Andrea Kretschmann

Prof. Dr.

  1. 2025
  2. Published

    Wissen(schaft)sskepsis: Aufklärung im verschwörungsideologischen Souveränismus

    Kretschmann, A. & Rowitz, L., 12.2025, In: Osterreichische Zeitschrift fur Soziologie. 50, 1, 24 p., 28.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    On Pierre Bourdieu's Legal Thought: Toward a Classic of Socio-Legal Studies

    Kretschmann, A., 10.2025, In: Annual Review of Law and Social Science. 2025, 21, p. 17-34 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Pierre Bourdieu: Soziologische Herrschaftsanalyse des Rechts

    Kretschmann, A., 07.2025, Grundlagen des Rechts : Band II: Vertiefung. Ganner, M., Kettemann, M. C. & Voithofer, C. (eds.). Wien: Verlag Österreich, Vol. II. p. 64-71 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. 2024
  6. Published

    Simulation als affektive Ordnung: Zur Regulierung von Protesten durch die Polizei

    Kretschmann, A., 21.10.2024, Katastrophenwissen – Wissenskatastrophen: Zur Affektdynamik des Katastrophischen. Bogner, O., Hofmann, T. & Leimgruber, D. (eds.). Brill | Fink, p. 129-139 11 p. (Poetik und Ästhetik des Staunens; vol. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  7. Published

    Drogen als Medien von Distinktion: Eine bourdieusche Perspektive

    Kretschmann, A. & Legnaro, A., 17.09.2024, Handbuch Drogen in sozial- und kulturwissenschaftlicher Perspektive. Feustel, R., Schmidt-Semisch, H. & Bröckling, U. (eds.). Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, p. 351-366 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  8. Published

    Crime Narratives as narratives of Order

    Kretschmann, A. & Legnaro, A., 17.04.2024, The Perfect Crime: Concering the Murder of Reality. Staiger, J. A. & Uchtmann, M. (eds.). Stockholm: Kult Books, p. 87-90 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Kriminalerzählungen als Ordnungserzählungen

    Kretschmann, A. & Legnaro, A., 17.04.2024, The Perfect Crime: Concerning the Murder of Reality. Staiger, J. A. & Uchtmann, M. (eds.). Stockholm : Kult Books, p. 91-94 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Pierre Bourdieu: Die Kraft des Rechts

    Kretschmann, A., 08.04.2024, Soziologische Theorien: Eine Einführung anhand von Schlüsseltexten. Kretschmann, A. & Bora, A. (eds.). Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, p. 245-256 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Soziologische Theorien des Rechts

    Bora, A. & Kretschmann, A., 08.04.2024, Soziologische Theorien des Rechts: Eine Einführung anhand von Schlüsseltexten. Kretschmann, A. & Bora, A. (eds.). Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, p. 11-24 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published

    Politiken der Dominanz: Das Polizieren von Protest in Deutschland

    Kretschmann, A. & Legnaro, A., 01.03.2024, Politiken der Un-Ordnung: Das Polizieren von Protest in Frankreich. Kretschmann, A. & Legnaro, A. (eds.). 1. ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 1 - 69 69 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  13. Published

    Politiken der Un-Ordnung: Das Polizieren von Protest in Frankreich

    Kretschmann, A. (Editor), Legnaro, A. (Editor), Fillieule, O. & Jobard, F., 01.03.2024, Wiesbaden: Springer VS. 300 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  14. Published

    Politiques du désordre: La police des manifestations en France

    Kretschmann, A. (Translator), Legnaro, A. (Translator), Jobard, F. (Translator), Jobard, F. & Fillieule, O., 01.03.2024, Wiesbaden: Springer VS. 312 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  15. Published

    Laypeople in Law: Moving from a Blind Spot in Socio-Legal Studies Towards a Comprehensive Field of Research

    Kretschmann, A., Mouralis, G. & Zeigermann, U., 01.01.2024, Laypeople in Law: Socio-Legal Perspectives on Non-Professionals. Kretschmann, A., Mouralis, G. & Zeigermann, U. (eds.). Taylor and Francis Inc., p. 1-19 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  16. Published

    Laypeople in Law: Socio-Legal Perspectives on Non-Professionals

    Kretschmann, A. (Editor), Mouralis, G. (Editor) & Zeigermann, U. (Editor), 2024, London: Routledge Taylor & Francis Group. 192 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  17. Published

    Soziologische Theorien des Rechts: Eine Einführung anhand von Schlüsseltexten

    Bora, A. (Editor) & Kretschmann, A. (Editor), 2024, 1. ed. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft. 417 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  18. Published

