Gerlinde Lenske

Prof. Dr.

Contact

Prof. Dr. Gerlinde Lenske

  1. 2024
  2. Published

    Sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht: Eine Analyse von Schülerinnen- und Schülertexten unterschiedlicher Leistungsgruppen

    Merkert, A. & Lenske, G., 2024, Aufgabenstellungen für sprachlich heterogene Gruppen: Perspektive auf DaZ- und Regelunterricht. Bien-Miller, L. & Michalak, M. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 25-41 17 p. (Edition Fachdidaktiken).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. 2023
  4. Published
  5. Published

    SAMT: Validierung eines diagnostischen Instruments zur Erfassung der sprachlichen Ausdrucksfähigkeit in Mathematik für die dritte und vierte Klassenstufe.

    Merkert, A. & Lenske, G., 01.10.2023, In: Diagnostica. 69, 4, p. 194-206 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Reflexion im Pädagogischen Kontext

    Lohse-Bossenz, H., Lenske, G. & Lazarides, R., 10.2023, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 26, 5, p. 1129-1132 4 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  7. Published

    Selbstbezug in videobasierten Unterrichtsreflexionen von Lehramtsstudierenden im Bachelor

    Merkert, A., Lohse-Bossenz, H., Neuber, K. & Lenske, G., 10.2023, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 26, 5, p. 1259-1280 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Stichwort: Reflexion im Pädagogischen Kontext

    Lenske, G. & Lohse-Bossenz, H., 10.2023, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 26, 5, p. 1133-1164 32 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    „The same or different?“ – Effekte von Unterrichtsanalyse und Unterrichtsreflexion auf die Veränderung kognitiver und motivationaler Merkmale professioneller Lehrkompetenz

    Lohse-Bossenz, H., Schmitt, M., Lenske, G. & Gold, B., 10.2023, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 26, 5, p. 1281-1300 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. 2022
  11. Published

    Professionelle Wahrnehmung von Elterngesprächen von Lehramtsstudierenden im Bachelor

    Lenske, G., Merkert, A. & Strasser, J., 13.09.2022, In: PFLB - Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung. 4, 3, p. 107-121 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Published

    Schreiben im Mathematikunterricht der Grundschule – Sprachkompetenz diagnostizieren und fördern

    Merkert, A. & Lenske, G., 2022, In: Leseforum.ch. 2022, 2, p. 1-14 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  13. 2021
  14. Published

    Assessing Quality of Teaching from Different Perspectives: Measurement Invariance across Teachers and Classes

    Krammer, G., Pflanzl, B., Lenske, G. & Mayr, J., 04.2021, In: Educational Assessment. 26, 2, p. 88-103 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 1 2 3 4 5 Next

Recently viewed

Publications

  1. The Education, Research, Society, and Policy Nexus of Sustainable Water Use in Semiarid Regions - A Case Study from Tunisia
  2. Nachhaltigkeit in der Automobilproduktion
  3. Betriebliche Mitbestimmung vier Jahre nach der Reform des BetrVG
  4. Entscheidungsverhalten
  5. Förderung von Kernkompetenzen in der Lehramtsausbildung durch videobasiertes Microteaching und Peerfeedback
  6. Understanding the first-offer conundrum: How buyer offers impact sale price and impasse risk in 26 million eBay negotiations
  7. Qualifizierung von Erzieherinnen und Erziehern zur frühkindlichen Medienbildung in Kindertagesstätten
  8. Purpose durch Nachhaltigkeit: Zukunftsfähige Zweckbestimmung für Unternehmen und Controlling
  9. Olympisches Feuer
  10. ZPO Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  11. Imagining Sameness and Difference in Children’s Literature
  12. Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen an Hochschulen
  13. Biologische Ästhetik
  14. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 12 [Handlungsformen]
  15. Ein bisschen Frieden...
  16. Kommunikation – Korpus – Kultur
  17. Grundkurs Theorien der Sozialen Arbeit
  18. Internationalisierung von E-Commerce-Geschäften
  19. Mehr Gender in den Greenstream?!
  20. GeR/GeRS (Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
  21. Politische Strategie
  22. Socio-cultural valuation of ecosystem services
  23. Energiewende Erst reden, dann roden!
  24. Dual Reality: ( Un)Observed Magic in the Workplace
  25. Relationships between climate, productivity and vegetation in southern mongolian drylands
  26. On the Origins of the Anthropological Machine
  27. Special Issue: Weimar Photography: Bauhaus, Cultural Difference, Exile: Part 1
  28. Die Evaluation von Mündlichkeit
  29. Organizing Counterpublics: Scenes from Contemporary Russia