Ellen Kollender
Prof. Dr.
- Educational science
- Gender and Diversity
- Sociology
Research areas
„Dann ist man wieder die mit dem Migrationshintergrund“: Subjektivationen von Eltern im Kontext neoliberaler Bildungsreformen
Kollender, E., 2022, Eltern und pädagogische Institutionen: Macht- und ungleichheitskritische Perspektiven. Chamakalayil, L., Ivanova-Chessex, O., Leutwyler, B. & Scharathow, W. (eds.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 72-90 19 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
Intersektionen von Rassismus und Klassismus im Schulsystem
Kollender, E., 2022, Klassismus und Rassismus: Dimensionen einer vielschichtigen Intersektion. Seng, S., Rezene, D. & Drücker, A. (eds.). Düsseldorf: Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit e.V. (IDA), p. 42-46 5 p. (Reader für MultiplikatorInnen in der Jugend- und Bildungsarbeit).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
Eltern in der Schule der Migrationsgesellschaft. Eine rassismuskritische Perspektive
Kollender, E., 26.07.2023, Allgemeinbildende Schulen in der Migrationsgesellschaft: Diversitätssensible Ansätze und Perspektiven. Georgi, V. B. & Karakasoglu, Y. (eds.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, p. 99-114 16 p. (Migration, Diversity und Bildung).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review
Intersektionalität
Kollender, E. & Steinbach, A., 28.03.2025, Handbuch Erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung. Diehm, I., Hummrich, M., Meseth, W. & Putjata, G. (eds.). SpringerResearch output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
(De-)Thematisierungsweisen von Bildungsausschlüssen an der Grenze zur EU: Oder: Zum Schweigen über Rassismus im europäischen Grenzregime
Kollender, E., 26.01.2024, Bildung im Kontext von Flucht und Migration : Subjektbezogene und machtkritische Perspektiven. Fritzsche, B., Khakpour, N., Riegel, C., Scheffold, M. & Warkentin, S. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 213-230 18 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
Engaged Pedagogy across Borders: A written conversation on transnational educational approaches to addressing trajectories of discrimination against refugee children in Germany and Turkey
Kollender, E., Delahaye, N., Gooßes, B. & Sönmez, B., 02.09.2024, Transmigration und Place-Making junger Geflüchteter. Röhner, C., Schwittek, J. & Potsi, A. (eds.). Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Babara Budrich, p. 185-206 22 p. (Kindheiten. Gesellschaften; vol. 8).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Diskriminierungskritische Schulentwicklung durch Kooperationen mit migrationsgesellschaftlichen Akteur:innen? Konzeptionelle Überlegungen im Anschluss an Strategien des Community Organizing
Kollender, E., 05.2024, Vielfaltsorientierung und Diskriminierungskritik: Ansprüche und Widersprüche schulischer Bildung. Bräu, K., Budde, J., Hummrich, M. & Klenk, F. C. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 47-59 13 p. (Studien zu Differenz, Bildung und Kultur; vol. 16).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
Schulischer Wandel durch Elternbeteiligung? Kontinuitäten und Neuverhandlungen der Bilder von ‚Eltern mit Migrationshintergrund‘ im politischen Diskurs der BRD
Gomolla, M. & Kollender, E., 2019, In: ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management. 4, 1+2, p. 28-41 14 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
Zwischen Ein- und Ausschluss der ‚Anderen‘. (Dis-)Kontinuitäten rassistischer und ökonomistischer Argumentationen im Diskurs um Migration von der ‚Gastarbeit‘ bis heute
Kollender, E. & Kourabas, V., 2020, In: Wissen schafft Demokratie. Schriftenreihe des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft. 7, p. 86-99 14 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
„Es ist eher so, dass wir miteinander konkurrieren“: Außerschulische Bildungsprojekte für ‚Geflüchtete‘ im Kontext von ‚EU-Türkei-Deal‘ und New Educational Governance
Kollender, E., 22.04.2022, In: Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung (ZeM). 1, 1, p. 25-41 17 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research