    Spiel mit Affekten – Probleme und Chancen von simulativen Übungen für Großlagen

    Kretschmann, A., 2024, Tagungsband Kongress Netzwerk Demokratiestarke Polizei II: Polizei und Demokratiearbeit . P. N. (ed.). Nienburg/Weser: Polizeiakademie Niedersachsen, p. 51-56 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  19. 2023
  20. Published

    Pierre Bourdieus Rechtsdenken: Die Integration von sozialstruktureller und kulturtheoretischer Perspektive

    Kretschmann, A., 30.09.2023, In: Zeitschrift fur Soziologie. 52, 3, p. 247-261 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  21. Published

    Enactment als Polizeitraining: Über die sinnliche Vermittlung von Protest Policing

    Kretschmann, A., 07.2023, In: Bürgerrechte & Polizei / CILIP. 2023, 132, p. 18-26 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  22. Published

    Simulative Souveränität: Eine Soziologie politischer Ordnungsbildung

    Kretschmann, A., 03.2023, Konstanz: Konstanz University Press. 383 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  23. Published

    Editorial: Polizeiliche Performanzen von Gewalt

    Fink, F. & Kretschmann, A., 2023, In: Behemoth : a Journal on Civilization. 16, 1, p. 1-11 11 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  24. Published

    Materialities of the Performative: A Sociology of the Police Uniform

    Kretschmann, A. & Legnaro, A., 2023, In: Behemoth : a Journal on Civilization. 16, 1, p. 41-56 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  25. Published

    Special Issue of "Behemoth: A Journal on Civilisation" 16(1): Polizeiliche Performanzen von Gewalt (2023)

    Fink, F. (Editor) & Kretschmann, A. (Editor), 2023, Freiburg: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. 85 p. (Behemoth: A Journal on Civilisation; vol. 16, no. 1)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  26. Published

    The rubber brick’s story: A cultural sociology of policing protest in Europe

    Kretschmann, A., 2023, In: European Journal of Cultural and Political Sociology. 10, 2, p. 233 - 257 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  27. 2022
  28. Published

    Polizei und Rassismus: Konsolidierung eines neuen Forschungsbereiches?

    Kretschmann, A. & Fink, F., 25.11.2022, In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen. 35, 4, p. 703-719 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  29. Published

    Das Wuchern der Gefahr. Einige gesellschaftstheoretische Anmerkungen zur Novelle des Sicherheitspolizeigesetzes 2012

    Kretschmann, A., 2022, Kriminologische Diskussionstexte II: Kontrolieren und Überwachen. Legnaro, A. & Klimke, D. (eds.). Wiesbaden : Springer VS, Vol. II. p. 139-156 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  30. Published

    Protest Policing in der Ausbildung: Was vermitteln simulative Trainings?

    Kretschmann, A., 2022, In: Format magazine : Zeitschrift für Polizeiausbildung und Polizeiforschung. 2022, 12, p. 42-47 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  31. 2021
  32. Published

    Politics of Exception: Criminalizing Activism in Western European Democracies

    Kretschmann, A. & Fritsch, K., 23.12.2021, Criminalization of Activism: Historical, Present and Future Perspectives. Weis, V. V. (ed.). London: Routledge Taylor & Francis Group, p. 19-29 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  33. Désecalade de la violene et gestion des foules protestateires

    Kretschmann, A., Wuilleumier, A., Fillieule, O., Jobard, F., Restelli, A. & Viot, P., 12.2021, Paris: Le Défenseur des droits , 16 p.

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  34. Published

    Les villes artificielles comme espaces de formation de l’ordre politique: l’entrainement aux scénarios apocalyptiques des polices européennes

    Kretschmann, A., 08.11.2021, In: Carnets de Geographes. 2021, 15, p. 0-21 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  35. Published

    Die „drohende Gefahr“ als Schlüsselbegriff einer Sekuritisierung des Rechts

    Kretschmann, A. & Legnaro, A., 20.04.2021, In: Zeitschrift fur Rechtssoziologie. 40, 1-2, p. 3-25 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  36. Published

    Legal Compliance: Founding Elements of a Conception Based on Cultural Theory

    Kretschmann, A., 08.04.2021, In: European Journal of Sociology. 62, 1, p. 105-139 35 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  37. Published

    Rechtskonformität: Eine kultursoziologische Perspektive

    Kretschmann, A., 2021, Sozialwissenschaftliche Aufklärung der Rechtspolitik und -praxis als Berufung: Festschrift für Arno Pilgram zum 75. Geburtstag. Hofinger, V., Mayrhofer, H., Pelikan, C., Fuchs, W., Hammerschick, W. & Walter, R. (eds.). Wien: LIT Verlag, p. 91-107 17 p. (Schriften zur Rechts- und Kriminalsoziologie; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  38. 2020
  39. Virale Evolution: Vom worst case und Handlungsimperativen

