Aesthetic Practices of the New Right: Fake and Post-truth as a Challenge for Transgressive Art and Cultural Practices

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

Neue Konzepte autoritärer (affektiver) Populismen und Rechtsextremismen fordern die demokratische Politik heraus, in dem sie den sogenannten Multikulturalismus, den modernen Kosmopolitismus sowie den demokratischen Liberalismus strategisch kritisieren. Daher verwendet die Politik der Neuen Rechten ästhetische Praktiken, um innerhalb der Subkulturen Resonanz zu finden, aber auch um den kulturellen Mainstream respektiv eine breitere Öffentlichkeit zu erreichen (siehe digitale Kulturkriege). Die Verschmelzung von der Politik der Postfaktizität, subversiver Taktiken und Populärkulturen ist bereits im Gange.

Der Aufsatz analysiert einerseits die non-konforme und transgressive Ästhetik der Neuen-Rechte-Bewegungen im Europa (Beispiel: die Identitäre) und zeichnet ihre Geschichte und Vorläufer nach (Beispiel: Casa Pound). Auf der anderen Seite werden künstlerische Positionen diskutiert, die Methoden wie Fake, subversive Affirmation und Überidentifizierung anwenden, und insbesondere die Wiener feministische gruppe Burschenschaft Hysteria in den Fokus gestellt. In Anbetracht der populären und/oder transgressiven ästhetischen Praktiken der Neuen Rechten (und der Alt-Right) werden jene künstlerische Praktiken kritisch beleuchtet, die Aneignung, Fälschung und Überidentifizierung als Methoden verwenden, um gesellschaftspolitische Phänomene im Anspruch zu nehmen. Welche sind die aktuellen (politischen) Möglichkeiten mimetischer und transgressiver Kunst- und Kulturpraktiken? Wie könnten post-ironische Beschränkungen und nihilistische reaktionäre Trends sowie das Risiko, immun oder neutralisiert zu werden, vermieden werden? Inwiefernkönnen diese Kunst- und Kulturpraktiken ihren Anspruch auf
Komplexitätserhöhung und Ambivalenz vorantreiben, dass sie über simplen Relativismus, post-ironische Beschränkungen und nihilistische reaktionäre Trends hinausgehen?
Original languageEnglish
JournalMedienimpulse
Volume58
Issue number2
Number of pages34
ISSN2307-3187
DOIs
Publication statusPublished - 21.06.2020

Documents

DOI

Recently viewed

Publications

  1. Brennball
  2. Introduction: Children's Literature Global and Local
  3. Cognitive load theory
  4. Proof of Stake
  5. Who’s afraid of the senses? Organization, management and the return of the sensorium
  6. Way out of the Supply Crises through Risk Minimization - Metrological Comparison of two Polypropylene Materials and Examination with Six Sigma Methods
  7. Impacts beyond experimentation - Conceptualising emergent impacts from long-term real-world laboratory processes
  8. Fragmente zu einer "Generativen Resonanzästhetik".
  9. Activity-based working
  10. Perceptions of science, science communication, and climate change attitudes in 68 countries - the TISP dataset
  11. The Late Masterwork of Gilles Deleuze
  12. Sustainability-oriented technology exploration: managerial values, ambidextrous design, and separation drift
  13. BBS futur 2.0
  14. Quality based prevention of overweight in the school setting: the HEPS quality checklist
  15. Sustainable development indicators
  16. Labelling Sustainable Software Products and Websites
  17. Das Simulationsexperiment
  18. Reading instruction in 5th grade: teachers’ perspectives on promoting self-regulated reading in language and content area teaching
  19. Pay What You Want
  20. Social and dimensional comparison effects on academic self-concepts and self-perceptions of effort in elementary school children
  21. Everyone’s Going to be an Architect
  22. Against and with the silence: Language, relations, and methods in qualitative research on pregnancy loss and perinatal bereavement
  23. The influence of the casting process on the creep properties of different AZ-based magnesium alloys
  24. Towards a Multi-Level Approach to Studying Entrepreneurship in Professional Services
  25. Multimodal analysis of spatially heterogeneous microstructural refinement and softening mechanisms in three-pass friction stir processed Al-4Si alloy
  26. Cultural differences in planning-success relationships