Simone Abels
Prof. Dr.
- Didactics of sciences education
Research areas
- Published
Digitale Medien als Mittler im Spannungsfeld zwischen naturwissenschaftlichem Unterricht und inklusiver Pädagogik
Stinken-Rösner, L. & Abels, S., 2021, Naturwissenschaftsdidaktik und Inklusion. Hundermark, S., Sun, X., Abels, S., Nehring, A., Schildknecht, R., Seremet, V. & Lindmeier, C. (eds.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 161-175 15 p. (Sonderpädagogische Förderung heute, Beiheft; vol. 4).Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter › peer-review
- Published
Die Rolle des fachlichen Lernens beim Forschenden Lernen in inklusiven Schulklassen
Irndorfer, M. & Abels, S., 2017, Embracing the other.: How the Inclusive Classroom Brings Fresh Ideos to Science and Education . Schulze-Heuling, L. (ed.). Flensburg: Flensburg University Press, p. 85-96 12 p. (Flensburger studies on inclusion and diversity in science and technology education ; vol. 1).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Die Notwendigkeit der Verhandlung widersprüchlicher Anforderungen an das Lehren von Chemie an einer inklusiven Schule – Eine Fallstudie
Abels, S., Heidinger, C., Koliander, B. & Plotz, T., 2018, In: Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung. 7, 1, p. 135–151 17 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
Die Grenzfläche von Wissenschaft und Gesellschaft in der Lehrerbildung
Abels, S., Wellensiek, A., Lembens, A. & Rehm, M., 2009, Chemie- und Physikdidaktik für die Lehramtsausbildung: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - Jahrestagung in Schwäbisch Gmünd 2008. Höttecke, D. (ed.). LIT Verlag, Vol. 29. p. 348-350 3 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review
Die geheimnisvolle Flasche
Hofer, E., Puddu, S., Reiter, K., Abels, S. J. & Lembens, A., 2016, In: PLUS LUCIS. 1/2016, p. 23-26 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Die Anwendung naturwissenschaftlicher Untersuchungsmethoden inklusiv gestalten – Naturwissenschaftsdidaktische Theorie und Empirie erweitern mit dem Kategoriensystem inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht (KinU)
Brauns, S. & Abels, S., 01.12.2021, In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften (ZfDN). 27, 1, p. 231-249 19 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
Didaktische Handlungs- und Reflexionsfähigkeit in Abhängigkeit von der Berufsidentität bei Lehramtsstudierenden
Abels, S., 2009, Chemie- und Physikdidaktik für die Lehramtsausbildung: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - Jahrestagung in Schwäbisch Gmünd 2008. Höttecke, D. (ed.). LIT Verlag, Vol. 29. p. 351-353 3 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review
Der (un)zuverlässige Indikator – vom klassischen Schulversuch zum Mystery
Steininger, R., Abels, S. J. & Lembens, A., 2015, In: Chemie & Schule. 30, 1b, p. 20-23 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Education › peer-review
- Published
Der „reflective practicioner“: Leitfigur oder Kategorienfehler einer reflexiven Lehrerinnen- und Lehrerbildung?
Leonhard, T. & Abels, S. J., 2017, Reflexive Lehrerbildung revisited : Traditionen - Zugänge - Perspektiven. Berndt, C., Häcker, T. & Leonhard, T. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 46-55 10 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer › peer-review
Der Entwicklungsbedarf der Fachdidaktiken für einen inklusiven Unterricht in der Sekundarstufe
Abels, S. J., 2015, Inklusive Pädagogik in der Sekundarstufe . Biewer, G., Böhm, E. T. & Schütz, S. (eds.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, p. 135-148 13 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer › peer-review