Friederike Schmidt

Dr.

Contact

Dr. Friederike Schmidt

  1. Fast Food Restaurants

    Schmidt, F., 2018, Pädagogische Heterotopien: Von A bis Z. Burghardt, D. & Zirfas, J. (eds.). Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag, p. 82-93 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Entstehung und Abbau von Bildungsungleichheiten: Herausforderungen für die empirische Bildungsforschung mit Fokus auf der frühen Kindheit

    Kelle, H., Schmidt, F. & Schweda, A., 2017, Differenz - Ungleichheit - Erziehungswissenschaft: Verhältnisbestimmungen im (Inter-)Disziplinären. Diehm, I., Kuhn, M. & Machold, C. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 63-79 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Einleitung

    Schmidt, F., Wulf, C. & Althans, B., 2014, Nahrung als Bildung: Interdisziplinäre Perspektiven auf einen anthropologischen Zusammenhang. Althans, B., Schmidt, F. & Wulf, C. (eds.). Weinheim und Basel: Beltz Juventa Verlag, p. 7-13 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Differenzen und die Heterogenität von Kindern - Einsätze blicktheoretischer Forschung

    Schmidt, F., 2019, Perspektiven auf Vielfalt in der frühen Kindheit: Mit Kindern Diversität erforschen. Hedderich, I., Reppin, J. & Butschi, C. (eds.). Bad Heilbronn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 76-100 25 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Differenzen in der pädagogischen Praxis: Über Differenzkonstruktionen und -logiken von Pädagog_innen des Elementar- und Primarbereichs

    Schmidt, F., 2017, Diversität in der Pädagogik der frühen Kindheit: Im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Normativität. Stenger, U., Edelmann, D., Nolte, D. & Schulz, M. (eds.). Weinheim Basel: Beltz Juventa Verlag, p. 133-148 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Differenz(en) im Inklusionskonzept

    Schmidt, F., 2014, In: Sozialmagazin. 12-2014, p. 14-21 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Die Konstituierung des Blickes der Sozialen Arbeit: Über Handlungslogiken und die Strukturierung sozialpädagogischer Wahrnehmung

    Schmidt, F. & Schulz, M., 2014, Soziale Wirklichkeiten in der Sozialen Arbeit: Wahrnehmen - analysieren - intervenieren. Köttig, M., Borrmann, S., Effinger, H., Gahleitner, S. B., Kraus, B. & Stövesand, S. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 209-218 10 p. (Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit; vol. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Die Gabe des Sozialen

    Althans, B. & Schmidt, F., 2017, Das Geben und das Nehmen: Pädagogisch-anthropologische Zugänge zur Sozialökonomie. Bilstein, J. & Zirfas, J. (eds.). Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag, p. 124-140 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Previous 1 2 3 Next

Recently viewed

Publications

  1. Documents in International Economic Law
  2. Social inequalities among inpatients with non-specific chronic low back pain in medical rehabilitation. A secondary analysis from a randomised controlled trial
  3. Disentangling ‘ecosystem services’ and ‘nature’s contributions to people’
  4. The global emergence of social protection
  5. § 349 Erklärung des Rücktritts
  6. Driving anger expression in Germany—Validation of the Driving Anger Expression Inventory for German drivers
  7. Theatralisierung des Alltags
  8. Longitudinal and Latitudinal Distribution of Perfluoroalkyl Compounds in the Surface Water of the Atlantic Ocean
  9. Testierfähigkeit (§ 2229 BGB)
  10. No routine surface disinfection
  11. Je älter desto besser?
  12. Kommentierung des § 110 VwGO (Teilurteil)
  13. Bileams Ratschlag und seine Eigenart bei Josephus
  14. Green and Sustainable Chemistry Teacher Education
  15. Rezenssion zu "Heino Apel, Susanne Kraft (Hrsg.): Online lehren. Planung und Gestaltung netzbasierter Weiterbildung, W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld 2003, 276 Seiten"
  16. § 394: Berichte der Aufsichtsratmitglieder
  17. Presidente del Consiglio, partiti politici e maggioranza parlamentare (1996-2016)
  18. Red or Blue?
  19. Lesekompetenz als Schlüsselqualifikation in der Mediengesellschaft
  20. Évaluation du potentiel allélopathique des composés hydrosolubles de l’orge (Hordeum vulgare L. subsp. vulgare) et du grand brome (Bromus diandrus Roth.) moyennant un bio-essai modifié
  21. Die Fotobefragung als projektives Erhebungsverfahren
  22. Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben
  23. Psychological training for entrepreneurs to take action
  24. Humanitarian intervention