Aesthetic Practices of the New Right: Fake and Post-truth as a Challenge for Transgressive Art and Cultural Practices

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Neue Konzepte autoritärer (affektiver) Populismen und Rechtsextremismen fordern die demokratische Politik heraus, in dem sie den sogenannten Multikulturalismus, den modernen Kosmopolitismus sowie den demokratischen Liberalismus strategisch kritisieren. Daher verwendet die Politik der Neuen Rechten ästhetische Praktiken, um innerhalb der Subkulturen Resonanz zu finden, aber auch um den kulturellen Mainstream respektiv eine breitere Öffentlichkeit zu erreichen (siehe digitale Kulturkriege). Die Verschmelzung von der Politik der Postfaktizität, subversiver Taktiken und Populärkulturen ist bereits im Gange.

Der Aufsatz analysiert einerseits die non-konforme und transgressive Ästhetik der Neuen-Rechte-Bewegungen im Europa (Beispiel: die Identitäre) und zeichnet ihre Geschichte und Vorläufer nach (Beispiel: Casa Pound). Auf der anderen Seite werden künstlerische Positionen diskutiert, die Methoden wie Fake, subversive Affirmation und Überidentifizierung anwenden, und insbesondere die Wiener feministische gruppe Burschenschaft Hysteria in den Fokus gestellt. In Anbetracht der populären und/oder transgressiven ästhetischen Praktiken der Neuen Rechten (und der Alt-Right) werden jene künstlerische Praktiken kritisch beleuchtet, die Aneignung, Fälschung und Überidentifizierung als Methoden verwenden, um gesellschaftspolitische Phänomene im Anspruch zu nehmen. Welche sind die aktuellen (politischen) Möglichkeiten mimetischer und transgressiver Kunst- und Kulturpraktiken? Wie könnten post-ironische Beschränkungen und nihilistische reaktionäre Trends sowie das Risiko, immun oder neutralisiert zu werden, vermieden werden? Inwiefernkönnen diese Kunst- und Kulturpraktiken ihren Anspruch auf
Komplexitätserhöhung und Ambivalenz vorantreiben, dass sie über simplen Relativismus, post-ironische Beschränkungen und nihilistische reaktionäre Trends hinausgehen?
OriginalspracheEnglisch
ZeitschriftMedienimpulse
Jahrgang58
Ausgabenummer2
Anzahl der Seiten34
ISSN2307-3187
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 21.06.2020

Dokumente

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. "Der nur scheinbare Notfall"
  2. Die mythologische Differenz
  3. Communication
  4. Polarisierung der Einkommen von Selbständigen?
  5. Soil carbon, multiple benefits
  6. A Note on Risk Aversion and Labour Market Outcomes
  7. The Use of Culture in Education
  8. Action theory
  9. Correction: Bats in a farming landscape benefit from linear remnants and unimproved pastures
  10. Birds in eucalypt and pine forests
  11. Freie Berufe im Mikrozensus II - Einkommen und Einkommensverteilung
  12. Finanzierung des Atomausstiegs
  13. Organic farming affects the biological control of hemipteran pests and yields in spring barley independent of landscape complexity
  14. Keller, James A.: Problems of Evil and the Power of God, Aldershot 2007
  15. Valuing beaches for beauty and recreation only? Uncovering perception bias through a hashtag analysis
  16. Understanding market transformation
  17. Zeit-Quartett
  18. Logistisches Montagecontrolling
  19. Community assembly and biomass production in regularly and never weeded experimental grasslands
  20. Sustelling
  21. A virus of distrust?
  22. User participation in the quality assurance of requirements specifications
  23. Simulation of the quench sensitivity of the aluminum alloy 6082
  24. Sound as Musical Material
  25. Facing the heat
  26. Theatre and Engineering
  27. Kontextanalyse
  28. Expectations of Health Tourists in Germany - Illusions and Reality.
  29. The EU inspire directive
  30. A servo piezo mechanical hydraulic actuator and its control for camless internal combustion engines
  31. Hot deformation mechanisms in AZ31 Magnesium Alloy Extruded at different temperatures
  32. Standortbestimmung im "Sturm" des (Erkenntnis-)Fortschritts
  33. Die Zeit nach E-Government
  34. The Humanifying Adventure
  35. OH-radical reactivity and direct photolysis of triphenyltin hydroxide in aqueous solution
  36. PPC Task Plan Sourcing - Synchronization of Procurement and Production. A Model-based Observation
  37. Externes Rating aus Unternehmenssicht
  38. Landfills as sources of polyfluorinated compounds, polybrominated diphenyl ethers and musk fragrances to ambient air
  39. The roughness of neural networks. Jimi hendrix, holly herndon, GPT-3, timbre transfer and the promising failure aesthetics of musical AIs
  40. Prices, Self-Interests, and the "Invisible Hand" - Reviewing Ethical Foundations of Economic Concepts in Times of Crisis