Erfassung der gesundheitsfördernden Schule: Erste methodische Erfahrungen mit dem SEP-Modul „Gesundheitsförderung“ im Rahmen der Evaluation des Landesprogramms für eine gute gesunde Schule im Land Brandenburg

Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

Authors

  • Lisa Fischer
  • Claudia Kotarski
  • Katharina Rathmann
  • Dadaczynski Kevin
Einleitung Seit etwa 20 Jahren werden in Deutschland komplexe Ansätze der gesundheitsfördernden Schule (GS) umgesetzt. Dennoch existieren bislang kaum erprobte Instrumente zur Operationalisierung der GS. Mit dem Modul „Gesundheitsförderung“ des Selbstevaluationsportals (SEP) für Schulen liegt ein Instrument des ISQ Berlin und Brandenburg vor. Bislang gibt es jedoch keine Aussagen über dessen methodische Eignung, weshalb im Rahmen des Beitrages erste empirische Erfahrungen hiermit berichtet werden sollen.

Methoden Die Datenbasis stellen Lehrkräfte aus 33 Schulen dar, die im Rahmen des Landesprogramms für eine gute gesunde Schule im Land Brandenburg wissenschaftlich begleitet wurden. Der Umsetzungsstand der GS wurde mittels 6 von 12 Skalen in Bezug auf die schulischen Umgebungsfaktoren, das Leitbild, das Curriculum, die Ernährungs- und Bewegungssituation sowie die Stressbewältigung erfasst. Um die vorgegebenen Strukturen der Skala zu überprüfen, wurden konfirmatorische und explorative Faktorenanalysen (FA) berechnet.

Ergebnisse Die Ergebnisse der konfirmatorischen FA deuten auf eine unzureichende Modellpassung hin: Sowohl auf Indikatorebene als auch bei der Beurteilung des Gesamtmodells ergeben sich Werte außerhalb der akzeptablen Bereiche. Eine anschließend durchgeführte explorative FA erbrachte eine zweifaktorielle Lösung mit den Dimensionen „gesundheitsrelevante schulische Rahmenbedingungen“ sowie „Schulprogramm“.

Fazit Die psychometrische Testung des Instruments leistet einen Beitrag zur Entwicklung elaborierter Instrumente der GS und schafft Grundlagen zu der auch auf internationaler Ebene geforderten Verbesserung der Evidenzlage von schulischer Gesundheitsförderung.
Translated title of the contributionRecording the health-promoting School: First methodical Experiences with the SEP Module "Health Promotion" in the context of the Evaluation of the State Program for a good healthy School in the State of Brandenburg
Original languageGerman
JournalGesundheitswesen
Volume83
Issue number08/09
Pages (from-to)747-747
Number of pages1
ISSN0941-3790
DOIs
Publication statusPublished - 02.09.2021

DOI

Recently viewed