Chronological and sedimentological investigations of the Late Pleistocene succession in Osterbylund (Schleswig-Holstein, Germany)

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

  • Christine Thiel
  • Michael Kenzler
  • Hans-jürgen Stephan
  • Manfred Frechen
  • Brigitte Urban
  • Melanie Sierralta
Die Altersstellung des Stauchmoränenkomplexes Wallsbüll-Böxlund in Schleswig-Holstein ist trotz jahrzehntelanger Untersuchungen noch ungeklärt. Die in einem Aufschluss in Osterbylund (OBL) aufgeschlossenen Sedimente und Torfe sowie Böden wurden zur Klärung dieser Frage und auch zur Korrelation der Böden OBL 1 bis OBL 4 mit den bekannten Interglazialen und Interstadialen mittels optisch stimulierter Lumineszenz und Uran-Thorium sowie Pollenanalysen datiert. Detaillierte sedimentologische Aufnahmen ergänzten die chronologischen Arbeiten. Die Pollenanalysen ordnen den in Depressionen vorkommenden Torf dem Eem zu; der Torf ist mit OBL 1 gleichzusetzen. Die aufliegenden Sande und die übrigen eingeschalteten Böden können alle in das Frühweichsel gestellt werden. Während für OBL 2 die Stellung in das Brörup-Interstadial aufgrund der Daten belegbar ist, gestalten sich die Zuordnungen für OBL 3 und OBL 4 etwas schwieriger, da schlechte Bleichung der umineszenzsignale der Sande insbesondere oberhalb von OBL 4 Unsicherheiten mit sich bringen.
Unter Berücksichtigung der Gesamtheit der Daten ist eine Korrelation von OBL 3 mit dem Odderade-Interstadial und von OBL 4 mit dem Keller-Interstadial am wahrscheinlichsten. Aus diesen Daten ergibt sich zudem eine saalezeitliche Entstehung des Stauchmoränenwalls; ein, wie in anderen Studien angenommen, weichselzeitlicher Eisrand noch weiter westlich als der hier untersuchte Standort kann somit ausgeschlossen werden.
OriginalspracheEnglisch
ZeitschriftE&G Quaternary Science Journal
Jahrgang72
Ausgabenummer1
Seiten (von - bis)57-72
Anzahl der Seiten16
ISSN0424-7116
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 06.03.2023

Bibliographische Notiz

Funding Information:
This research has been supported by the Deutsche Forschungsgemeinschaft (grant no. KE 2023/2–1).

Publisher Copyright:
© Copyright:

Dokumente

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Mit Apps gegen den Tinnitus? Ein systematisches Review zu Qualität, Interventionselementen und Techniken der Verhaltensänderung
  2. Using Long-Duration Static Stretch Training to Counteract Strength and Flexibility Deficits in Moderately Trained Participants
  3. Random measurement and prediction errors limit the practical relevance of two velocity sensors to estimate the 1RM back squat
  4. Determination of rutin in green tea infusions using square-wave voltammetry with a rigid carbon-polyurethane composite electrode
  5. Effects of pesticide application and plant sexual identity on leaf physiological traits and phyllosphere bacterial communities
  6. Dynamische Modellierung der Sorption von Substanzen in einem hydrologischen Einzugsgebietsmodell anhand des Beispiels Phosphor
  7. Variability in leaf traits reveals contrasting strategies between forest and grassland woody communities across southern Brazil
  8. Functional trait similarity of native and invasive herb species in subtropical China-Environment-specific differences are the key
  9. CaO dissolution during melting and solidification of a Mg-10 wt.% CaO alloy detected with in situ synchrotron radiation diffraction
  10. The identification of up-And downstream industries using input-output tables and a firm-level application to minority shareholdings
  11. Fluorometer controlled apparatus designed for long-duration algal-feeding experiments and environmental effect studies with mussels
  12. Verification of measuring the bearing clearance using kurtosis, recurrences and neural networks and comparison of these approaches
  13. Reliability and validity of the self-report version of the Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ) in primary school children
  14. Do We Really Know The Benefit Of Machine Learning In Production Planning And Control? A Systematic Review Of Industry Case Studies
  15. Are Retirees More Satisfied? Anticipation and Adaptation Effects of Retirement on Subjective Well-Being: A Panel Analysis for Germany
  16. Performanznahe und videobasierte Messung von DaZ-Kompetenz bei Lehrkräften: Skalierung und dimensionale Struktur des Testinstruments