    Kretschmann, A., 18.06.2020, In: Bild.punkt: Zeitschrift der IG Bildende Kunst. 54: Ausnahmezustand, p. 26-27 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  40. Gegengründungen: Antidemokratische Staatsverweigerung

    Fuchs, W. & Kretschmann, A., 25.02.2020, In: Zeitschrift fur Rechtssoziologie. 39, 2, p. 227-252 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  41. Gefährder

    Kretschmann, A., 2020, Lexikon zur Soziologie. Klimke, D., Lautmann, R., Stäheli, U., Weischer, C. & Wienold, H. (eds.). 6 ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 251-251 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  42. 2019
  43. Recht als Imagination und Symbol

    Fuchs, W. & Kretschmann, A., 18.12.2019, Die Reichsbürger: Verfassungsfeinde zwischen Staatsverweigerung und Verschwörungstheorie. Schönberger, C. & Schönberger, S. (eds.). Frankfurt ua.: Campus Verlag, p. 127-158 32 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  44. Einleitung: Recht in Bewegung

    Jobard, F. & Kretschmann, A., 01.12.2019, In: Zeitschrift fur Rechtssoziologie. 39, 2, p. 149-157 9 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  45. Recht in Bewegung

    Jobard, F. (Editor) & Kretschmann, A. (Editor), 01.12.2019, Berlin, Boston: Walter de Gruyter. 204 p. (Zeitschrift fur Rechtssoziologie; vol. 39, no. 2)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  46. Recht und soziale Bewegung: Wege zu einem neuen Dialog

    Israël, L. & Kretschmann, A. (Translator), 01.12.2019, In: Zeitschrift für Rechtssoziologie. 39, 2, p. 158-176 19 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  47. Vergewaltigung: vom Gesetz zur Zivilgesellschaft und zurück

    Pérona, O. & Kretschmann, A. (Translator), 01.12.2019, In: Zeitschrift für Rechtssoziologie. 39, 2, p. 253-277 25 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  48. Social Work and Criminal Justice

    Dollinger, B. & Kretschmann, A., 25.11.2019, European Social Work: A Compendium. Kessl, F., Lorenz, W., Otto, H.-U. & White, S. (eds.). Leverkusen: Verlag Babara Budrich, p. 153-176 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  49. Polizei und Gewalt: Sozialwissenschaftliche Lektüren eines untrennbaren Verhältnisses

    Kretschmann, A. & Legnaro, A., 09.2019, In: Juridikum : Zeitschrift für Kritik - Recht - Gesellschaft. 39, 3, p. 373-383 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  50. Abstrakte Gefährdungslagen: Zum Kontext der neuen Polizeigesetze

    Kretschmann, A. & Legnaro, A., 17.05.2019, In: Aus Politik und Zeitgeschichte. 21-23, p. 11-17 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  51. Krieg und artifizieller Städtebau

    Kretschmann, A., 04.2019, In: dérive. Zeitschrift für Stadtforschung. 75, p. 47-50 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  52. Das Rechtsdenken Pierre Bourdieus

    Kretschmann, A. (Editor), 2019, Weilerswist-Metternich: Velbrück Wissenschaft. 280 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  53. Loi et jugement‘ de Carl Schmitt: Une relecture sociologique

    Kretschmann, A., 2019, In: Grief: revue sur les mondes du droit. 6, 1, p. 51-68 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  54. Pierre Bourdieus Beitrag zur Analyse des Rechts

    Kretschmann, A., 2019, Das Rechtsdenken Pierre Bourdieus. Kretschmann, A. (ed.). Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, p. 10-26 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  55. Pierre Bourdieus ‚Praxistheorie des Rechts‘

    Kretschmann, A., 2019, Das Rechtsdenken Pierre Bourdieus. Kretschmann, A. (ed.). Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, p. 112-127 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  56. Versprechungen des Rechts

    Kretschmann, A., 2019, Care: Praktiken und Politiken der Fürsorge: Ethnographische und geschlechtertheoretische Perspektiven. Binder, B., Bischoff, C., Endter, C., Hess, S., Kienitz, S. & Bergmann, S. (eds.). Leverkusen: Verlag Babara Budrich, p. 71-83 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  57. 2018
  58. Die Regulierung von Carework im Privathaushalt

    Kretschmann, A., 01.06.2018, In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie. 43, 2, p. 137-156 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 1 2 3 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Karl Clausberg

