Claudia Kemfert

Prof. Dr.

  1. 2010
  2. Klimaschutz - Goodies statt Sanktionen?

    Kemfert, C., 2010, In: DIW Wochenbericht. 77, 33, p. 12 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  3. Klimaschutz in Städten: Berlin kann noch grüner werden

    Kemfert, C., 2010, In: DIW Wochenbericht. 77, 22, p. 28 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  4. Nachhaltige Energieversorgung: beim Brückenschlag das Ziel nicht aus dem Auge verlieren

    Kemfert, C. & Traber, T., 2010, In: DIW Wochenbericht. 77, 23, p. 2-9 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Ökonomische Risiken durch Klimawandel

    Kemfert, C., 2010, Sicherheit und Risiko: über den Umgang mit Gefahr im 21. Jahrhundert. Münkler, H., Bohlender, M. & Meurer, S. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 155-170 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Spät erkannt: die Ökonomie des Klimaschutzes

    Kemfert, C., 2010, Die Zukunft der deutschen Wirtschaft: Visionen für 2030. Schnieder, A. & Sommerlatte, T. (eds.). Erlangen: Publicis Publishing, p. 254-259 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. The Effect of Market Power on Electricity Storage Utilization: The Case of Pumped Hydro Storage in Germany

    Schill, W.-P. & Kemfert, C., 2010, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 24 p. (DIW Discussion Papers; no. 947).

    Research output: Working paperWorking papers

  8. WIATEC - a world integrated assessment model of global trade environment and climate change

    Truong, T. P. & Kemfert, C., 2010, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 42 p. (DIW Discussion Papers; no. 1021).

    Research output: Working paperWorking papers

  9. 2009
  10. Climate protection requirements - The economic impact of climate change

    Kemfert, C., 01.12.2009, Handbook Utility Management. Bausch, A. & Schwenker, B. (eds.). Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, p. 725-739 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  11. Methane: A Neglected Greenhouse Gas

    Kemfert, C. & Schill, W.-P., 18.11.2009, In: DIW Weekly Report. 5, 32, p. 218-223 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  12. Tropical cyclone losses in the USA and the impact of climate change - A trend analysis based on data from a new approach to adjusting storm losses

    Schmidt, S., Kemfert, C. & Höppe, P., 01.11.2009, In: Environmental Impact Assessment Review. 29, 6, p. 359-369 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Europäische Stromerzeugung nach 2020
  2. Die internationale Diffusion von Geschäftsideen
  3. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlageberechtigung
  4. Greenpeace Nachhaltigkeitsbarometer 2015
  5. Migrants and City-Making: Dispossession, Displacement, and Urban Regeneration Ayşe Çağlar & Nina Glick Schiller . Durham, NC: Duke University Press, 2018. 280 pp
  6. Gesellschaftliche Funktionen von Museen im Zeichen sozialer Verantwortung
  7. Administrative silence
  8. Nachhaltige Gesellschaft
  9. Arbeitszufriedenheit und flexible Arbeitszeit
  10. Auslegung und Schicksal des Bieterangebots im Vergabeverfahren
  11. Voluntary Corporate Health Promotion as Strategic Function of HRM
  12. Talks about sustainability—Sustainable talks? communicative construction of the social fiction of sustainability
  13. Trauer um Prof. Hermann Schweppenhäuser
  14. Immanenz und Produktivität der Normen
  15. Mediale Unterhaltungsangebote aus gesellschaftskritischer Perspektive
  16. Zur (Un-)Bedeutsamkeit der Ökonomisierung. Eine Differenzierung des Einflusses ökonomischer Logiken auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  17. Lesemotivationen und Lesehandlungen bei Schülern
  18. Abschluss des Vertrages
  19. Soziale Disparitäten
  20. Deutsch-Stunden
  21. Zur Qualitätsbeurteilung von professionellen Telefongesprächen in Callcentern
  22. Abschluss des Vertrages
  23. Parliaments in time
  24. Was macht Jugendliche fit für die Berufswahl?
  25. "Ich kann sagen: Nächstes Jahr ist okay! Mehr kann ich nicht sagen."
  26. Strategie als Herausforderung für die deliberative Demokratietheorie
  27. Lernfähigkeit und Geschlecht
  28. Leuphana Sommerakademie
  29. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
  30. Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  31. Krieg zum Mitspielen
  32. Francesca Ferrando (2019): Philosophical Posthumanism. Theory in the New Humanities, Series Editor: Rosi Braidotti, Preface by Rosi Braidotti). Bloomsbury Academic (27 June, 2019), 296 pages, ISBN:1350059501, ISBN: 9781350059504