Simone Abels

Prof. Dr.

  1. Published

    Merkmale gelungenen inklusiven naturwissenschaftlichen Unterrichts in der Primar- und Sekundarstufe I: eine Interviewstudie mit Lehrkräften

    Sellin, K., Barth, M. & Abels, S., 2020, "Brüche und Brücken" - Übergänge im Kontext des Sachunterrichts. Offen, S., Barth, M., Franz, U. & Michalik, K. (eds.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 27-34 8 p. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts ; vol. 30).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  2. Published

    Metaphern mehrsprachiger Schüler*innen zu abstrakten Phänomenen

    Sowinski, R. & Abels, S., 10.06.2024, Frühe naturwissenschaftliche Bildung : Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung 2023 . van Vorst, H. (ed.). Essen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, p. 306 - 309 4 p. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; no. 50)(Tagungsband; vol. 44).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published
  4. Mit „Mysteries“ zu Forschendem Lernen im Chemieunterricht

    Abels, S. J. & Lautner, G., 2015, In: Chemie & Schule. 30, 1b, p. 20-21 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Motivation zum Lernen in der Schule

    Koliander, B. & Abels, S., 2013, In: IMST Newsletter. 12, 39, p. 14-17 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Mysteries als Einstieg ins Forschende Lernen im Chemieunterricht

    Abels, S. J. & Lembens, A., 2015, In: Chemie & Schule. 30, 1b, p. 3-5 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Naturwissenschaftliche Kompetenzen und Inklusion – Inklusion durch Kompetenzorientierung?

    Abels, S., 24.07.2020, Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. : Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Wien 2019. Habig, S. (ed.). Essen: Universität Duisburg-Essen, p. 20-29 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransfer

  8. Published

    Naturwissenschaftlichen Unterricht inklusiv gestalten (Nawi-In): Ein Vergleich der Primar- und Sekundarstufe I

    Brauns, S., Egger, D., Abels, S. & Barth, M., 2019, Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Kiel 2018. Maurer, C. (ed.). Regensburg: Universität Regensburg, p. 675-678 4 p. (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; vol. 39).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published
  10. Published

    Naturwissenschaftsdidaktik und Inklusion

    Hundertmark, S. (Editor), Sun, X. (Editor), Abels, S. (Editor), Nehring, A. (Editor), Schildknecht, R. (Editor), Seremet, V. (Editor) & Lindmeier, C. (Editor), 06.2021, Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag. 282 p. (Beiheft Sonderpädagogische Förderung heute; no. 4)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesEducation

Previous 1...7 8 9 10 11 12 13 14 ...16 Next

Recently viewed

Publications

  1. NFDI4DS Transfer and Application
  2. Heterogeneity in family firm finance, accounting and tax policies: dimensions, effects and implications for future research
  3. "Instrumentalität"
  4. Choreographien der Homogenisierung
  5. Metallurgical characterization of hot tearing curves recorded during solidification of magnesium alloys
  6. A Formação no tempo e no espaço da internet das coisas
  7. Collaboration between the natural, social and human sciences in Global Change Research
  8. "Wir müssen uns überlegen, wie es weitergeht ..."
  9. Schweigeverhältnisse überstimmen oder Mit den Füssen denken
  10. Change-Beneficial Process Architectures and the Human as a Change Enabler
  11. Einfluss von CSRD und CSDDD auf Interne Revision, Aufsichtsrat und Abschlussprüfer.
  12. Polycrystalline and amorphous MgZnCa thin films
  13. Introducing VISU
  14. Productivity and the Product Scope of Multi-Product Firms: A Test of Feenstra-Ma
  15. Fazit: Wie hacken?
  16. Die Gabe des Sozialen
  17. Biased consumers' hypotheses on price-quality-relationships: Influences of numerical anchors
  18. Sustainability Balanced Scorecard
  19. Intramedullary Mg2Ag nails augment callus formation during fracture healing in mice
  20. Freiheit zur Utopie?
  21. Zentrale Faktoren in der regionalen Standortplanung
  22. Business model or strategy
  23. Die Wahrnehmung von temporaler Textkohäsion durch Schüler/-innen am Beispiel eines Sachtextes
  24. EU crisis management
  25. HyperKult II
  26. Bewertung der Nachhaltigkeit von Software: Entwicklung einer Umweltkennzeichnung
  27. Sustainable Human Resource Management in China
  28. Phasen der Unternehmensgründung