Centre for Applied Health Sciences
Organisational unit: Institute
Organisation profile
As a central unit of the Leuphana University of Lüneburg, the Center for Applied Health Sciences (ZAG) has been fostering interdisciplinary cooperation in the health sciences since 1992. The Center is organized into the following sections: Education and Health; Economics, Management and Health; Environment, Sustainability and Health; as well as Social Medicine, Health Sociology and Health Services Research. ZAG researchers work with other institutions on a variety of projects in these fields. We also offer a range of programs in continuing education.
Main research areas
Das Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften (ZAG) führt innerhalb seiner Sektionen eine Vielzahl von angewandten Forschungsprojekten durch. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht aktueller sowie bereits realisierter Projekte.
Aktuelle Forschungsprojekte
MindMatters
MindMatters - Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln
MindMatters ist ein erprobtes und wissenschaftlich fundiertes Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit an Schulen der Primarstufe und Sekundarstufe I und II. MindMatters basiert auf dem Konzept der guten gesunden Schule. Es hilft Schulen dabei, durch die Förderung der psychischen Gesundheit von Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften einen Beitrag zur Verbesserung der Schulqualität zu leisten.
Wellbeing Game
The Wellbeing Game - Spielend leicht zum Wohlbefinden
Das Projekt „The Wellbeing Game“ befasst sich mit der Entwicklung und Erprobung eines spielerischen Ansatzes zur Förderung des psychischen Wohlbefindens durch digitale Medien. Die Online-Anwendung „The Wellbeing Game“ wurde von der Mental Health Foundation Neuseeland entwickelt und wird im Rahmen des Projekts an deutsche Verhältnisse angepasst. In anschließenden Evaluationsstudien wird der Ansatz hinsichtlich seiner Wirkung in verschieden Settings überprüft.
KLAM
KLAM - Klimaanpassung managen
Das Verbundprojekt „KLAM – Klimaanpassung managen“ ist ein vom Bundesumweltministerium gefördertes Projekt im Rahmen der Deutschen Anpassungsstrategie, das sich zum Ziel gesetzt hat, ein Weiterbildungsangebot zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels zu entwickeln und durchzuführen. In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde sowie diversu e.V. dem Institut für Diversity, Natur, Gender und Nachhaltigkeit wurden von Herbst 2017 bis Frühjahr bzw. Sommer 2018 zwei berufsbegleitende regionale Weiterbildungen erfolgreich durchgeführt: In Brandenburg „Klimaanpassung vermitteln“ für Multiplikator*innen aus dem Bildungsbereich und in der Metropolregion Hamburg „Klimaanpassung mitgestalten“ für Planungsakteur*innen. Hier finden Sie ausführlich das Programm der am ZAG durchgeführten Weiterbildung „KLAM - Klimaanpassung mitgestalten“.
- Published
Digital teaching as an instrument for cross-location teaching networks in medical informatics: opportunities and challenges
Benning, N.-H., Haag, M., Knaup, P., Krefting, D., Rienhoff, O., Suhr, M., Hege, I. & Tolks, D., 16.11.2020, In: GMS Journal for Medical Education. 37, 6, 17 p., Doc56.Research output: Journal contributions › Journal articles › Education › peer-review
- E-pub ahead of print
Dealing with inclusion–teachers’ assessment of internal and external resources
Peperkorn, M., Müller, K., Mertz, K. & Paulus, P., 23.09.2020, (E-pub ahead of print) In: International Journal of Inclusive Education. 17 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Blended learning: ten tips on how to implement it into a curriculum in healthcare education
Hege, I., Tolks, D., Adler, M. & Härtl, A., 15.09.2020, In: GMS Journal for Medical Education. 37, 5, 12 p., Doc45.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review
- Published
The online inverted classroom model (oICM). A blueprint to adapt the inverted classroom to an online learning setting in medical and health education
Tolks, D., Romeike, B. F., Jan, E., Kuhn, S., Kleinsorgen, C., Huber, J., Fischer, M. R., Bohne, C. & Hege, I., 28.05.2020, In: MedEd Publish. 9, 1, 11 p., 113.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review
- Published
Spielerische Ansätze in Prävention und Gesundheitsförderung: Serious Games und Gamification
Tolks, D., Lampert, C., Dadaczynski, K., Maslon, E., Paulus, P. & Sailer, M., 01.06.2020, In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. 63, 6, p. 698-707 10 p.Research output: Journal contributions › Scientific review articles › Research
- Published
Spielend psychisch gesund: Förderung des psychischen Wohlbefindens durch spielerische Ansätze
Dadaczynski, K., Tolks, D., Fincke, I. & Paulus, P., 27.02.2020, Psychische Gesundheit wirksam stärken – aber wie?. Scherenberg, V. & Pundt, J. (eds.). 1 ed. Bremen: Apollon University Verlag, p. 311-330 20 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter › peer-review
- Published
Förderung von Gesundheitskompetenzen mit Location-based Games. Eine partizipative Entwicklung
Dadaczynski, K., Krah, V. & Zügel-Hintz, E., 01.09.2021, In: Gesundheitswesen. 83, 08/09, p. 664-664 1 p.Research output: Journal contributions › Conference abstract in journal › Research › peer-review
- Published
Erfassung der gesundheitsfördernden Schule: Erste methodische Erfahrungen mit dem SEP-Modul „Gesundheitsförderung“ im Rahmen der Evaluation des Landesprogramms für eine gute gesunde Schule im Land Brandenburg
Fischer, L., Kotarski, C., Rathmann, K. & Kevin, D., 02.09.2021, In: Gesundheitswesen. 83, 08/09, p. 747-747 1 p.Research output: Journal contributions › Conference abstract in journal › Research › peer-review
- Published
Typen von Schulleitungen und deren Zusammenhang mit der schulischen Gesundheitsförderung
Fischer, L.-B., Kotarski, C. & Dadaczynski, K., 01.09.2021, In: Gesundheitswesen. 83, 08/09, p. 752-753 2 p.Research output: Journal contributions › Conference abstract in journal › Research
- Published
Digital Health Literacy About COVID-19 as a Factor Mediating the Association Between the Importance of Online Information Search and Subjective Well-Being Among University Students in Vietnam
Nguyen, L. H. T., Vo, M. T. H., Tran, L. T. M., Dadaczynski, K., Okan, O., Murray, L. & Van Vo, T., 27.09.2021, In: Frontiers in Digital Health. 3, 10 p., 739476.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review