Aesthetic Practices of the New Right: Fake and Post-truth as a Challenge for Transgressive Art and Cultural Practices

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Neue Konzepte autoritärer (affektiver) Populismen und Rechtsextremismen fordern die demokratische Politik heraus, in dem sie den sogenannten Multikulturalismus, den modernen Kosmopolitismus sowie den demokratischen Liberalismus strategisch kritisieren. Daher verwendet die Politik der Neuen Rechten ästhetische Praktiken, um innerhalb der Subkulturen Resonanz zu finden, aber auch um den kulturellen Mainstream respektiv eine breitere Öffentlichkeit zu erreichen (siehe digitale Kulturkriege). Die Verschmelzung von der Politik der Postfaktizität, subversiver Taktiken und Populärkulturen ist bereits im Gange.

Der Aufsatz analysiert einerseits die non-konforme und transgressive Ästhetik der Neuen-Rechte-Bewegungen im Europa (Beispiel: die Identitäre) und zeichnet ihre Geschichte und Vorläufer nach (Beispiel: Casa Pound). Auf der anderen Seite werden künstlerische Positionen diskutiert, die Methoden wie Fake, subversive Affirmation und Überidentifizierung anwenden, und insbesondere die Wiener feministische gruppe Burschenschaft Hysteria in den Fokus gestellt. In Anbetracht der populären und/oder transgressiven ästhetischen Praktiken der Neuen Rechten (und der Alt-Right) werden jene künstlerische Praktiken kritisch beleuchtet, die Aneignung, Fälschung und Überidentifizierung als Methoden verwenden, um gesellschaftspolitische Phänomene im Anspruch zu nehmen. Welche sind die aktuellen (politischen) Möglichkeiten mimetischer und transgressiver Kunst- und Kulturpraktiken? Wie könnten post-ironische Beschränkungen und nihilistische reaktionäre Trends sowie das Risiko, immun oder neutralisiert zu werden, vermieden werden? Inwiefernkönnen diese Kunst- und Kulturpraktiken ihren Anspruch auf
Komplexitätserhöhung und Ambivalenz vorantreiben, dass sie über simplen Relativismus, post-ironische Beschränkungen und nihilistische reaktionäre Trends hinausgehen?
OriginalspracheEnglisch
ZeitschriftMedienimpulse
Jahrgang58
Ausgabenummer2
Anzahl der Seiten34
ISSN2307-3187
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 21.06.2020

Dokumente

DOI

Zuletzt angesehen

Preise

  1. Lehrpreis

Publikationen

  1. Modelling Interdependencies Within Production Planning and Control
  2. Logistikcontrolling der unternehmensinternen Lieferkette
  3. Is innovative firm behavior correlated with age and gender composition of the workforce ?
  4. Characterization of selected microalgae and cyanobacteria as sources of compounds with antioxidant capacity
  5. Shedding light on trophic interactions
  6. The role of self-evaluation in predicting attitudes toward supporters of COVID-19-related conspiracy theories
  7. Exploring universities' transformative potential for sustainability-bound learning in changing landscapes of knowledge communication
  8. Swissness Communication and its Impact on Consumer-Brand Relationships
  9. Enterprise Integration
  10. The interplay between individual and collective efforts in the age of global threats
  11. Erratum
  12. The 'West' versus 'the Rest'? Festival Curators as Gatekeepers for Sociocultural Diversity
  13. Between logos and mythos
  14. MICSIM-4J - A General Microsimulation Model
  15. An EEG frequency tagging study on biological motion perception in children with DCD
  16. Introduction to the Handbook on Life Cycle Sustainability Assessment
  17. Friction surfacing of aluminum alloys on Ti6Al4V - Investigation of process parameters, material deposition behavior and bonding mechanisms
  18. Contingency
  19. Der Mord am Weihnachtsmann
  20. The expression of non-alignment in British and German political interviews
  21. Öko-Controlling
  22. Does outcome expectancy predict outcomes in online depression prevention? Secondary analysis of randomised-controlled trials
  23. Autonomy of migration?
  24. Am Jenseits