Matthias Barth

Prof. Dr.

  1. 2017
  2. Published

    Vielperspektivität auch in der Forschung? Beobachtungen zur Entwicklung der Sachunterrichtsforschung im Rahmen eines "Systematic Reviews"

    Barth, M., Bruhn, K., Bürgener, L., Edelhoff, S. H., Richter, S. & Freund, E. K., 2017, Vielperspektivität im Sachunterricht. Giest, H., Hartinger, A. & Tänzer, S. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, Vol. 27. p. 40 - 48 9 p. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. 2016
  4. Published

    Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehramtsausbildung : Erfolgreiche Ansätze und notwendige Schritte

    Barth, M., 2016, Bildung für nachhaltige Entwicklung in pädagogischen Handlungsfeldern: Grundlagen, Verankerung und Methodik in ausgewählten Lehr-Lern-Kontexten. Schweer, M. K. W. (ed.). Frankfurt: Peter Lang Verlag, p. 49-60 11 p. (Psychologie und Gesellschaft ; vol. 15).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Einleitung: Eine Summer School zur empirischen Forschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Barth, M. & Rieckmann, M., 2016, Empirische Forschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung - Themen, Methoden und Trends: Summer School "Empirische Forschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung - Themen, Methoden und Trends" vom 21.-29. Juli 2014 an der Universität Vechta. Barth, M. & Rieckmann, M. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 9-15 6 p. (Ökologie und Erziehungswissenschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  6. Published

    Empirische Forschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung - Themen, Methoden und Trends: Summer School "Empirische Forschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung - Themen, Methoden und Trends" vom 21.-29. Juli 2014 an der Universität Vechta

    Barth, M. (Editor) & Rieckmann, M. (Editor), 2016, Opladen: Verlag Babara Budrich. 238 p. (Ökologie und Erziehungswissenschaft)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  7. Published

    Forschung in der Bildung für nachhaltige Entwicklung: Entstehung und Verortung eines Forschungszweiges

    Barth, M., 2016, Empirische Forschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung - Themen, Methoden und Trends: Summer School "Empirische Forschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung - Themen, Methoden und Trends" vom 21.-29. Juli 2014 an der Universität Vechta. Barth, M. & Rieckmann, M. (eds.). Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Babara Budrich, p. 37-50 13 p. (Ökologie und Erziehungswissenschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  8. Published

    Hochschuldidaktische Weiterbildung als Katalysator von Organisationsentwicklung - Einsichten aus einem Weiterbildungsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung an der Universidad Técnica del Norte (Ecuador)

    Barth, M. & Rieckmann, M., 2016, Professionalisierung der Hochschuldidaktik . Merkt, M., Wetzel, C. & Schaper, N. (eds.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 302-311 9 p. ( Blickpunkt Hochschuldidaktik; vol. 127).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  9. Published
  10. Published

    Routledge Handbook of Higher Education for Sustainable Development

    Michelsen, G. (Editor), Barth, M. (Editor), Rieckmann, M. (Editor) & Thomas, I. (Editor), 2016, London and New York: Routledge Taylor & Francis Group. 477 p. (Routledge international handbooks)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  11. Published

    State of the art in research on higher education for sustainable development

    Barth, M. & Rieckmann, M., 2016, Routledge handbook of higher education for sustainable development. Barth, M., Michelsen, G., Rieckmann, M. & Thomas, I. (eds.). Abdington: Routledge Taylor & Francis Group, p. 100-114 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  12. Published

    Teaching and Learning in Sustainability Science

    Barth, M., 2016, Sustainability Science : An Introduction . Heinrichs, H., Martens, P., Michelsen, G. & Wiek, A. (eds.). Dordrecht: Springer Netherlands, p. 325-333 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

Previous 1...3 4 5 6 7 8 9 10 ...14 Next

Recently viewed

Publications

  1. Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden in verlängerten Praxisphasen
  2. Fachkräfte gewinnen
  3. Microstructure and Fracture Toughness of an Extruded Mg-Dy-Nd-Zn-Zr Alloy Influenced by Heat Treatment
  4. Public Management
  5. Essential Readings in Evolutionary Biology. Edited by Francisco J. Ayala and John C. Avise. Baltimore (Maryland): Johns Hopkins University Press
  6. Forschendes Lernen im Langzeitpraktikum
  7. Kommentierung des § 44a VwGO (Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen)
  8. Praxis essen Wissenschaft auf?
  9. Soziale Kompetenzen von FußballtrainerInnen
  10. Coherence of European legal and structural conditions in water, wetland and flood risk management
  11. Geschlechtlichkeit als Situation
  12. Weibliche Größenphantasien in Rezeptionsprozessen.
  13. Balancing Acts
  14. Educational Development Processes of Male Adolescents from Immigrant Families
  15. Holunderblüten
  16. Unmenschliche Behandlung
  17. Vom Süden lernen
  18. Der Tod Christi als Sühnopfer
  19. The Top 100 Companies Panel Database
  20. The role of past interactions in great apes' communication about absent entities
  21. Äußere Souveränität
  22. Modellierung und simulation des material- und mikrostrukturverhaltens thermisch gespritzter schichten
  23. Auf der Innenseite der Sprache
  24. Was hat Francis Bacon mit Nachhaltigkeit und neoliberaler Globalisierung zu tun? Feminist sites
  25. Ambulantisierung der Jugendhilfe - Entwicklungsmöglichkeit oder Sackgasse
  26. Earnings baths by bank CEOs during turnovers
  27. Natur und Landschaft
  28. Heldenmädchen und gespaltene Männer
  29. Ausschreibungsmodelle für Erneuerbare Energien
  30. Not Just Riot Grrrls! Punk Rock Feminism in the Philippines
  31. Österreich-Tourismus – Zurück zum Wachstumskurs
  32. Wie können sich Schulen durch musikpädagogische Förderung weiterentwickeln?
  33. Arts Management: A Sociological Inquiry
  34. Eine internetbasierte Intervention zur Verbesserung des psychischen Wohlbefindens bei hochbelasteten Arbeitnehmern
  35. Valuation Beyond the Market: On Symbolic and Economic Value in Contemporary Art
  36. Einleitung: Warum hacken?