Cornelie Dietrich

Prof. Dr.

Cornelie Dietrich

Contact

Prof. Dr. Cornelie Dietrich

  1. Die "Kinderszenen" von Robert Schumann: ein Ego-Dokument?

    Dietrich, C., 06.2004, In: Zeitschrift für Pädagogik. 48, p. 85-99 15 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  2. Published

    Die Aufgabe der Erinnerung in der Pädagogik: Symposionsbericht

    Dietrich, C. (ed.) & Müller, H-R. (ed.), 2010, Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 339 p.

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  3. Published

    Bindung und Bildung: Zur Ambivalenz eines erfolgreichen Theorems

    Dietrich, C., 2013, Konsens und Kontroversen: Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit im Dialog. Sektion Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit (ed.). Weinheim und Basel: Beltz Juventa Verlag, p. 27-37 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Bildung und Popmusik: Selbst-Thematisierungen in der Darstellung ästhetischer Erfah­rung

    Dietrich, C. & Schubert, V., 01.07.2002, In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 5, 2, p. 325 - 344 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Bildung und Emanzipation: Klaus Mollenhauer weiterdenken

    Dietrich, C. (ed.) & Müller, H-R. (ed.), 2000, Weinheim: Juventa Verlag. 194 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  6. Published

    Bildungstheoretische Notizen zur Beobachtung und Dokumentation frühkindlicher Bildungsprozesse

    Dietrich, C., 2011, Kindliches Tun beobachten und dokumentieren: Perspektiven auf die Bildungsbegleitung in Kindertageseinrichtungen. Cloos, P. & Schulz, M. (eds.). Weinheim/München: Juventa Verlag, p. 100-114 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Autonomie des Werkes und der Person: Musikästhetik und Bildungserwartungen

    Dietrich, C., 2005, Macht Musik: Musik als Glück und Nutzen für das Leben. Kilger, G. (ed.). Köln: Wienand Verlag, p. 178 - 185 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Auf der Innenseite der Sprache: Mehrsprachigkeit in der Perspektive der pädagogischen Phänomenologie

    Dietrich, C., 2018, Bildung in fremden Sprachen?: Pädagogische Perspektiven auf globalisierte Mehrsprachigkeit. Mattig, R., Mathias, M. & Zehbe, K. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 81-106 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Ästhetische Erziehung

    Dietrich, C., 2012, Handbuch Kulturelle Bildung. Bockhorst, H., Reinwand, V-I. & Zacharias, W. (eds.). München: kopaed Verlag, p. 121-127 7 p. (Kulturelle Bildung 30).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review