Carolyn Blume

Dr.

Carolyn Blume

Contact

Dr. Carolyn Blume

  1. Published

    What inclusive English education means to me

    Blume, C., 2017, Marburg : Philipps-Universität Marburg.

    Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsResearchpeer-review

  2. Published

    Potenziale und Grenzen von Task-Based Language Teaching als methodischer Zugang im (zieldifferent-)inklusiven Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit Lernbesonderheiten

    Blume, C., Kielwein, C. & Schmidt, T., 2018, Inklusiver Englischunterricht: Impulse zur Unterrichtsentwicklung aus fachdidaktischer und sonderpädagogischer Perspektive. Roters, B., Gerlach, D. & Eßer, S. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 27-48 22 p. (Beiträge zur Schulentwicklung ).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    An Imperfect Union? Enacting an Analytic and Evaluative Framework for Digital Games for Language Learning

    Blume, C., Schmidt, T. & Schmidt, I., 2017, In: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung. 28, 2, p. 209 - 231 23 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  4. Published
  5. Published

    Tagungsdokumentation 2018 - Perspektiven inklusiven Englischunterrichts: Gemeinsam lehren und lernen: Dokumentation zur Tagung vom 20. und 21. September 2018 an der Leuphana Universität Lüneburg

    Blume, C. (Editor), Gerlach, D. (Editor), Benitt, N. (Editor), Eßer, S. (Editor), Roters, B. (Editor), Springob, J. (Editor) & Schmidt, T. (Editor), 2019, Marburg: Netzwerk Inklusiver Englischunterricht . (Netzwerk Inklusiver Englischunterricht )

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  6. Published

    Games People (Don’t) Play: An Analysis of Pre-Service EFL Teachers’ Behaviors and Beliefs Regarding Digital Game-Based Language Learning

    Blume, C., 02.01.2020, In: Computer Assisted Language Learning. 33, 1-2, p. 109-132 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Playing by Their Rules: Why Issues of Capital (Should) Influence Digital Game-Based Language Learning in Schools

    Blume, C., 2019, In: CALICO Journal . 36, 1, p. 19-38 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Pädagogischer Doppeldecker - Blended Learning als Methode für die Entwicklung von inklusiven Einstellungen und fachdidaktischem Wissen in der Lehrkräfteausbildung im Fach Englisch als Fremdsprache

    Blume, C. & Schmidt, T., 2020, Hochschullehre digital gestalten in der (fremd-)sprachlichen LehrerInnenbildung: Inhalte, Methoden und Aufgaben. Niesen, H., Elsner, D. & Viebrock, B. (eds.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, p. 73-95 23 p. (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    German Teachers’ Digital Habitus and Their Pandemic Pedagogy

    Blume, C., 10.2020, In: Postdigital Science and Education. 2, 3, p. 879-905 27 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

Recently viewed

Researchers

  1. Jan Müggenburg

Publications

  1. Kunstfeldforschung
  2. Degraded creep resistance induced by static precipitation strengthening in high-pressure die casting Mg-Al-Sm alloy
  3. From hashtag to cashback
  4. Pierre Bourdieu: Die Kraft des Rechts
  5. Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 27. Januar 2015 - 5 StR 310/13
  6. Kapitalgesellschaftsrechtlicher Gläubigerschutz
  7. Kritischer Realismus und das Axiom der Gleichheit
  8. Perspectives on comprehensive sustainability-orientation in municipalities
  9. Zur Weiterveräußerung gebrauchter Softwarelizenzen ("UsedSoft II")
  10. Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule
  11. Überzeugungen von Lehramtsstudierenden zu Mehrsprachigkeit in der Schule.
  12. Dynamiken der ästhetischen Sinnbildung
  13. Außervertragliche Haftung der EG, Mitverschulden
  14. Der Einfluss von Armut und Reichtum auf die Lebenszufriedenheit
  15. Prävention von Bullying im Kontext von psychischer Gesundheitsförderung und Qualitätsentwicklung in der Schule
  16. Employee roles in sustainability transformation processes A move away from expertise and towards experience-driven sustainability management
  17. Hegel als advokat machiavellis
  18. Internationales Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht
  19. Die rechtlichen Vorgaben zur Verstromung von Biomasse
  20. Regional Institutional Design
  21. Der Netzausbau gelingt nur mit mehr Wettbewerb und stärkerer Regulierung
  22. Educating moral sensitivity in business
  23. Bildung für nachhaltige Entwicklung
  24. Bertelsmann Stiftung, BTI 2010 - Kenya Country Report
  25. The International legal framework for post-brexit eez fisheries access between the United Kingdom and the european union
  26. Alternative Modelle zur Ausgestaltung von Gemeindesteuern : mikroanalytische Quantifizierung der Einnahme-, der Einkommens- und der Verteilungseffekte
  27. Die zweite Haager Konferenz und das Recht der friedlichen Streitbeilegung
  28. Stimulating sustainability implementation into higher education institutions in Central and Eastern Europe
  29. Moving pictures moving audiences?
  30. Strategische Entscheidungen im Kunstsponsoring