleistocene site Schöningen 13 II, northern Germany, determined from subfossil chironomid assemblages
  20. „Zeit, dass sich was dreht"
  21. On Multifaceted Commonality : Theories of Social Pedagogy in Germany
  22. Das zweite Buch der Könige
  23. A systematic review of the impact of mindfulness on the well-being of healthcare professionals
  24. Governance for achieving the Sustainable Development Goals
  25. Software gibt es doch
  26. Evaluation of the OECD P OV and LRTP screening tool for estimating the long-range transport of organophosphate esters
  27. Happy and proactive ?
  28. Resistance in the Environment