Impulsando estrategias colectivas ciencia-gestión-sociedad para conservar el hábitat de Ziziphus lotus (Hábitat Prioritario 5220)

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

  • María Dolores López-Rodríguez
  • María Jacoba Salinas-Bonillo
  • María Trinidad Torres
  • M. Pacheco-Romero
  • Emilio Guirado
  • Hermelindo Castro
  • Javier Cabello

The priority habitat 5220 is dominated by the Ziziphus lotus which has experienced a major setback in recent decades, its area of distribution has seriously deteriorated in its functioning within Spain. Despite the knowledge generated by researchers for its valuation, management and conservation, such knowledge hardly permeates to policy and society. The aim of this study was to develop and evaluate a transdisciplinary process as a means to provide collective knowledge about this habitat and to promote a culture of shared responsibility that contributes to its conservation. To do this, we 1st) conducted a literature review of the existing knowledge of this specie, and 2nd) developed a transdisciplinary process within a community of practice integrated by researchers, decision-makers and social agents. The study allowed us to (1) identify gaps in scientific knowledge and research opportunities around Ziziphus lotus and its habitat, (2) define and promote the implementation of 13 collaborative science-policy-society strategies to contribute to its conservation. Throughout the study, we identified several operational factors that facilitated the transdisciplinary process. These factors included (i) the generation of a trusting environment between members of the community of practice; (ii) the use of a knowledge exchange approach between actor groups by researchers with transdisciplinary skills, and (iii) the creation of co-learning and knowledge co-production work schemes oriented towards practical outcomes. In addition, we introduced and evaluated a graphical tool that acted as a boundary object catalysing collective action for the conservation of this specie. This study provides useful guidance for developing future transdisciplinary processes in other contexts.

Titel in ÜbersetzungLaunching collective science-policy-society strategies to conserve the Ziziphus lotus habitat (Priority Habitat 5220)
OriginalspracheSpanisch (Ecuador)
Aufsatznummer1890
ZeitschriftEcosistemas
Jahrgang29
Ausgabenummer1
Anzahl der Seiten17
ISSN1132-6344
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.04.2020
Extern publiziertJa

Bibliographische Notiz

Publisher Copyright:
© 2020 Asociacion Espanola de Ecologia Terrestre. All rights reserved.

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Veränderung von Staatlichkeit und öffentliche Güter – Voraussetzungen für Nachhaltigkeit, Geschlechtergerechtigkeit und Sicherung der Lebensgrundlagen (livelihood)
  2. Europäische Versicherer im Visier amerikanischer Bundesgerichte
  3. Remarks on: Roberto Esposito, Termini della Politica. Comunità, Immunità, Biopolitica (Milano, 2007)
  4. Empfehlungen für die marktbezogene Nachhaltigkeitskommunikation großer Reiseveranstalter
  5. Ohne Mindestkapital von England nach Deutschland wechseln - die UG & Co. GmbH als Zielrechtsträger eines grenzüberschreitenden Formwechsels
  6. Internationalisierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) – Herausforderungen für das mittelständische Personalmanagement
  7. CO2-Bepreisung im Wärme- und Verkehrssektor: Diskussion von Wirkungen und alternativen Entlastungsoptionen
  8. Nicolas Born und die politische Literatur, 1967 - 1982
  9. § 286 bis § 292 BGB Verzug des Schuldners
  10. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit - ein sperriges und zugleich unverzichtbares Feld für Zukunftsentwicklungen
  11. Ausländische Unternehmen und Übernahmeeffekte - neue Fakten für Deutschland
  12. Human Capital Investments in Children
  13. Deviantes und kontraproduktives Verhalten als Stadien im Führungsprozess
  14. Stellungnahme der AG Methoden der gesundheitsökonomischen Evaluation (AG MEG) in der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) zum 1. Entwurf des IQWiG Methodenpapiers zur Kosten-Nutzen-Bewertung von Arzneimitteln
  15. 25 Jahre Conservation Reserve Program der USA: Erfahrungen und Perspektiven für die europäische Agrarumweltpolitik
  16. Rezension zu: Georges Bataille (Hrgs.): Hegel, der Mensch und die Geschichte, Hamburg 2018, Verlag Matthes & Seit.
  17. Die Jahrgangsmischung auf dem Prüfstand: Effekte jahrgangsübergreifenden Lernens auf Kompetenzen und sozio-emotionales Wohlbefinden von Grundschülerinnen und Grundschülern
  18. Niemand hat die Absicht die Seenotrettung zu kriminalisieren… Einige Überlegungen zum „Rückführungsverbesserungsgesetz“ und seinen Folgen