Das Rechtsdenken Pierre Bourdieus

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Authors

Pierre Bourdieu zählt zu den bedeutendsten und einflussreichsten Soziologen des 20. Jahrhunderts; gegenwärtig ist er der meistzitierte Sozialwissenschaftler der Nachkriegszeit. Innerhalb der Rechtssoziologie und der sozialwissenschaftlichen Rechtsforschung wird diese Bedeutung bislang zu wenig wahrgenommen, denn im Vergleich zu anderen soziologischen Klassikern wird Bourdieus Perspektive auf das Recht kaum rezipiert. Eine systematische, gerade auch kritische Auseinandersetzung mit seinem Rechtsdenken im Kontext seines übrigen Werks, aber auch im Kontext anderer Rechtstheorien, bildet vor diesem Hintergrund ein Forschungsdesiderat. Der Sammelband stößt daher eine vertiefte Auseinandersetzung mit Bourdieus Rechtsdenken an und lotet dessen Potenziale aus.
Neben einschlägigen Texten Bourdieus, die erstmals in deutscher Sprache zugänglich gemacht werden, versammelt er sozialtheoretische und an Bourdieus Rechtsdenken angelehnte empirische Beiträge.
Das Buch richtet sich an RechtssoziologInnen aus der Soziologie und der Rechtswissenschaft sowie an sozialwissenschaftlich orientierte RechtsforscherInnen anderer Disziplinen. Ebenso adressiert es SoziologInnen und SozialwissenschaftlerInnen, die sich mit Bourdieus Werk beschäftigen.
Original languageGerman
Place of PublicationWeilerswist-Metternich
PublisherVelbrück Wissenschaft
Number of pages280
ISBN (print)9783958321472, 3-95832-147-X
Publication statusPublished - 2019
Externally publishedYes

Recently viewed

Publications

  1. Visibility, Voice and Encounter in Cosmopolitan Online Communication. Rethinking Cultural Citizenship in Post-Migrant Societies
  2. Neue Wege zur Kompetenzförderung zukünftiger Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer
  3. Schrifterwerbskonzepte zwischen Sprachwissenschaft und Pädagogik
  4. Leading indicators for the US housing market: New empirical evidence and thoughts about implications for risk managers and ESG investors
  5. Depression in Kindergarten Educators
  6. Cascade thermochemical storage with internal condensation heat recovery for better energy and exergy efficiencies
  7. Integratives Recht
  8. The Impact of Idealism
  9. Ko-Konstruktive Lehrentwicklung im Entwicklungsteam Mathematik der Leuphana Universität Lüneburg
  10. Exports and profitability
  11. Entgrenzte Freiheit oder Freiheit in Grenzen?
  12. Tagungsbericht
  13. Lukewarm or Hot? Comparing Investor Tie Formation of Entrepreneurs in Silicon Valley and Berlin
  14. Überlegungen zur analytischen Fallbeschreibung in der Sozialarbeit
  15. 20 years of performance measurement in sustainable supply chain management
  16. Lernprozesse im Umgang mit der Gender-Dimension in der SÖF
  17. Virtualisierung von touristischen Räumen
  18. The impact of chief executive officer narcissism on environmental, social, and governance reporting
  19. Raiffeisen Banks
  20. Wörter im Gebrauch lernen: Basis- und Aufbauschatz.
  21. The impact of CEO overconfidence and firm performance on SOP dissent – Evidence for SOP voting firms in Germany
  22. Socioeconomic and biophysical factors affect tree diversity in farms producing specialty coffee in Caranavi, Bolivia
  23. Weder Herren noch Knechte
  24. Assessments verbinden, Interpretationen erweitern?
  25. Ownership Structure and Firm Performance in the Egyptian Manufacturing Sector
  26. Vorn
  27. Einführung