Aesthetic Practices of the New Right: Fake and Post-truth as a Challenge for Transgressive Art and Cultural Practices

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Neue Konzepte autoritärer (affektiver) Populismen und Rechtsextremismen fordern die demokratische Politik heraus, in dem sie den sogenannten Multikulturalismus, den modernen Kosmopolitismus sowie den demokratischen Liberalismus strategisch kritisieren. Daher verwendet die Politik der Neuen Rechten ästhetische Praktiken, um innerhalb der Subkulturen Resonanz zu finden, aber auch um den kulturellen Mainstream respektiv eine breitere Öffentlichkeit zu erreichen (siehe digitale Kulturkriege). Die Verschmelzung von der Politik der Postfaktizität, subversiver Taktiken und Populärkulturen ist bereits im Gange.

Der Aufsatz analysiert einerseits die non-konforme und transgressive Ästhetik der Neuen-Rechte-Bewegungen im Europa (Beispiel: die Identitäre) und zeichnet ihre Geschichte und Vorläufer nach (Beispiel: Casa Pound). Auf der anderen Seite werden künstlerische Positionen diskutiert, die Methoden wie Fake, subversive Affirmation und Überidentifizierung anwenden, und insbesondere die Wiener feministische gruppe Burschenschaft Hysteria in den Fokus gestellt. In Anbetracht der populären und/oder transgressiven ästhetischen Praktiken der Neuen Rechten (und der Alt-Right) werden jene künstlerische Praktiken kritisch beleuchtet, die Aneignung, Fälschung und Überidentifizierung als Methoden verwenden, um gesellschaftspolitische Phänomene im Anspruch zu nehmen. Welche sind die aktuellen (politischen) Möglichkeiten mimetischer und transgressiver Kunst- und Kulturpraktiken? Wie könnten post-ironische Beschränkungen und nihilistische reaktionäre Trends sowie das Risiko, immun oder neutralisiert zu werden, vermieden werden? Inwiefernkönnen diese Kunst- und Kulturpraktiken ihren Anspruch auf
Komplexitätserhöhung und Ambivalenz vorantreiben, dass sie über simplen Relativismus, post-ironische Beschränkungen und nihilistische reaktionäre Trends hinausgehen?
OriginalspracheEnglisch
ZeitschriftMedienimpulse
Jahrgang58
Ausgabenummer2
Anzahl der Seiten34
ISSN2307-3187
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 21.06.2020

Dokumente

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Modelling Interdependencies Within Production Planning and Control
  2. Organizations as Networks of Communication Episodes
  3. Mapping a sustainable future
  4. mαth-kit
  5. Benchmarking nesting aids for cavity-nesting bees and wasps
  6. Using accuracy of self-estimated interest type as a sign of career choice readiness in career assessment of secondary students
  7. The spillover effect of mimicry: Being mimicked by one person increases prosocial behavior toward another person
  8. Grünes Bruderholz
  9. Ergebnisse einer Sparkassen-Umfrage
  10. Am Jenseits
  11. Introduction
  12. Explaining Healthcare System Change
  13. Comparison of different methods for the measurement of ammonia volatilization after urea application in Henan Province, China
  14. Is Export Diversification good for Productivity? First Evidence for Manufacturing Enterprises in Germany
  15. Entrepreneurship in conventions, place-making, and spaces of creativity
  16. Designing a Thrifty Approach for SME Business Continuity: Practices for Transparency of the Design Process
  17. On anisotropic tensile mechanical behavior of Al-Cu-Li AA2198 alloy under different ageing conditions
  18. Operaismo and the Wicked Problem of Organization
  19. Xenogeneic infection risk: limits to individual right restrictions
  20. Organic farming affects the biological control of hemipteran pests and yields in spring barley independent of landscape complexity
  21. Stir bar sorptive extraction and high-performance liquid chromatography-fluorescence detection for the determination of polycyclic aromatic hydrocarbons in Mate teas
  22. Pressured to be proud? Investigating the link between perceived norms and intergroup attitudes in members of disadvantaged minority groups
  23. Cooperative Internationalization of SMEs: Self-commitment as a Success Factor for International Entrepreneurship
  24. Semi-infinite Optimierung