Eva-Maria Lankes

Contact

Eva-Maria Lankes

  1. 2003
  2. Published

    Good news are bad news: Mathematikleistungen in der Grundschule im internationalen Vergleich

    Walther, G. & Lankes, E.-M., 2003, In: Grundschule. 35, 12, p. 38-39 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Heterogenität und Chancengleichheit am Ende der vierten Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich

    Schwippert, K., Bos, W. & Lankes, E.-M., 2003, Erste Ergebnisse aus IGLU: Schülerleistungen am Ende der vierten Jahrgangsstufeim internationalen Vergleich. Bos, W., Lankes, E.-M., Prenzel, M., Schwippert, K. & Valtin, R. (eds.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, p. 265-302 38 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    IGLU - ein kooperatives internationales Projekt

    Bos, W., Lankes, E.-M., Prenzel, M., Schwippert, K., Walther, G. & Valtin, R., 2003, Erste Ergebnisse aus IGLU: Schülerleistungen am Ende der vierten Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich . Bos, W., Lankes, E.-M., Prenzel, M., Schwippert, K., Valtin, R. & Walther, G. (eds.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, p. 1-6 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    IGLU - Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung

    Lankes, E.-M., Bos, W. & Schwippert, K., 2003, In: Grundschule. 35, 7/8, p. 63-65 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Lehr- und Lernbedingungen in den Teilnehmerländern

    Lankes, E.-M., Bos, W., Mohr, I., Plaßmeier, N. & Schwippert, K., 2003, Erste Ergebnisse aus IGLU: Schülerleistungen am Ende der vierten Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich . Bos, W., Lankes, E.-M., Prenzel, M., Schwippert, K., Walther, G. & Valtin, R. (eds.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, p. 29-67 39 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Lesekompetenzen deutscher Grundschülerinnen und Grundschüler am Ende der vierten Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich

    Bos, W., Lankes, E.-M., Schwippert, K., Valtin, R., Voss, A., Badel, I. & Plaßmeier, N., 2003, Erste Ergebnisse aus IGLU: Schülerleistungen am Ende der vierten Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich . Bos, W., Lankes, E.-M., Prenzel, M., Schwippert, K., Valtin, R. & Walther, G. (eds.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, p. 69-142 74 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Welche Fragen können aus einer gemeinsamen Interpretation der Befunde aus PISA und IGLU fundiert beantwortet werden?

    Bos, W., Lankes, E.-M., Prenzel, M., Schwippert, K., Walther, G., Valtin, R. & Voss, A., 2003, In: Zeitschrift für Pädagogik. 49, 2, p. 198-212 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. 2002
  10. Germany

    Lankes, E.-M., Bos, W. & Valtin, R., 2002, PIRLS 2001 encyclopedia: A Reference Guide to Reading Education in the Countries Participatingin IEA’s Progress in International Reading Literacy Study (PIRLS). Mullis, I. V. S., Martin, M. O., Kennedy, A. M. & Flaherty, C. L. (eds.). Boston, MA: Boston College, International Study Center, p. 79-87 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  11. 2001
  12. Published

    IGLU - eine Grundschuluntersuchung im Kontext aktueller internationaler Schulleistungsuntersuchungen

    Bos, W. & Lankes, E.-M., 2001, Kindheitsforschung - Forschung zum Sachunterricht. Fölling-Albers, M., Richter, S., Brügelmann, H. & Speck-Hamdan, A. (eds.). Seelze: Kallmeyer, p. 144-147 4 p. (Jahrbuch Grundschule; vol. 62).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  13. Published

    Lebenslanges Lernen beginnt in der Grundschule

    Lankes, E.-M., 2001, Kindheitsforschung - Forschung zum Sachunterricht. Fölling-Albers, M. (ed.). Seelze: Kallmeyer, p. 137-140 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Die philosophische Verflüchtigung des Glaubensbegriffs. Kierkegaards Auseinandersetzung mit Immanuel Hermann Fichte
  2. Bright spots
  3. Inspektionsbasierte Unterrichtsentwicklung an Schulen in schwieriger Lage
  4. Wenz, Gunther, Gott. Implizite Voraussetzungen christlicher Theologie, Göttingen 2007
  5. Sauberes wasser für Australien
  6. BINK als Bildungsinnovation aus Sicht der Bildungsforschung
  7. Joan kristin Bleicher / Bernhard Pörksen: Grenzgänger: Formen des New Journalism, Wiesbaden VS, 2004 - 443 Seiten, ISBN 3--531-14096-5
  8. Steuerpolitik
  9. Folgenbeseitigungsanspruch bei unwirksamen Allgemeinen Geschäftsbedingungen
  10. Diagnostik und Testverfahren für die Sekundarstufe
  11. Purpose durch Nachhaltigkeit: Zukunftsfähige Zweckbestimmung für Unternehmen und Controlling
  12. § 42 Strukturen und Perspektiven der strafjustiziellen Zusammenarbeit in Europa
  13. Life Cycle Assessment of biogas production under the environmental conditions of northern Germany: Greenhouse gas balance
  14. Spannungsfelder in Familienunternehmen: Paradoxiemanagement zur Konfliktprävention
  15. Hochschule und Nachhaltigkeit
  16. Management von Innovationsprozessen für nachhaltige Entwicklung
  17. Politikwissenschaft: "Ein Fach mit Ausstrahlung"
  18. Festschrift zum 150-jährigen Vereinsjubiläum
  19. Nachhaltiges Investment erfordert "Business Cases for Sustainability"
  20. Arielle ist die Schönste für mich
  21. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  22. Interarchive
  23. Investigation of the friction behavior between dry/infiltrated glass fiber fabric and metal sheet during deep drawing of fiber metal laminates
  24. Einführung in die Ästhetische Bildung
  25. Assessmentinstrumente bei Verletzungen der oberen Extremität - Stellenwert in der GUV
  26. Inklusion im Sportverein
  27. Milbank, Allison, Chesterton and Tolkien as Theologians. The Phantasie of the Real, London u.a. 2007
  28. Beschäftigungsmanagement
  29. Ein internetbasiertes Programm zur Prävention von Depression bei Diabetes mellitus Typ 2 Patienten
  30. Schiedsrichtertätigkeit im inklusiven Handballsport - Eine Interviewstudie am Beispiel von Freiwurf Hamburg e.V.
  31. Die europäische Union als Innovationsverbund – Innovationsverfassung und rechtliche Innovationen in der EU
  32. The New Law of Piercing the Corporate Veil in the UK
  33. Arbeitsfähigkeit als Schlüssel für Beschäftigung im Alter
  34. Bekennende Kirche und Widerstand
  35. Postkolonialismus: Ich helfe, du hilfst, ... ihnen wird geholfen