Tonio Oeftering

Prof. Dr.

Contact

Prof. Dr. Tonio Oeftering

  1. 2018
  2. Published

    "Außerschulische politische Jugendbildung und politische Erwachsenenbildung – wie geht es weiter?" Dokumentation einer Zukunftswerkstatt

    Oeftering, T. & Oppermann, J., 2018, Wo steht die außerschulische politische Jugend- und Erwachsenenbildung?. Hufer, K.-P., Oeftering, T. & Oppermann, J. (eds.). 1 ed. Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag, p. 180-187 8 p. (Schriftenreihe der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  3. Published

    Gestaltbarkeit aller Lebensbereiche: Der Bildungswert der Lebensweltorientierung für die sozioökonomische Bildung

    Oeftering, T., Oppermann, J. & Fischer, A., 2018, Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft: Entwicklungslinien und Perspektiven. 1 ed. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, p. 163-184 22 p. (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  4. Published

    Wo steht die außerschulische politische Jugend- und Erwachsenenbildung?

    Oeftering, T., Oppermann, J. & Hufer, K.-P., 2018, 1 ed. Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag. 192 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesEducation

  5. 2017
  6. Published

    Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt- und/oder (?) Situationsorientierung: Fachdidaktische Zugänge zu sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächern sowie zum Lernfeldkonzept

    Oeftering, T. (Editor), Oppermann, J. (Editor) & Fischer, A. (Editor), 01.2017, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 227 p. (Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogikg; vol. 8)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  7. Published

    Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt- und/oder (?) Situationsorientierung in der fachdidaktischen Diskussion der sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächer sowie des Lernfeldkonzepts

    Oeftering, T., Oppermann, J. & Fischer, A., 01.2017, Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt und/oder (?) Situationsorientierung: Fachdidaktische Zugänge zu sozialwissenschafltichen Unterrichtsfächern sowie zum Lernfeldkonzept. Oeftering, T., Oppermann, J. & Fischer, A. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 7-20 14 p. (Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Ein kleiner Ausblick: Forschungskorridore zum "fachdidaktischen Code" der Lebenswelt- und/oder Situationsorientierung

    Oeftering, T., Oppermann, J. & Fischer, A., 01.2017, Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt und/oder (?) Situationsorientierung: Fachdidaktische Zugänge zu sozialwissenschafltichen Unterrichtsfächern sowie zum Lernfeldkonzept. Oeftering, T., Oppermann, J. & Fischer, A. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 220-224 5 p. (Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Befunde von "Politikferne" und "Politikverdrossenheit" in Frage stellen: Medien und handlungsorientierte Methoden in der Politischen Bildung

    Gloe, M. & Oeftering, T., 2017, Perspektiven auf Politikunterricht heute : Vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung; Festschrift für Hans-Werner Kuhn. Gloe, M. & Oeftering, T. (eds.). 1 ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 57-61 5 p. (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  10. Published

    Ein ungehobener Schatz! Plädoyer für eine engere Verzahnung von Politischer Theorie und Politischer Bildung

    Gloe, M. & Oeftering, T., 2017, In: Polis - Report der deutschen Vereinigung für politische Bildung. 1/2017, p. 10-12 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  11. Published

    Emotionen und politisches Lernen

    Oeftering, T. & Uhl, H., 2017, Konzeptionen, Strategien und Inhaltsfelder Politischer Bildung. Lange, D. & Reinhardt, V. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 560-575 16 p. (Basiswissen politische Bildung: Handbuch für den sozialwissenschaftlichen Unterricht; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  12. Published

    Mehr als abstrakte Werte...-Menschenrechte und politische Bildung

    Gloe, M. & Oeftering, T., 2017, Perspektiven auf Politikunterricht heute: Vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung; Festschrift für Hans-Werner Kuhn . Gloe, M. & Oeftering, T. (eds.). 1 ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 151-154 4 p. (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  13. Published

    Perspektiven auf Politikunterricht heute: Vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung; Festschrift für Hans-Werner Kuhn

    Gloe, M. (Editor) & Oeftering, T. (Editor), 2017, 1 ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 337 p. (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft; vol. 3)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesEducation

  14. Published

    Perspektiven auf Politikunterricht heute: Vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung

    Gloe, M. & Oeftering, T., 2017, Perspektiven auf Politikunterricht heute : Vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung; Festschrift für Hans-Werner Kuhn. Gloe, M. & Oeftering, T. (eds.). 1 ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 9-18 10 p. (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  15. Published

