Simone Abels
Prof. Dr.
- Didactics of sciences education
Research areas
- Published
LFB-Labs-digital: Schülerlabore als Ort der Lehrkräftefortbildung in der digitalen Welt: Ein Bericht zur Konzeption eines Verbundprojektes
Kirchhoff, T., Schwedler, S., Abels, S., Acher, A., Anselmetti, D., Besa, K.-S., Biehl, J., Blumberg, E., Breiter, A., Brückmann, M., Büntemeyer, D., Tegani, M. E., Engelhardt, A., Grotjohann, N., Kiel, C., Kleine, M., Koerber, R., Lambrecht, M., Lehmenkühler, A., Meyer, D., Mußhoff, A., Panhorst, M., Peperkorn, C., Röllke, K., Roth, J., Schäfers, M. S., Schüler, H., Stinken-Rösner, L., Strauß, S., Stricker, J., Temmen, K., Tönsing, K., Verständig, D., Wegner, C., Wellensiek, N., Wenzel, A., Wördemann, D., Ziegler, M., Heinrich, M. & Wilde, M., 19.08.2024, In: PFLB - Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung. 6, 1, p. 130-155 25 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review
- Published
Literature Review zu konzeptionellem Lernen in Open Inquiry Settings
Hofer, E. & Abels, S., 2022, Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen : Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Virtuelle Jahrestagung 2021. Habig, S. & van Vorst, H. (eds.). Essen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, p. 76-79 4 p. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; vol. 42).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
Magischer Sand
Lembens, A., Abels, S. J. & Reiter, K., 2015, In: Chemie & Schule. 30, 1b, p. 24-27 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Education › peer-review
- Published
Merkmale gelungenen inklusiven naturwissenschaftlichen Unterrichts in der Primar- und Sekundarstufe I: eine Interviewstudie mit Lehrkräften
Sellin, K., Barth, M. & Abels, S., 2020, "Brüche und Brücken" - Übergänge im Kontext des Sachunterrichts. Offen, S., Barth, M., Franz, U. & Michalik, K. (eds.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 27-34 8 p. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts ; vol. 30).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review
- Published
Metaphern mehrsprachiger Schüler*innen zu abstrakten Phänomenen
Sowinski, R. & Abels, S., 10.06.2024, Frühe naturwissenschaftliche Bildung : Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung 2023 . van Vorst, H. (ed.). Essen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, p. 306 - 309 4 p. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; no. 50)(Tagungsband; vol. 44).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Metaphern zur Klärung biologischer Phänomene: Eine Analyse verschiedener fachwissenschaftlicher Datenquellen
Sowinski, R., Hofer, E. & Abels, S., 17.06.2024, In: Zeitschrift für Didaktik der Biologie (ZDB) - Biologie Lehren und Lernen. 28, p. 56 - 75 20 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
Mit „Mysteries“ zu Forschendem Lernen im Chemieunterricht
Abels, S. J. & Lautner, G., 2015, In: Chemie & Schule. 30, 1b, p. 20-21 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
Motivation zum Lernen in der Schule
Koliander, B. & Abels, S., 2013, In: IMST Newsletter. 12, 39, p. 14-17 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
Mysteries als Einstieg ins Forschende Lernen im Chemieunterricht
Abels, S. J. & Lembens, A., 2015, In: Chemie & Schule. 30, 1b, p. 3-5 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Naturwissenschaftliche Kompetenzen und Inklusion – Inklusion durch Kompetenzorientierung?
Abels, S., 24.07.2020, Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. : Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Wien 2019. Habig, S. (ed.). Essen: Universität Duisburg-Essen, p. 20-29 10 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Transfer
