Laura Venz

Prof. Dr.

  1. Make it your Break! Benefits of Person-Break Fit for Post-Break Affect

    Venz, L., Bosch, C., Pinck, A. S. & Sonnentag, S., 01.06.2019, In: Occupational Health Science. 3, 2, p. 167-186 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Legasthenie am Arbeitsplatz: Psychosoziale Herausforderungen und Wege zu mehr Inklusion

    Boettcher, K. & Venz, L., 09.2025, Neurodiversität und Legasthenie in Bildung und Beruf. Böttcher, K. & Merkert, A. (eds.). 1 ed. Nomos Verlagsgesellschaft, p. 337-353

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  3. Published

    Leading in times of crisis: How perceived COVID-19-related work intensification links to daily e-mail demands and leader outcomes

    Venz, L. & Boettcher, K., 07.2022, In: Applied Psychology. 71, 3, p. 912-934 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Leader support for recovery: A multi-level approach to employee psychological detachment from work

    Sonnentag, S., Kark, R. & Venz, L., 12.2024, In: Journal of Occupational and Organizational Psychology. 97, 4, p. 1762–1788 27 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Is the joke on you? The impact of sexist humour and gender dynamics on interpersonal work outcomes

    Bouckaert, Y., Vofrei, L., Jonczyk, N., Mertens, A., Soliman, M., Venz, L. & Loschelder, D. D., 01.2025, In: European Journal of Work and Organizational Psychology. 34, 1, p. 144-159 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Emotional intelligent führen – Emotionen im Führungsprozess erkennen, verstehen und steuern

    Pundt, A. & Venz, L., 14.07.2023, Handbuch Mitarbeiterführung. Felfe, J. & van Dick, R. (eds.). 2 ed. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, 12 p. (Springer Reference Psychologie).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  7. Emotional intelligent führen - Emotionen im Führungsprozess erkennen, verstehen und steuern

    Pundt, A. & Venz, L., 20.07.2015, Handbuch Mitarbeiterführung: Wirtschaftspsychologisches Praxiswissen für Fach- und Führungskräfte. van Dick, R. & Felfe, J. (eds.). 1 ed. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, Vol. 1. p. 1-11 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  8. Distal and proximal predictors of snacking at work: A daily-survey study

    Sonnentag, S., Pundt, A. & Venz, L., 01.02.2017, In: Journal of Applied Psychology. 102, 2, p. 151-162 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Dealing with availability and response expectations: Are older employees at an advantage and why?

    Venz, L. & Wöhrmann, A. M., 01.08.2022, In: Academy of Management Proceedings. 2022, 1, 11250.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

  10. Published

    Daily deep acting toward coworkers: An examination of day-specific antecedents and consequences

    Nesher Shoshan, H. & Venz, L., 01.01.2022, In: Journal of Organizational Behavior. 43, 1, p. 112-124 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Comedy in Serie : medienwissenschaftliche Perspektiven auf ein TV-Format
  2. Die projekt- und transferorientierte Ausbildung (PETRA) aus personalwirtschaftlicher Sicht
  3. Kontinuität und Innovation in der frühen deutschen Europarechtswissenschaft
  4. Leitwerte als Basis für Markenwerte: Ein Markenidentitätsmodell für Kulturorginsationen
  5. Aufwand und Ertrag
  6. Richard M. Meyer und der Scherer-Preis
  7. Bilder und Worte
  8. Ein theoretischer Universalschlüssel?
  9. Civil Society Responses to the HIV/AIDS Crisis
  10. Generative KI wie ChatGPT und Learning Analytics im Zusammenspiel: Ein ko-kreatives Anwendungsszenario zur Entwicklung didaktischer Lernmaterialien.
  11. Wer die Wahl hat, hat die Qual
  12. Verändertes Lernen - verbesserte Leistungen? Zur Entwicklung von Schülerfähigkeiten bei SINUS-Transfer
  13. Resonanz erfahren – mit der Welt in Beziehung stehen
  14. Demokratie bedarf der Empathie der Erzieher
  15. Kultur der Betäubung
  16. Sustainable lifestyles
  17. Außenwirtschaft in Zeiten der Globalisierung - Möglichkeiten und Grenzen der statistischen Messung
  18. VwGO §107 [Entscheidung durch Urteil]
  19. Vorabentscheidungsverfahren, Begriff des Gerichts
  20. Dynamische Unternehmensnetzwerke : Ansätze zur Organisation und Steuerung wandlungsfähiger Strukturen von Netzwerken der Unternehmen
  21. § 31 Windenergie Offshore
  22. Wie können mündliche Sprachprozesse für das Schreiben genutzt werden?
  23. Sound und Textil als interaktives Gestaltungsmaterial
  24. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Deutschland: vom Projekt zur Struktur?
  25. Mechthild Rumpf, Ute Gerhard, Mechtild M. Jansen (Hrsg.): Facetten islamischer Welten
  26. Art Déco in Deutschland
  27. Die Umsatzsteuerhaftung nach § 25d UStG
  28. Kulinarisches Kino
  29. Fühlen Denken Sprechen
  30. Beech forests as a joint natural heritage of Europe - a synthesis
  31. Vollstes Verständnis
  32. Die unsichtbare Stadt
  33. A People of ‚Patriotic Hearts‘?: German-Americans, U.S. Neutrality, and the Building of an Inclusive Coalition in New Orleans, 1915
  34. Souveränität und Hypertrophie