Survey on Values, Sustainability, and Strategic Management

Projekt: Forschung

Projektbeteiligte

  • Brieger, Steven (Wissenschaftliche Projektleitung)
  • Seidel, Jan (Wissenschaftliche Projektleitung)
  • Sundermann, Anna (Wissenschaftliche Projektleitung)
  • Strathoff, Pepe (Wissenschaftliche Projektleitung)

Beschreibung

Inter- und intragenerationale Gerechtigkeit stellen Kerngedanken des Nachhaltigkeitskonzeptes dar. Neben Akteuren aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft kommt Unternehmen aufgrund ihrer zentralen Rolle in nationalen Gesellschaftssystemen eine große Bedeutung bei dem Streben nach Chancengerechtigkeit innerhalb und zwischen Generationen zu. Da Führungspositionen in Unternehmen in den meisten Fällen von Personen besetzt werden, die eine Hochschulausbildung abgeschlossen haben, ist es daher von besonderer Relevanz zu wissen, auf Grundlage welcher Werte (‚values‘) zukünftige Entscheidungsträgerinnen und –träger handeln, welches Verständnis von Nachhaltigkeit (‚sustainability‘) sie haben und welchen Stellenwert sie Nachhaltigkeit für Entscheidungen im Rahmen der strategischen Unternehmensführung (‚strategic management‘) beimessen.
Der Survey on Values, Sustainability, and Strategic Management (VSM) verfolgt daher das Ziel, die Zusammenhänge zwischen eben diesen Aspekten unter Studierenden in verschiedenen Kulturen zu analysieren. Es soll so ein besseres Verständnis von der motivationalen Grundlage und den Werten zukünftiger Verantwortungsträgerinnen und –träger gewonnen werden, die nachhaltige Gesichtspunkte in unternehmensstrategischen Entscheidungsprozessen berücksichtigen (würden), wobei der zugesprochene Stellenwert von Nachhaltigkeit seitens der Umfrageteilnehemerinnen und –teilnehmern auch vor dem Hintergrund kultureller Einflüsse diskutiert werden soll.
Auf dieser Basis könnten Implikationen hinsichtlich einer Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung abgeleitet werden, wodurch die Handlungsorientierung zukünftiger Entscheiderinnen und –entscheider gefördert werden kann. Ferner ermöglicht die Datengrundlage eine Diskussion darüber, ob in einigen Kulturräumen Nachhaltigkeit als wichtiger erachtet wird, in welcher Beziehung Religion und Nachhaltigkeit sowie persönliche Werte und Nachhaltigkeit stehen.

AkronymVSM
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.09.1405.10.18

Verknüpfte Aktivitäten

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Doing Commons
  2. AN INVESTIGATION OF LENGTH ESTIMATION SKILLS OF HIGH SCHOOL STUDENTS WITH MILD INTELLECTUAL DISABILITY
  3. Feasibility of a worker-directed web-based intervention for employees with depressive symptoms
  4. Intergraphem
  5. Comparative Study of Transmitter and Resonator Coils for Wireless Power Transfer
  6. Selbstreflexive Autorsysteme
  7. Interfaces Ludiques
  8. The causal effects of exports on firm size and labor productivity
  9. Cyclic and non-cyclic crew rostering problems in public bus transit
  10. Multitrait-Multimethod Analysis
  11. Riskante Übergänge
  12. Phasing out and in
  13. Freie Berufe im Mikrozensus II - Einkommen und Einkommensverteilung
  14. Field measurement of ammonia emissions after nitrogen fertilization-A comparison between micrometeorological and chamber methods
  15. Parameter Investigation for the In-Situ Hybridization Process by Deep Drawing of Dry Fiber-Metal-Laminates
  16. Design of flat slabs for punching - European and North American practices
  17. Be(coming) an Ambassador of Transformative Change from the Inside Out
  18. Living on the slopes: entrepreneurial preparedness in a context under continuous threat
  19. Translation
  20. Beschreibende Statistik
  21. Why the Future Is (Still) Democratic
  22. Requests in American and British English
  23. LeverAge
  24. Beschreibungsmethodik für AAL-Integrationsprofile
  25. Are survey expectations theory-consistent?
  26. Citizen Relationship Management (CRM)
  27. IGLU
  28. Crying wolf
  29. Comparison of stir bar sorptive extraction and membrane-assisted solvent extraction as enrichment techniques for the determination of pesticide and benzo[a]pyrene residues in Brazilian sugarcane juice

Presse / Medien

  1. Literaturgesellschaft DDR