Harald Hantke

Prof. Dr.

  1. 2019
  2. Published

    Lebensweltsituationsorientierte Konstruktion von Lernaufgaben in der sozioökonomischen Bildung

    Oeftering, T., Oppermann, J., Fischer, A. & Hantke, H., 2019, Historizität und Sozialität in der sozioökonomischen Bildung. Friedrich, C., Hedtke, R. & Tafner, G. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 265-291 27 p. (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Lebenswelt und Lernaufgaben: Auf der Suche nach Antworten auf die Frage, inwieweit wir es mit Hilfe von Lernaufgaben schaffen, dass sich Lernende mit ihren Lebenswelten auseinander setzen.

    Fischer, A., Oeftering, T., Hantke, H. & Oppermann, J., 2019, Lebensweltorientierung und lebensweltorientierte Lernaufgaben: Wieviel Lebensweltorientierung ist im Unterricht möglich? Fachdidaktische Zugänge.. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 7-26

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published
  5. Published

    Potenzielle „Familienähnlichkeit“ zwischen der sozioökonomischen Bildung und dem Lernfeldansatz der wirtschaftsberuflichen Bildung

    Fischer, A. & Hantke, H., 2019, Historizität und Sozialität in der sozioökonomischen Bildung. Friedrich, C., Hedtke, R. & Tafner, G. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 81-105 (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Was ist gute ökonomische Bildung? Leitfaden für den sozioökonomischen Unterricht

    Sozioökonomische Bildung, Engartner, T., Famulla, G.-E., Fischer, A., Fridrich, C., Hantke, H., Hedtke, R., Weber, B. & Zurstrassen, B., 2019, Frankfurt am Main: Wochenschau-Verlag. (Ökonomie unterreichten)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  7. Published

    Neue Wege zur Kompetenzförderung zukünftiger Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer

    Fischer, A. (Editor), Hahn, G. (Editor) & Hantke, H. (Editor), 15.07.2019, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. (Leuphana-Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik ; vol. 11)

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducation

  8. 2020
  9. Published

    Theoretische Reflexionen zur Didaktik der Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) aus der Perspektive der Modellversuchsforschung

    Fischer, A., Hantke, H., Casper, M., Kiepe, K., Pranger, J. & Schütt-Sayed, S., 2020, Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2020. Wittmann, E., Frommberger, D. & Weyland, U. (eds.). Leverkusen: Verlag Babara Budrich, p. 65-80 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Vom schwierigen Vergnügen, sich in der wissenschaftlichen Lehrerbildung zwischen verschiedenen Welten des Denkens und Handelns zu bewegen: Einblicke in ästhetisch-performative Lehr-Forschungs-Werkstätten

    Fischer, A. & Hantke, H., 2020, Grenzen überschreiten, Pluralismus wagen: Perspektiven sozioökonomischer Hochschullehre. Fridrich, C., Hedtke, R. & Ötsch, W. O. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 291-314 24 p. (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  11. Published
  12. Published

Recently viewed

Publications

  1. Masse, Volumen, Dichte
  2. Fallstudie
  3. Vierzig Jahre "Überwachen und Strafen"
  4. Impact of soft law regulation by corporate governance codes on firm valuation
  5. Das Emotionsspektrum von Autofahrern im Straßenverkehr
  6. Kommunale Möglichkeiten zur Förderung regionaler Wertschöpfung bei Windenergieprojekten
  7. Die nächste Wirtschaftsuniversität
  8. Einführung in das Wirtschaftsvölkerrecht Teil I
  9. ‘The song factories have closed!’
  10. WikiWebs in der Organisationskommunikation
  11. Impressions from a conference: sustainable land management
  12. Krieg und Zivilgesellschaft
  13. Global Consciousness Predicts Behavioral Responses to the COVID-19 Pandemic
  14. Vor der maximalen strategischen Herausforderung
  15. Do teachers know how their teaching is perceived by their pupils?
  16. Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden
  17. Key features for more successful place-based sustainability research on social-ecological systems
  18. A Single Swing of the Shovel
  19. PUMA's Environmental Profit and Loss Statement
  20. The ground beetle tribe platynini bonelli, 1810 (Coleoptera, carabidae) in the southern levant
  21. LeNA
  22. Ecopharmacology -A New Topic of Importance in Pharmacovigilance
  23. Umweltorientiertes Markenmanagement
  24. Führung von Repatriates zur Unterstützung des Wissenstransferprozesses
  25. Samenbanken, Leihmütter, Retortenbabies
  26. Desecularising Culture in Method
  27. Was braucht die Produktion von morgen?
  28. Seelenphänomene
  29. Medium, messenger, transmission
  30. Conservation management of eastern Australian farmland birds in relation to landscape gradients