Assessing the association between socially responsible investments, CSR disclosure, and firm performance

Project: Dissertation project

Project participants

Description

Die Forschung in Bezug nachhaltiger Finanzierung und Investitionen zielt darauf ab, die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Auswirkungen von Unternehmensaktivitäten zu untersuchen und in Hinblick auf das Konzept der „triple bottom line“ in Einklang zu bringen. Insbesondere nach der Finanzkrise 2008/09 interessieren sich Aufsichtsbehörden, Finanzintermediäre, Unternehmensleiter und weitere Stakeholder zunehmend für die Interdependenzen zwischen finanzieller und nicht-finanzieller Leistungen von Unternehmen.
Dieses Forschungsprojekt untersucht die Determinanten eines nachhaltigeren globalen Finanzsystems. Insbesondere besteht ein wesentlicher Antrieb darin, die Auswirkungen von „socially responsible investments“ (SRI) für das Unternehmensverhalten zu verstehen.
Im privaten Sektor zeichnet sich ein starker Trend hin zu diesen nachhaltigen Investitionen ab. Freiwillige Unterzeichner der von den Vereinten Nationen unterstützten Prinzipien für verantwortliches investieren (UN PRI) verwalteten im Jahr 2017 Vermögenswerte im Wert von 68,4 Billionen US-Dollar. Mehr institutionelle Investoren integrieren ESG- (Umwelt-, Sozial- und Regierungs-) Themen in Anlageanalysen und Entscheidungsprozesse. In diesem Zusammenhang soll auch untersucht, welche Auswirkungen nachhaltige Investitionen auf die Qualität der nichtfinanziellen Offenlegung auf die wirtschaftliche Leistung von Unternehmen haben.
Im März 2018 hat die Europäische Kommission den von der hochrangigen Expertengruppe für nachhaltige Finanzwirtschaft entworfenen Aktionsplan für nachhaltiges Wachstum angenommen. Das Hauptziel der Europäischen Kommission ist die Neuausrichtung von Kapitalströmen hin zu nachhaltigen Investitionen. Der zunehmende Fokus auf nicht-finanzielle Aspekte bei Investitionsentscheidungen auf regulatorischer und privatwirtschaftlicher Ebene kann zu systematischen Veränderungen des europäischen Finanzsystems führen, woraus sich insbesondere die Aktualität und Relevanz dieses Forschungsthemas ergibt.
StatusFinished
Period01.05.1830.03.20

Research outputs

Recently viewed

Researchers

  1. Jörn Obermann

Publications

  1. The Incarnation of the Word and the "Concarnation" of the Spirit as Modes of Divine Activity
  2. Experimental and Numerical Investigation of the Forming Zone in Dieless Wire Drawing Process of Thin Biometallic Wires
  3. Personal initiative at work
  4. Variation in gaze following across the life span
  5. The social dynamics of knowledge hiding
  6. Transformational ethics to bridge the void between facts and truths
  7. Can we represent future generations in myopic democracies?
  8. Shifting Competency Requirements for IT Professionals in the Digital Transformation: A Competency Transformation Process Model
  9. Diverse values and a common utopia
  10. Jeder Tag wie dieser
  11. Headway Control and Comfort in Vehicle Automation
  12. Effects of different video- or text-based reflection stimuli on pre-service teachers’ emotions, immersion, cognitive load and knowledge-based reasoning
  13. Predicting Travel Patterns of Senior Citizens
  14. Lagrangian analysis of long-term dynamics of turbulent superstructures
  15. An Advanced Double Column-Switching Technique (LC-LC) for Liquid Chromatography/Electrospray Ionisation Tandem Mass Spectrometry for Fully Automated Analysis of Caspofungin
  16. Communicating effectively about CSR on Twitter
  17. Von "cool" zu Klärung
  18. National ecosystem restoration pledges are mismatched with social-ecological enabling conditions
  19. Morphometric differentiation in a specialised snail predatior
  20. Cultivating dispersed collectivity
  21. Analysis of mechanical properties and microstructure of single and double-pass friction stir welded T-joints for aluminium stiffened Panels
  22. Demographic change in work organisations
  23. Soziale Netzwerke im Internet
  24. TACKLING THE GLOBAL WASTE PROBLEM AS A MULTI-LEVEL PROCESS
  25. Understanding Resulting Interdependencies Within Production Planning And Control In Hybrid Manufacturing/Remanufacturing Systems
  26. The Achilles' Heel of Absolute Power
  27. CSR and tax avoidance: A review of empirical research
  28. Markenwert
  29. Messung von Markenvorstellungen
  30. Making sense of sustainability transitions locally