Christiane Söffker

Prof. Dr.

Contact

Prof. Dr. Christiane Söffker

  1. 2013
  2. Published

    HR-Rollen im Ländervergleich - Deutschland, Österreich, Schweiz (DACH-Region): Status Quo und Ausblick

    Covarrubias Vengas, B., Söffker, C. & Klingler, U., 12.2013, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, p. 1-35, 35 p. (Arbeitspapierreihe Wirtschaft & Recht; no. 17).

    Research output: Working paperWorking papers

  3. 2012
  4. Published

    Cultural Diversity Management - Handlungsempfehlungen für Rekrutierung, Entwicklung und Bindung von Personen mit Migrationshintergrund: Ergebnisse eines studentischen Projektes

    Söffker, C., 2012, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, p. 1-57, 57 p. (Arbeitspapierreihe Wirtschaft & Recht; no. 12).

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  5. 2011
  6. Published

    Managing Diversity - Ansätze zur Erfolgsmessung: Dokumentation der Ergebnisse eines studentischen Projektes

    Söffker, C., 2011, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 73 p. (Arbeitspapierreihe Wirtschaft & Recht; no. 10).

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  7. 2008
  8. Published

    Leitfaden für das Personalcontrolling kleiner und mittelständischer Unternehmen: Ergebnisse eines studentischen Projektes

    Söffker, C., 2008, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 50 p. (Arbeitspapierreihe Wirtschaft & Recht; no. 3).

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  9. 2005
  10. Published

    Entwicklungslinien und Problemschwerpunkte der öffentlichen Betriebswirtschaftslehre: Festschrift für Helmut Brede zu seinem 70. Geburtstag

    Goldbach, A. (Editor), Söffker, C. (Editor), Di Pietro, S. (Editor) & Rahe, C. (Editor), 2005, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 268 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  11. Published

    Strategische Steuerung von Hochschulen: Einsatzmöglichkeiten der Balanced Scorecard

    Söffker, C., 2005, Entwicklungslinien und Problemschwerpunkte der öffentlichen Betriebswirtschaftslehre: Festschrift für Helmut Brede zu seinem 70. Geburtstag. Goldbach, A., Söffker, C., Di Pietro, S. & Rahe, C. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 237-256 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Kinder- und Jugendliteratur
  2. Eigenschaften von Kunststoffen – ein Stationenbetrieb
  3. Entwicklung eines fachspezifischen Kenntnistests zur Erfassung mathematischen Vorwissens von Bewerberinnen und Bewerbern auf ein Mathematik-Lehramtsstudium
  4. Ausgefüllt, ausgewertet und abgelegt?
  5. Name ohne Eigenschaften
  6. Ein lernbiologisch begründetes Evaluationskonzept für den integrativen DaF-Unterricht mit digitalen Medien
  7. Quasiexperimentelle Untersuchung am Hamburger Flughafen zum Komfort in der Flugzeugkabine
  8. Strafaussetzung zur Bewährung 2.0: Warum zwei Jahre?
  9. Neue Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg
  10. Ein katholischer Tonfall? Michel de Certeaus und Bruno Latours Zugänge zu religiöser Rede als Alternativen zu einer Intellektuellensoziologie
  11. Empfänglichkeit und literarische Sprache
  12. Tourismusräume
  13. Entrepreneurial Marketing and Capital Acquisition
  14. Larisa Cercel, Adriana Serban (eds.): Friedrich Schleiermacher and the Question of Translation, Schleiermacher-Archiv
  15. Reorganisation und Subjektivierungen von Sozialer Arbeit
  16. Tourismus und wirtschaftliche Regionalentwicklung
  17. Measuring sustainability in tourism destinations
  18. Zukunft der Arbeit
  19. 10 Thesen zu Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  20. Marktlogiken in Lifestyle-TV und Lebensführung
  21. Entwicklung interkultureller Kompetenzen in der Benachteiligtenförderung als Maßnahme zur Prävention fremdenfeindlicher Verhaltensweisen - Ein Qualifizierungskonzept für das berufliche Bildungspersonal
  22. Störung des Bauablaufes, Versicherungen im Bauwesen
  23. Pharmaka, Diagnostika und Desinfektionsmittel in Abwasser und Gewässern.
  24. Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung:
  25. Neue Perspektiven für die waldbezogene Bildungsarbeit
  26. Unterhaltungen mit Fremden
  27. International Corporate Sustainability Barometer
  28. Zur syndikalistischen Frauenbewegung 1918 -1933
  29. Gezähmtes Naturkind und dankbarer Sklave. Figurenstereotypen in den Harry Potter-Romanen.
  30. Vorgrimler, Herbert: Geschichte des Paradieses und des Himmels, Paderborn 2008
  31. Von Agenten, Akteuren und Strukturen in den Internationalen Beziehungen. Konturen einer empirischen Agency-Forschung
  32. Ästhetische Bildung
  33. Asyl im Niger. Politische Rolle und lokale Adaptionen des Flüchtlingsschutzes
  34. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  35. Politische Bildung in Ostdeutschland
  36. In re Arbitration Between the Italian Republic and the Republic of India Concerning the “Enrica Lexie” Incident
  37. The Development of International Law by the International Court of Justice