Professorship for Business Psychology, in Particular Differential Psychology and Aptitude Diagnostics

Organisational unit: Professoship

Main research areas

The Chair of Business Psychology, in particular differential psychology, aptitude diagnostics and organizational psychology, is concerned with demographic change, international personnel management and repatriate knowledge transfer.

  1. 2005
  2. Published

    Welchen Stellenwert hat "Persönlichkeit" im Arbeitsleben?

    Deller, J., Ones, D. S. & Dilchert, S., 2005, In: Wirtschaftspsychologie aktuell. 12, 3, p. 35-38 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Wertbeitragsmessung von Managemententwicklung: empirische Ergebnisse und methodische Implikationen

    Süßmair, A., Deller, J. & Voigtländer, C., 2005, Psychologie im Arbeitsleben: Menschen verstehen, Organisationen erklären, Arbeit human gestalten ; 19. - 21. September 2005. Blickle, G. (ed.). Bonn: Psychologisches Inst. der Ruhr-Univ. Bochum, p. 145-146 2 p. (Berichte aus dem Psychologischen Institut der Universität Bonn ; vol. 31, no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  4. 2004
  5. Published

    Anforderungsprofile für erfolgreiches Führungsverhalten bei Unternehmenszusammenschlüssen

    Deller, J., Dörr, S., Kasten, Y. & Werth, M., 2004, In: Wirtschaftspsychologie. 6, 3, p. 46-52 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Die demografische Herausforderung: Wie können Unternehmen und Personalmanagement reagieren?

    Deller, J., Hiekel, A., Waszak, A. & Gastreich, M., 2004, In: Wirtschaftspsychologie aktuell. 11, 3, p. 10-14 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published
  8. Published
  9. Published

    Personaleinsatz international: eine wirtschaftspsychologische Perspektive

    Deller, J., 2004, In: Wirtschaftspsychologie. 6, 4, p. 12-20 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. 2003
  11. Published

    Auswahl für internationale Tätigkeiten

    Deller, J., 2003, In: Wirtschaftspsychologie aktuell. 10, 2, p. 20-25 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  12. Published

    Gelebte Verantwortung in Unternehmen: zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie aus wirtschaftsethischer Perspektive

    Deller, J., Jepsen, S., Bruchmüller, S., Krebs, F., Neubauer, S. & Wachholz, D., 2003, In: Wirtschaftspsychologie. 5, 2, p. 69-81 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  13. Published

    Occupational personality questionnaire (opq 32)

    Deller, J. & Kuehn, M., 2003, Tests unter der Lupe 4: Aktuelle psychologische Testverfahren - kritisch betrachtet. Fay, E. (ed.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, p. 76-104 29 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  14. 2002
  15. Published

    Business ethics and management development: research at the personal level

    Deller, J., 2002, Business ethics: from theory to practice. Vasiljevienė, N. & Jeurissen, R. (eds.). Vilnius: Vilniaus Universitetas / Kauno Humanitarinis Fakultas, p. 211-234 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  16. Published

    Debis career development center: personality scales within a process-oriented development instrument for management high-potentials

    Deller, J., Oswald, F. L. & Schoop, U. S., 2002, Psychological management of individual performance. Sonnentag, S. (ed.). Chichester u.a.: John Wiley & Sons Ltd., p. 51-68 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  17. Published

    Verantwortung im Management: Erfolgsfaktoren und Ergebnisse in der Personalentwicklung

    Deller, J., 2002, Wertorientierungen in Unternehmen und Arbeitsrecht. Aigner, T. & Heilmann, J. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 113-128 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  18. 2001
  19. Published

    "People are our success": Werte und Career Development bei der DaimlerChrysler Services (debis) AG

    Deller, J. & Jepsen, S., 2001, Human Capital und Werte: Die Renaissance des menschlichen Faktors . Wieland, J. (ed.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, p. 33-46 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  20. 2000
  21. Published

    Das Zielvereinbarungssystem der DaimlerChrysler Services (debis) AG

    Deller, J., 2000, Zielvereinbarungen erfolgreich umsetzen. Bungard, W. (ed.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, p. 357-372 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  22. Published

    Personalentwicklung als Business Partner: das debis Career Development Center als ein prozessorientiertes Entwicklungsinstrument für Führungsnachwuchskräfte

    Deller, J. & Schoop, U., 2000, Potentialfeststellung und Personalentwicklung. Kleinmann, M. & Strauß, B. (eds.). Göttingen: Hogrefe Verlag, p. 271-285 15 p. (Psychologie für das Personalmanagement; vol. 15).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  23. Published

