Aesthetic Practices of the New Right: Fake and Post-truth as a Challenge for Transgressive Art and Cultural Practices

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

Neue Konzepte autoritärer (affektiver) Populismen und Rechtsextremismen fordern die demokratische Politik heraus, in dem sie den sogenannten Multikulturalismus, den modernen Kosmopolitismus sowie den demokratischen Liberalismus strategisch kritisieren. Daher verwendet die Politik der Neuen Rechten ästhetische Praktiken, um innerhalb der Subkulturen Resonanz zu finden, aber auch um den kulturellen Mainstream respektiv eine breitere Öffentlichkeit zu erreichen (siehe digitale Kulturkriege). Die Verschmelzung von der Politik der Postfaktizität, subversiver Taktiken und Populärkulturen ist bereits im Gange.

Der Aufsatz analysiert einerseits die non-konforme und transgressive Ästhetik der Neuen-Rechte-Bewegungen im Europa (Beispiel: die Identitäre) und zeichnet ihre Geschichte und Vorläufer nach (Beispiel: Casa Pound). Auf der anderen Seite werden künstlerische Positionen diskutiert, die Methoden wie Fake, subversive Affirmation und Überidentifizierung anwenden, und insbesondere die Wiener feministische gruppe Burschenschaft Hysteria in den Fokus gestellt. In Anbetracht der populären und/oder transgressiven ästhetischen Praktiken der Neuen Rechten (und der Alt-Right) werden jene künstlerische Praktiken kritisch beleuchtet, die Aneignung, Fälschung und Überidentifizierung als Methoden verwenden, um gesellschaftspolitische Phänomene im Anspruch zu nehmen. Welche sind die aktuellen (politischen) Möglichkeiten mimetischer und transgressiver Kunst- und Kulturpraktiken? Wie könnten post-ironische Beschränkungen und nihilistische reaktionäre Trends sowie das Risiko, immun oder neutralisiert zu werden, vermieden werden? Inwiefernkönnen diese Kunst- und Kulturpraktiken ihren Anspruch auf
Komplexitätserhöhung und Ambivalenz vorantreiben, dass sie über simplen Relativismus, post-ironische Beschränkungen und nihilistische reaktionäre Trends hinausgehen?
Original languageEnglish
JournalMedienimpulse
Volume58
Issue number2
Number of pages34
ISSN2307-3187
DOIs
Publication statusPublished - 21.06.2020

Documents

DOI

Recently viewed

Publications

  1. An indirectly controlled high-speed servo valve for IC engines using piezo actuators
  2. The Need for Healthy Leadership in the Health Care Sector
  3. Infinite Mixtures of Markov Chains
  4. Magnús eiríksson
  5. Analysing money demand relation for OECD countries using common factors
  6. Predicting Effects of a Digital Stress Intervention for Patients With Depressive Symptoms
  7. Effective working hours and wages
  8. Challenges and opportunities in linking carbon sequestration, livelihoods and ecosystem service provision in drylands
  9. Dynamics of Supply Chains Under Mixed Production Strategies
  10. Mietmodell Software Adobe
  11. Feedback mit eigenen Augen
  12. Adaptive Lehrerinterventionen beim mathematischen Modellieren
  13. Control of geometry deviation by stiffness variation in polymer deep drawing tools
  14. Establishment age and wages
  15. Designing a model for the global energy system-GENeSYS-MOD
  16. An Experimental Study on Corrupt Actions
  17. Media use in Germany around the attacks in the United States
  18. Active suspensions decoupling by algebraic feedback
  19. Two-way NxP fertilisation experiment on barley (Hordeum vulgare) reveals shift from additive to synergistic N-P interactions at critical phosphorus fertilisation level
  20. You again Obsessive repeated Encounters in the Work of Rosamunde Pitcher and Leo Tolstoy
  21. A Reconsideration of the Perfect-Competition Model
  22. Differenz(en) im Inklusionskonzept
  23. Firm size and the use of export intermediaries.
  24. Control of Permanent Magnet Synchronous Motors for Track Applications
  25. Determinants and Management of Make-­and-Buy