Matthias Barth

Prof. Dr.

  1. 2017
  2. Published

    Vielperspektivität auch in der Forschung? Beobachtungen zur Entwicklung der Sachunterrichtsforschung im Rahmen eines "Systematic Reviews"

    Barth, M., Bruhn, K., Bürgener, L., Edelhoff, S. H., Richter, S. & Freund, E. K., 2017, Vielperspektivität im Sachunterricht. Giest, H., Hartinger, A. & Tänzer, S. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, Vol. 27. p. 40 - 48 9 p. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. 2016
  4. Published

    Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehramtsausbildung : Erfolgreiche Ansätze und notwendige Schritte

    Barth, M., 2016, Bildung für nachhaltige Entwicklung in pädagogischen Handlungsfeldern: Grundlagen, Verankerung und Methodik in ausgewählten Lehr-Lern-Kontexten. Schweer, M. K. W. (ed.). Frankfurt: Peter Lang Verlag, p. 49-60 11 p. (Psychologie und Gesellschaft ; vol. 15).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Einleitung: Eine Summer School zur empirischen Forschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Barth, M. & Rieckmann, M., 2016, Empirische Forschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung - Themen, Methoden und Trends: Summer School "Empirische Forschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung - Themen, Methoden und Trends" vom 21.-29. Juli 2014 an der Universität Vechta. Barth, M. & Rieckmann, M. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 9-15 6 p. (Ökologie und Erziehungswissenschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  6. Published

    Empirische Forschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung - Themen, Methoden und Trends: Summer School "Empirische Forschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung - Themen, Methoden und Trends" vom 21.-29. Juli 2014 an der Universität Vechta

    Barth, M. (Editor) & Rieckmann, M. (Editor), 2016, Opladen: Verlag Babara Budrich. 238 p. (Ökologie und Erziehungswissenschaft)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  7. Published

    Forschung in der Bildung für nachhaltige Entwicklung: Entstehung und Verortung eines Forschungszweiges

    Barth, M., 2016, Empirische Forschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung - Themen, Methoden und Trends: Summer School "Empirische Forschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung - Themen, Methoden und Trends" vom 21.-29. Juli 2014 an der Universität Vechta. Barth, M. & Rieckmann, M. (eds.). Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Babara Budrich, p. 37-50 13 p. (Ökologie und Erziehungswissenschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  8. Published

    Hochschuldidaktische Weiterbildung als Katalysator von Organisationsentwicklung - Einsichten aus einem Weiterbildungsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung an der Universidad Técnica del Norte (Ecuador)

    Barth, M. & Rieckmann, M., 2016, Professionalisierung der Hochschuldidaktik . Merkt, M., Wetzel, C. & Schaper, N. (eds.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 302-311 9 p. ( Blickpunkt Hochschuldidaktik; vol. 127).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  9. Published
  10. Published

    Routledge Handbook of Higher Education for Sustainable Development

    Michelsen, G. (Editor), Barth, M. (Editor), Rieckmann, M. (Editor) & Thomas, I. (Editor), 2016, London and New York: Routledge Taylor & Francis Group. 477 p. (Routledge international handbooks)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  11. Published

    State of the art in research on higher education for sustainable development

    Barth, M. & Rieckmann, M., 2016, Routledge handbook of higher education for sustainable development. Barth, M., Michelsen, G., Rieckmann, M. & Thomas, I. (eds.). Abdington: Routledge Taylor & Francis Group, p. 100-114 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  12. Published

    Teaching and Learning in Sustainability Science

    Barth, M., 2016, Sustainability Science : An Introduction . Heinrichs, H., Martens, P., Michelsen, G. & Wiek, A. (eds.). Dordrecht: Springer Netherlands, p. 325-333 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

Previous 1...3 4 5 6 7 8 9 10 ...14 Next

Recently viewed

Publications

  1. Landscape context and management effects on an important insect pest and its natural enemies in almond
  2. §1 Die Rechtsschutz- und Verfahrensidee im Unionsrecht
  3. Gelingensbedingungen von Schulentwicklungsprojekten
  4. Einleitung in den Schwerpunkt "Protokolle"
  5. Unterrichtsdiagnostik als Voraussetzung für Unterrichtsentwicklung
  6. Enhanced reservoir operation as an instrument for supporting water stress mitigation: the Italian case study.
  7. Mathematikbezogene Selbsteinschätzungen und Testbereitschaft von Erwachsenen
  8. Sluts 'r' us
  9. Die wahrgenommene feministische Bedrohung
  10. Wirksamkeit und Kosteneffektivität eines Online-Trainings zur Reduktion riskanten Alkoholkonsums bei Erwerbstätigen: Ergebnisse einer drei-armigen randomisiert-kontrollierten Studie
  11. Aufwand und Ertrag
  12. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Grundsätze
  13. Kooperationsbeziehungen im JeKi-Kontext
  14. Bildschirmtext (Btx)
  15. Arbeitsbedingungen von Unternehmern
  16. Perspektiver inden for teknologisk-assisteret indsamling af data i psykologisk forandring - rammesat af den synergetiske psykologi
  17. Who are "the people" in the German Constitution? A critique of, and contribution to, the debate about the right of foreigners to vote in multi-level democracies
  18. §4 Nr. 4 Beispiele unlauterer geschäftlicher Handlungen
  19. Liability of Rating Agencies Under German and European Law
  20. Direktzugriff des Aufsichtsrats auf die Interne Revision
  21. Angst vor dem Unbekannten
  22. The global economic crisis as a critical juncture?
  23. Touristsein als temporäres Sein in alltagsabgewandten Räumen
  24. Quantified Self aus bildungstheoretischer Perspektive
  25. Minimierung von Flächenverbrauch bei der Schaffung von Wohnraum
  26. Coastal Tourism in Germany
  27. Reiseentscheidung
  28. Die Ehe für alle im EU-Freizügigkeitsrecht
  29. Entwicklung eines Beschaffungskonzepts im Maschinenbau
  30. Nachhaltige Raumentwicklung und Geschlechterverhältnisse
  31. Die Nutzung des Internets durch Kinder : eine qualitative Studie zu internetspezifischen Nutzungsstrategien, Kompetenzen und Präferenzen von Kindern im Alter zwischen 11 und 13 Jahren
  32. Die Fallstudie: Produktions- und Absatzplanung
  33. "Ethical Standards for International Judges"