    Politikdidaktische Hermeneutik als Instrument der qualitativen Unterrichtsforschung

    Gloe, M. & Oeftering, T., 2017, Perspektiven auf Politikunterricht heute : Vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung; Festschrift für Hans-Werner Kuhn. Gloe, M. & Oeftering, T. (eds.). 1 ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 223-226 4 p. (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  16. Published

    Politische Bildung meets Politische Theorie

    Gloe, M. (Editor) & Oeftering, T. (Editor), 2017, 1 ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 439 p. (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft; vol. 1)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesEducation

  17. Published

    Politische Bildung meets Politische Theorie

    Gloe, M. & Oeftering, T., 2017, Politische Bildung meets Politische Theorie. Gloe, M. & Oeftering, T. (eds.). 1 ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 9-29 21 p. (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  18. Published

    Politische Bildung meets Politische Theorie - eine Conclusio

    Gloe, M. & Oeftering, T., 2017, Politische Bildung meets Politische Theorie. Gloe, M. & Oeftering, T. (eds.). 1 ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 413-435 23 p. (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  19. Published

    Politische Musik im Politikunterricht - ein Beitrag politisch-kultureller Bildung zur Emanzipation von SchülerInnen?

    Oeftering, T., 2017, Emanzipation: Zum Konzept der Mündigkeit in der Politischen Bildung. Greco, S. A. & Lange, D. (eds.). 1 ed. Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag, p. 190-198 9 p. (Politik und Bildung; vol. 83).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  20. Published

    Vielfach unterschätzte Potenziale politischen Lernens in der Grundschule - Sozialwissenschaftlicher Sachunterricht

    Gloe, M. & Oeftering, T., 2017, Perspektiven auf Politikunterricht heute : Vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung; Festschrift für Hans-Werner Kuhn. Gloe, M. & Oeftering, T. (eds.). 1 ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 21-23 3 p. (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  21. Published

    Was ist politische Bildung? Qualitative Forschung in der Politikdidaktik am Beispiel einer explorativen Studie zu den Vorstellungen von Lehramtsstudierenden über politische Bildung.

    Fischer, F., Lange, D. & Oeftering, T., 2017, Perspektiven auf Politikunterricht heute : Vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung; Festschrift für Hans-Werner Kuhn . Gloe, M. & Oeftering, T. (eds.). 1 ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 256-282 27 p. (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  22. 2016
  23. Published

    An den Grenzen der Verständigung: Politische Erwachsenenbildung und die Herausforderungen der "Flüchtlingskrise"

    Oeftering, T., 2016, In: Hessische Blätter für Volksbildung. 4, p. 334-344 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

Previous 1 2 3 4 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Gesche Keding

Publications

  1. Was bedeutet die Rede von Machtdispositiven?
  2. So klopft das Schicksal an die Pforte!
  3. Magnesium recycling system prepared by permanent mould- and high pressure die casting
  4. Natur und Technik - ein Gegensatz?
  5. The environmental and economic effects of European emissions trading
  6. Biogasanlagen
  7. Performanznahe und videobasierte Messung von DaZ-Kompetenz bei Lehrkräften: Skalierung und dimensionale Struktur des Testinstruments
  8. Flautenregatta und Co.
  9. Which Potential Linguistic Challenges do Pre-Service Teachers Identify in a Mathematical Expository Text?
  10. Herausforderungen an das Bankmarketing
  11. The Life Cycle of Party Government across the New Europe
  12. Verhandlungsforschung als Grundlage einer Mediationstheorie
  13. Weiterbildung im Bereich AAL – Vom Handwerksmeister zum AAL-Berater in 360 Stunden
  14. Gesprochene Schulsprache in der Primarstufe – Güteprüfung eines empirischen Verfahrens zur Evaluation von DaZ-Fördereffekten
  15. Die totale Produktion
  16. Formen des Gesprächs – Gespräch der Formen
  17. Instruktionale Führung an Schulen in Hamburg
  18. Toward holistic corporate sustainability-Developing employees' action competence for sustainability in small and medium-sized enterprises through training
  19. Kommentierung von Art. 118 AEUV: Schutz des geistigen Eigentums
  20. Daniel M. Hausman and Michael S. McPherson, Economic analysis and moral philosophy (Cambridge surveys of economic literature). Cambridge: Cambridge University Press 1996.
  21. Szintetikus történelem
  22. Regulierungsdichte der (Gender) Diversity-Berichterstattung.