Harald Hantke
Prof. Dr.
- PublishedImplementation of Vocational Education and Training for Sustainable Development Through Cooperation Between Research and PracticeHantsch, R. & Hantke, H., 2025, Education for Sustainable Development: The Contribution of Universities. Leal Filho, W., Trevisan, L. V., Pace, P. J. & Mifsud, M. (eds.). Cham: Springer Nature, p. 161-175Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review 
- Accepted/In pressInner Development Goals zur Erreichung der Sustainable Development Goals – Ein Self-Assessment als Reflexionsanlass zum Einsatz in transformativen LernprozessenHantke, H. & Lorch, A., 2025, (Accepted/In press) Klimawandel und Bildung – Interdisziplinäre Grundlagen und didaktische Impulse. Pijetlovic, D. & von Au, J. (eds.). MünchenResearch output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Education › peer-review 
- PublishedKollaboratives Forschen und Lernen im Prozess bildungsbezogener ArbeitHantke, H. & Hantsch, R., 2025, In: berufsbildung - Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog. 1/2025, 205Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review 
- Accepted/In pressWhole School Approach als Designobjekt des Transfers von Modellversuchsergebnissen zur Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung auf den Lernort SchuleHantke, H. & Kähler, A.-F., 2025, (Accepted/In press) Innovationen für Nachhaltigkeit durch berufs- und wirtschaftspädagogische Forschung. Schlicht, J., Schwehm, F. & Kaiser, S. (eds.). Bielefeld: wbv MediaResearch output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review 
- Accepted/In pressSchulen der wirtschaftsberuflichen Bildung im Umgang mit dem Lernfeldparadoxon – eine qualitativ-empirische Exploration didaktischer JahresplanungenHantke, H. & Pranger, J., 2025, (Accepted/In press) Kann Schule gesellschaftlich bilden? : Beiträge der sozioökonomischen Bildung in der Sekundarstufe II. Hagedorn, U., Hedtke, R. & Tafner, G. (eds.). Wiesbaden: Springer VSResearch output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review 
- PublishedDemokratiebildung als Querschnittsaufgabe von Wirtschaftsdidaktik an Berufsschulen – Vorschlag einer curricularen (Weiter-)Entwicklung des LernfeldunterrichtsHantke, H., 2025, Handbuch Demokratiebildung und Fachdidaktik: Band 2: Fachperspektiven. Achour, S., Sieberkrob, M., Pech, D., Zelck, J. & Eberhard, P. (eds.). Frankfurt am Main: Wochenschau-Verlag, (Politik und Bildung).Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter › peer-review 
- PublishedSustainable Development Goals als Rahmenbedingung einer transformativen BerufsbildungHantke, H. & Hemkes, B., 2024, Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2024: Informationen und Analysen zur Entwicklung der berufl ichen Bildung. Leverkusen: Verlag Babara Budrich, p. 396-398 3 p. (Datenreport zum Berufsbildungsbericht; vol. 2024).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to scientific reports › Research 
- PublishedNachhaltigkeit als Lerngegenstand zur Förderung von Mündigkeit im Kontext beruflichen HandelnsHufnagl, J. & Hantke, H., 12.2024, In: Education Permanente. 2, p. 56-68 13 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review 
- PublishedDemokratiekompetenz als berufliche HandlungskompetenzHantke, H., Wittau, F. & Zurstrassen, B., 2024, In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis - BWP. 53, 4, p. 20-24 5 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review 
- PublishedBerufsbildung für nachhaltige Entwicklung im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft - Implementierung des Whole School Approach an BerufskollegsFrieling, A., Kastrup, J., Hantke, H. & Holst, J., 11.09.2024, In: Haushalt in Bildung & Forschung . 13, 3, p. 67-82 16 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review 