    Potentialeinschätzung von Führungskräften im Daimler-Benz-Konzern

    Deller, J. & Kendelbacher, I., 2000, Potentialfeststellung und Personalentwicklung. Kleinmann, M. & Strauß, B. (eds.). 2., überarb. und erw. Aufl. ed. Göttingen: Hogrefe Verlag, p. 137-153 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  24. Published

    "Wir führen fair" - das Mitarbeiter-Feedback als Instrument der Weiterentwicklung der Unternehmenskultur der DaimlerChrysler Services (debis) AG

    Deller, J., Hartstein, T. & Wallmichrath, K., 2000, Handbuch Mitarbeiterbefragung. Domsch, M. E. (ed.). Berlin ua.: Springer Verlag, p. 257-271 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Previous 1...9 10 11 12 13 Next

Recently viewed

Publications

  1. Erziehung, Bildung und pharmakologisches Enhancement
  2. Warum für Kant die mathematische Gewissheit nicht auf dem Schlussfolgern be-ruht. Über die Rolle von Anschauung, Räumlichkeit, Körperlichkeit und Deixis in Kants Erkenntnistheorie
  3. Empirisch gestützte Empfehlungen für die patientenberichtete Veränderungsmessung in der medizinischen Rehabilitation
  4. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 24 [Abschluss internationaler Abkommen]
  5. La aceptación pública de las aplicaciones de las Pilas de Combustible de Hidrógeno en Europa
  6. Planung und Steuerung der Montage auf Basis bauteilinhärenter Informationen
  7. Privatrecht als Steuerungsinstrument für eine nachhaltige Wirtschaftsordnung?
  8. Naturwissenschaften im Elternhaus
  9. Die Kosten des Klimawandels
  10. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 21 [Beteiligung des Europäischen Parlaments]
  11. Die Forschungspotenziale der Betriebspaneldaten des Monatsberichts im verarbeitenden Gewerbe
  12. Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen
  13. Feministisch ökologische Ökonomik
  14. Spielen als geeignete Form der Gesundheitsförderung und Prävention?!
  15. Der Mensch und das Naturverständnis der Humanökologie
  16. Auslandsumsatz der Industriebetriebe Mecklenburg-Vorpommerns
  17. Patientennahe assessmentinstrumente in der deutschsprachigen rehabilitationsforschung - Aktuelle entwicklungen aus dem förderschwerpunkt "rehabilitationswissenschaften"
  18. Antirassistischer Widerstand von Migrantinnen und Migranten in der Bundesrepublik
  19. Zur Abkehr von Souverän und Natur in Alfred Döblins "Berge, Meere und Giganten"
  20. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  21. Umweltengagement von Kindern und Jugendlichen in der außerschulischen Umweltbildung: Ergebnisse - Bedingungen - Perspektiven
  22. Wassergefährdende Stoffe und Europäisches Chemikalienrecht
  23. Naturschutzfachliche und naturschutzrechtliche Anforderungen im Gefolge der Ausdehnung des Raumordnungsregimes auf die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone
  24. Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation – Herausforderungen, Barrieren und Perspektiven für Raumwissenschaften und Raumplanung
  25. Effort–reward imbalance and burnout among German school leaders.
  26. Una teoria politica della prosperità economica
  27. The European tradition in international law
  28. Unterhaltungsfilm - populärer Film - Blockbuster
  29. Liste der Waldgefäßpflanzen Deutschlands
  30. Die Vergangenheit der Zukunft
  31. §64h Gemeinsame Vorschriften für die Verordnungsermächtigungen
  32. Die Rolle des EuGH bei der Schaffung eines sozialen Europas und die gemeinschaftlichen Grenzen des europäischen Systemwettbewerbs
  33. BA/MA in der Lehrerbildung zwischen Bologna-Beschluss und traditioneller Staatsprüfung
  34. Zwischen alten Rollen und Egalitätsüberzeugung : Gleichstellungspolitik aus der Perspektive von weiblichen Beschäftigten
  35. Digitale Gesundheitskompetenz von Schülerinnen und Schülern. Ausprägung und Assoziationen mit dem Bewegungs- und Ernährungsverhalten
  36. § 3 Grundlagen des Internationalen Wirtschaftsrechts
  37. Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD„Entwurf eines ... Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuches –Stärkung des Schutzes von Vollstreckungsbeamten und Rettungskräften“BT-Drucksache 18/11161 vom 14.02.2017
  38. Perspektiven auf Politikunterricht heute: Vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung
  39. Länderleitentscheidungen durch das Bundesverwaltungsgericht. Der Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Beschleunigung der Asylgerichtsverfahren und Asylverfahren
  40. Rohstoffkartelle und -beschränkungen im Lichte einer europäischen Rohstoff-Governance
  41. Schlussüberlegungen zum Zusammenhang von Konsum und Massenkultur