Assessing the association between socially responsible investments, CSR disclosure, and firm performance

Project: Dissertation project

Project participants

Description

Die Forschung in Bezug nachhaltiger Finanzierung und Investitionen zielt darauf ab, die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Auswirkungen von Unternehmensaktivitäten zu untersuchen und in Hinblick auf das Konzept der „triple bottom line“ in Einklang zu bringen. Insbesondere nach der Finanzkrise 2008/09 interessieren sich Aufsichtsbehörden, Finanzintermediäre, Unternehmensleiter und weitere Stakeholder zunehmend für die Interdependenzen zwischen finanzieller und nicht-finanzieller Leistungen von Unternehmen.
Dieses Forschungsprojekt untersucht die Determinanten eines nachhaltigeren globalen Finanzsystems. Insbesondere besteht ein wesentlicher Antrieb darin, die Auswirkungen von „socially responsible investments“ (SRI) für das Unternehmensverhalten zu verstehen.
Im privaten Sektor zeichnet sich ein starker Trend hin zu diesen nachhaltigen Investitionen ab. Freiwillige Unterzeichner der von den Vereinten Nationen unterstützten Prinzipien für verantwortliches investieren (UN PRI) verwalteten im Jahr 2017 Vermögenswerte im Wert von 68,4 Billionen US-Dollar. Mehr institutionelle Investoren integrieren ESG- (Umwelt-, Sozial- und Regierungs-) Themen in Anlageanalysen und Entscheidungsprozesse. In diesem Zusammenhang soll auch untersucht, welche Auswirkungen nachhaltige Investitionen auf die Qualität der nichtfinanziellen Offenlegung auf die wirtschaftliche Leistung von Unternehmen haben.
Im März 2018 hat die Europäische Kommission den von der hochrangigen Expertengruppe für nachhaltige Finanzwirtschaft entworfenen Aktionsplan für nachhaltiges Wachstum angenommen. Das Hauptziel der Europäischen Kommission ist die Neuausrichtung von Kapitalströmen hin zu nachhaltigen Investitionen. Der zunehmende Fokus auf nicht-finanzielle Aspekte bei Investitionsentscheidungen auf regulatorischer und privatwirtschaftlicher Ebene kann zu systematischen Veränderungen des europäischen Finanzsystems führen, woraus sich insbesondere die Aktualität und Relevanz dieses Forschungsthemas ergibt.
StatusFinished
Period01.05.1830.03.20

Research outputs

Recently viewed

Publications

  1. Consumer Preferences for Local Food: Testing an Extended Norm Taxonomy
  2. Matching between oral inward–outward movements of object names and oral movements associated with denoted objects
  3. For the good of the people: establishing public value creation as an objective for sustainable entrepreneurship policy
  4. Effects of Soil Properties, Temperature and Disturbance on Diversity and Functional Composition of Plant Communities Along a Steep Elevational Gradient on Tenerife
  5. Deformation and Anchoring of AA 2024-T3 rivets within thin printed circuit boards
  6. Exceeding Work
  7. Towards measuring user engagement in internet interventions for common mental disorders
  8. Context in natural-language communication
  9. Mehrsprachigkeit und Interkulturalität in Fremdsprachenportfolios
  10. Comment on “fluorotechnology is critical to modern life
  11. Learning Processes in the Early Development of Sustainable Niches
  12. How to Explain Major Policy Change Towards Sustainability? Bringing Together the Multiple Streams Framework and the Multilevel Perspective on Socio-Technical Transitions to Explore the German “Energiewende”
  13. CSR Communication and the Polarization of Public Discourses
  14. Internet of Things-Specific Challenges for Enterprise Architectures
  15. A Framework for Ecopreneurship
  16. Implementing education for sustainable development in the German school system
  17. Aufgaben 2.0
  18. Pivot to Persevere
  19. Addressing the complexity of water chemistry in environmental fate modeling for engineered nanoparticles
  20. Blockchain for the Circular Economy: Analysis of the Research-Practice Gap
  21. Mental models and attentional processes in car driving
  22. Visual Accounting
  23. Fostering preservice teachers’ noticing with structured video feedback: Results of an online- and video-based intervention study
  24. Scoping Review of Existing Evaluations of Smokeless Tobacco Control Policies
  25. CALPHAD-based modeling of pressure-dependent Al, Cu and Li unary systems