Activities

  1. Ordnungsverantwortung: Konzeptionelle Überlegungen zugunsten einer semantischen Innovation
  2. Lehreinheiten zu inklusiver Fachdidaktik in der Lehrerbildung evidenzbasiert entwickeln
  3. Vortrag: Nationalökologien und die Grenzen der Environmental Humanities
  4. Podiumsgespräch: Aussteigen, einsparen, fairteilen?! Ethische Etappen der Energiewende.
  5. "Der Beitrag neuer emotionaler Stile zum Erfolg jüngerer, christlicher Gemeinden in Berlin"
  6. Die Ökologisierung des Denkens und transdisziplinäre Nachhaltigskeitsforschung. Ein Gespräch zwischen Ulli Vilsmaier und Erich Hörl
  7. Populismus in Deutschland und Italien
  8. Die Dresdner Bank als Marchand-Amateur im Kunstmarkt der 1930er Jahre?
  9. Kooperation von Schule und Jugendhilfe am Beispiel der Niedersächsischen Bildungs- und Kooperationsprojekte (NiKo)
  10. Kongress - 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
  11. Antrittsvorlesung: Erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf Inklusion und Diversität im Gefüge von Migration, Nationalstaatlichkeit und Transnationalisierung
  12. Initial microbial ecotoxicitiy assessment of thioridazine, thioridazine 5-sulfoxide and photolytic mixtures of thioridazine
  13. Ergebnisse der Aufsichtsrats-Studie zum FISG und zur Nachhaltigkeit im DCGK
  14. Jeunesse: Young People, Texts, Cultures (Zeitschrift)
  15. Standort- und Vermarktungspotenziale für traditionelle Nutztierrassen im Biosphärenreservat Rhön im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung
  16. Verwendungsbedingungen obskurer Dinge. Zum Strukturwandel der Pharmakon-Kommunikation
  17. Konferenz der Landesarbeitsgemeinschaft der Einrichtungen für Frauen- & Geschlechterforschung in Niedersachsen - LAGEN 2013
  18. Internationale Konferenz zu Finanzdienstleistungen 2014

Publications

  1. Prefiguring Sustainability
  2. Buch 6. Musterfeststellungsverfahren
  3. § 291 Prozesszinsen
  4. Grundfragen der Geschlechterforschung
  5. Equal or diverse?: Richterliche und exekutive Unabhängigkeit im Vergleich
  6. "Es bleibet aber eine Spur - Doch eines Wortes"
  7. Da Capo Al Segno
  8. Life Cycle Assessment of biogas production under the environmental conditions of northern Germany: Greenhouse gas balance
  9. Aufwärmeffekte von Stretching in schnellkraftabhängigen Disziplinen
  10. Die gesellschaften der Bidentetea tripartitae Tx. et al. ex von Rochow 1951 in Mecklenburg-Vorpommern mit anmerkungen zur synsystematik und nomenklatur der klasse
  11. § 27
  12. Das Band der Affekte
  13. From Energy Humanities to Human Energetics
  14. Die Thessalonicherbriefe im Kontext urchristlicher Überlieferungsprozesse. Methodische Reflexionen
  15. Abflussverhältnisse steuern die Retention von Pestiziden und hydrologischen Tracern in Feuchtflächen
  16. Buchbesprechung: Selbstbildung und Bürgeridentität (2015). Politische Bildung vor dem Hintergrund der politischen Theorie von Charles Taylor. Von C. Meyer-Heidemann (978-3-7344-0049-0)
  17. Psychologische Lesemodelle und ihre lesedidaktischen Implikationen
  18. Die Gründungsfertilität von Innovationen
  19. Nachhaltige Resonanzräume in der Lebensmittelindustrie: Handbuch für das Berufsbildungspersonal
  20. Gesellschaftlicher Wandel und die Legitimität der Vaterschaft
  21. Aus Worten werden Taten?
  22. Wissenschaft und Öffentlichkeit im Zeichen der Digitalisierung
  23. "Und da sind ganz viele Ängste in der Schule." Die Konstruktion von Risikofamilien im Zuge aktueller Versicherheitlichungen in der Migrationsgesellschaft
  24. Kontrastive phonologische und phonetische Analyse Weißrussisch-Deutsch und Analyse interferenzbedingter Ausspracheabweichungen
  25. Über Britta Schinzels intellektuelle Reisen, den Epistemischen Vorteil und ihre Kunst der Doppelstütze
  26. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  27. Bilharz, Michael (2008): "Key Points" nachhaltigen Konsums. Ein strukturpolitisch fundierter Strategieansatz für die Nachhaltigkeitskommunikation im Kontext aktivierender Verbraucherpolitik.
  28. Der Einfluss des Gemeischaftsrechts auf das Österreichische Urheberrecht
  29. Die Behandlung belasteter Grundstücke in der Handels- und Steuerbilanz
  30. International investment protection and constitutional law