Typen von Schulleitungen und deren Zusammenhang mit der schulischen Gesundheitsförderung

Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearch

Authors

  • Lisa-Britt Fischer
  • Claudia Kotarski
  • Kevin Dadaczynski
Einleitung: Studienbefunde verdeutlichen, dass Schulleitungen (SL) die Umsetzung und den Erfolg gesundheitsfördernder Interventionen und komplexer Schulentwicklungsprozesse beeinflussen. Unklar ist bisher, inwiefern Aspekte der Innovationsoffenheit sowie gesundheitsbezogene Einstellungen und Kompetenzen mit dem Umsetzungsstand der schulischen Gesundheitsförderung (SGF) in Beziehung stehen. Ziel des Beitrags ist die Entwicklung einer arbeits- und gesundheitsbezogenen Schulleitungstypologie und die Analyse von Assoziationen mit dem Umsetzungsstand der SGF.

Methoden: Die Datenbasis stellt eine Onlinestudie mit N=675 SL in Hessen dar. Zur Bildung der Typologie wurde eine hierarchische Clusteranalyse (Ward-Methode) durchgeführt. Die Gesundheitskompetenz, die persönliche Kompetenz im Bereich der SGF, die persönliche Einstellung zum Thema Gesundheit sowie die Einschätzung der Offenheit für Neuerungen des Kollegiums wurden als Clustervariablen herangezogen. Zusammenhänge zwischen den SL-Typen und dem Stand der SGF wurde varianzanalytisch getestet.

Ergebnisse: Die Ergebnisse der Clusteranalyse weisen fünf Clustern hin: (1) die gesundheitsbewusste SL mit eingeschränkten Kompetenzen, (2) die gesundheitsbewusste SL mit geringer schulischen Innovationsoffenheit, (3) die SL mit hoher Gesundheits- aber eingeschränkter persönlicher Kompetenz, (4) die an Gesundheit bedingt interessierte SL und (5) die gesundheitskompetente SL mit innovationsfreudigem Kollegium. Die Ergebnisse der zeigen, dass insbesondere SL des Clusters 5 im Vergleich zu allen weiteren Clustern einen höheren Umsetzungsstand der SGF berichten.

Fazit: Gesundheitliche sowie arbeitsbezogene Aspekte stehen mit der Umsetzung der SGF in Beziehung. Die Ergebnisse implizieren daher einen clusterspezifischen Unterstützungsbedarf.
Translated title of the contributionTypes of School Leaders and their Connection with school Health Promotion
Original languageGerman
JournalGesundheitswesen
Volume83
Issue number08/09
Pages (from-to)752-753
Number of pages2
ISSN0941-3790
DOIs
Publication statusPublished - 01.09.2021

DOI

Recently viewed

Publications

  1. Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera, Carabidae) xerothermer Sandrasen und ihre Abhängigkeit von Beweidungsmaßnahmen
  2. Bestimmung der abiotischen Wasserstoffbildung von Abfällen und deren Mischungen als Datengrundlage zur Kontrolle des Gashaushaltes von Deponien und zur Gefährdungsabschätzung
  3. Nous sommes tous des prisonniers! Foucaults Genealogie des Gefängnisses.
  4. Volker Neuhaus, Per Ohrgaard, Jörg-philipp Thomsa (Hrsg.): Freipass. Schriften der Günter und Ute Grass Stiftung, Christoph Links Verlag, Berlin. Bd. 1, 2015, 296 S.; Bd. 2, 2016, 328 S.; Bd. 3: Widerhall auf das Jahr der Revolten 1968, 2018, 360 S.
  5. Beinahetreffer bei Massengentests - Handlungsbedarf für den Gesetzgeber?
  6. Das Bewegungsgefühl im Reiten
  7. Nutzungsbeschränkungen zugunsten der Umwelt und eigentumsrechtlich gebotener Ausgleich
  8. Zur Finanzierung von Existenzgründungen nach Umsetzung der neuen Eigenkapitalunterlegungsvorschriften für Kreditinstitute (Basel II)
  9. Cross-border competition in the gasoline retail market
  10. Sprache und Mathematik – theoretische Analysen und empirische Ergebnisse zum Einfluss sprachlicher Fähigkeiten in mathematischen Lern- und Leistungssituationen
  11. Bilderwanderungen. Umberto Boccionis memorialer Atlas
  12. Entwicklung eines Regelungskonzepts für ein Ressourcenschutzrecht des Bundes
  13. Not Ready to Make Nice – Macht und Bedrohung in der populären Musik
  14. Kompetenzen für ein nachhaltigeres Wirtschaften fördern!
  15. Barrierefreiheit von Sporthallen
  16. Musik der Welt, Welten der Musik, ein Lehrmittel für den interkulturellen Musikunterricht ab der 5. Klasse
  17. 15 Jahre Freie Lauenburgische Akademie
  18. My Cigarette Wife and Other Queer Tales of Kinship from Tunisia’s Contemporary Public Art Scene