Hybrid Publishing

Project: Research

Project participants

Description

Das Forschungsprojekt „Hybrid Publishing“ beschäftigt sich mit den veränderten Bedingungen für wissenschaftlichen Austausch und Weiterbildung im digitalen Zeitalter. „Heutzutage tauschen sich Wissenschaftler nicht mehr ausschließlich in Forschungslaboren, Hörsälen und Fachzeitschriften aus, sondern immer intensiver auch digital auf Blogs, Listservern und in wissenschaftlichen Foren,“ beschreibt Prof. Dr. Martin Warnke die aktuelle Situation. Er leitet das neue Projekt gemeinsam mit seinem Kollegen Professor Dr. Timon Beyes. Statt über Buch und Zeitschrift werde zunehmend mittels E-Journals, E-Books oder Videos von Vorträgen und Symposien kommuniziert.

Damit ändern sich die Formate für die Veröffentlichung wissenschaftlicher Ergebnisse und die Vermittlung von Weiterbildungsangeboten. Das stellt das wissenschaftliche Verlagswesen vor neue Herausforderungen. Gemeinsam mit Verlegern und Softwareentwicklern wollen die Wissenschaftler neue Technologien für das so genannte digital publishing erforschen. Dabei wollen sie der Forderung nach einem freien Zugang zu Wissen, Wissenschaft und Forschung gerecht werden.
AcronymTeilmaßnahme 1.1 KT 11
StatusFinished
Period01.05.1231.03.16

Project relations

Press/Media

Research outputs

Recently viewed

Activities

  1. 9th International Workshop on Set-Oriented Numerics 2022
  2. Provenienza e Intelligenza Artificiale (Provenance and Artificial Intelligence)
  3. Intra-firm Wage Dispersion and Cost Coverage of Training: Evidence from German Linked Employer-Employee Data
  4. Developing the ‘Benign by Design’ Approach for a Rational Design of Green Derivatives of b -Blockers: Propranolol as an Example
  5. Common Ground #3. Where the Circles Intersect
  6. Ars Electronica
  7. Redistribution preferences in motion: the effect of average preferences for redistribution in countries of origin on the preferences of immigrants. A cross-sectional approach
  8. The Use of Media in Intercultural Dialogue "dialogo_dialog"!: Investigation of a Research Event in Terms of Communication without Language
  9. “Corruption and Trust: A Model Design”
  10. Info-Seminar - Programmieren mit MATLAB - 2015
  11. Interdisziplinäre Lehre in der Studieneingangsphase
  12. International Conference on the Teaching of Mathematical Modelling and Applications 2018
  13. Peter Lang Verlag (Verlag)
  14. The Fourth Joensuu Symposium on Learning and Instruction - 2001
  15. Identification of photo-transformation products of ciprofloxacin and evaluation of their genotoxicity using in silco methods and in vitro assay
  16. Karlstad Universität
  17. What´s the Evidence of Health on Education?
  18. AdaptationCONNECTS Project Kick-off Meeting: Lysebu Workshop
  19. Is the question of democracy a blind spot in the debate about transformation?
  20. Curator (Zeitschrift)
  21. Do we need a new paradigm for mastering existing and future challenges of the urban water cycle