Eva-Maria Lankes

Contact

Eva-Maria Lankes

  1. 2008
  2. Published

    Können Mädchen doch rechnen ? vertiefende Analysen zu Geschlechtsdifferenzen im Bereich Mathematik auf Basis der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung IGLU

    Walther, G., Schwippert, K., Lankes, E.-M. & Stubbe, T. C., 01.03.2008, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 11, 1, p. 30-46 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    70. Tagung der Kommission Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF): pädagogische Professionalität

    Lankes, E.-M., 2008, In: Erziehungswissenschaft. 19, 36, p. 120-121 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Eine Schulleistungsstudie der IEA und ihre internationale Erweiterung

    Bos, W. & Lankes, E.-M., 2008, IGLU-E 2006: die Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich. Bos, W., Hornberg, S., Arnold, K.-H., Faust, G., Fried, L., Lankes, E.-M., Schwippert, K. & Valtin, R. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 9-15 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    IGLU 2006: die wichtigsten Ergebnisse

    Lankes, E.-M., 2008, In: Schul-Management. 39, 2, p. 35-37 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    IGLU-E 2006: die Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich

    Bos, W. (Editor), Lankes, E.-M. (Editor) & Schwippert, K. (Editor), 2008, Münster: Waxmann Verlag. 159 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  7. Published

    Lehr- und Lernbedingungen in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland

    Hornberg, S., Lankes, E.-M., Potthoff, B. & Schulz-Zander, R., 2008, IGLU-E 2006: die Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich . Bos, W., Lankes, E.-M. & Schwippert, K. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 29-50 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Pädagogische Professionalität als Gegenstand empirischer Forschung

    Lankes, E.-M. (Editor), 2008, Münster: Waxmann Verlag. 324 p.

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  9. Published

    Wissen und Kompetenzen von Lehrkräften: Einführung

    Lankes, E.-M., 2008, Pädagogische Professionalität als Gegenstand empirischer Forschung. Lankes, E.-M. (ed.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, p. 41-45 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Zusammenfassung und Schlussfolgerungen

    Bos, W., Valtin, R., Hornberg, S., Arnold, K.-H., Faust, G., Lankes, E.-M. & Schwippert, K., 2008, IGLU-E 2006: die Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich. Bos, W., Lankes, E.-M., Schwippert, K., Hornberg, S., Arnold, K.-H., Fried, L., Schwippert, K. & Valtin, R. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 143-156 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. 2007
  12. Published

    Der Leseunterricht aus der Sicht der Lehrkräfte

    Lankes, E.-M. & Carstensen, C. H., 2007, IGLU 2006. Bos, W., Hornberg, S., Arnold, K.-H., Faust, G., Fried, L., Lankes, E.-M., Schwippert, K. & Valtin, R. (eds.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, p. 161-193 33 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Malgorzata Mocak

Publications

  1. Professionelle Lerngemeinschaften eng genug fassen
  2. Investitionsrechnung
  3. "Im Westen nichts Neues". Remarques Roman in Text und Bild
  4. Einleitung zur Sektionsveranstaltung: Brauchen wir einen qualitativen Kulturbegriff? Qualitätskriterien aus soziologischer Sicht
  5. Sprechgestik in Bildungsprozessen der Adoleszenz
  6. Zeit – Der Ausbruch Des Denkens / Zaman – Düşünmeinin Çıkış
  7. Konzeption und Entwurf einer Handelsplattform für Sekundärrohstoffe
  8. Allgemeine Befugnisse und allgemeine Vorschriften (§§ 14–20 BPolG)
  9. Jogos digitais interativos e aplicativos gamificados para a aprendizagem de línguas na era digital
  10. Geschlechtersozialisation in der frühen Kindheit
  11. Erstnachweis der Südlichen Mosaikjungfer Aeshna affinis VAN DER LINDEN 1823 für Schleswig-Holstein (Odonata)
  12. Datenkompetenzen in Kooperationen fördern
  13. Fortentwicklung der Überwachungstätigkeit deutscher Banken-Aufsichtsräte durch die Reformen zur Corporate Governance
  14. Die ostdeutsche Bürgerbewegung als Gegenelite
  15. Gott und Götter in den Weltreligionen
  16. Internationales Steuerrecht
  17. Position des Schutzguts Boden in Recht und Praxis der naturschutzrechtlichen Instrumente
  18. Rassismusforschung in Deutschland. Prekäre Geschichte, strukturelle Probleme, neue Herausforderungen
  19. Social loafing in the refugee crisis
  20. Schutz von Buchenwäldern in einem System von Naturwäldern
  21. Climate change and planning and consultation for the UK aviation white paper
  22. Permanente Temporarität - Brachflächennutzung als Potenzial für den öffentlichen Stadtraum
  23. Kompetenzerfassung als Voraussetzung für Organisations- und Personalentwicklung unter Beachtung verschiedener Menschenbilder
  24. Europäische Strategien zur Reduzierung von Hochwasserrisiko mithilfe eines nachhaltigen Auenmanagements
  25. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  26. Schriftliche Stellungnahme
  27. Förderung Benachteiligter in Vergangenheit und Zukunft mit dem Ziel der Berufsausbildung oder der Vorbereitung auf ein Leben in Prekarität?
  28. Ein Zeitfenster für Vielfalt. Chancen für die interkulturelle Öffnung der Verwaltung
  29. Ordnungsverantwortung