Professorship for Sustainability Management

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

The Chair for Sustainability Management at the CSM is an internationally oriented professorship leading in research, continuing education and knowledge transfer in the field of corporate sustainability management. Under the guidance of Prof. Dr. Stefan Schaltegger, approximately 30 members of the Centre from a number of different disciplines (including environmental sciences, business administration, political science and cultural sciences) collaborate in interdisciplinary research projects. 

The mission of the Chair for Sustainability Management includes both theoretical, transdisciplinary and applied research into corporate sustainability management as well as the initiation and scientific consultation of model projects.

Main research areas

Areas of research

Foundations of Sustainability Management

Sustainable Entrepreneurship, Transformation & Innovation

Concepts & Instruments of Sustainability Management

Sustainability Accounting, Performance Management & Finance

Stakeholder Relationships, Communication & Reporting

Management of Natural Resources

Advanced Education & Capacity Building

Continuing education programmes

Das Fernstudium MBA Sustainability Management ist der weltweit erste universitäre MBA für Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Social Responsibility (CSR). Seit seiner Gründung im Jahr 2003 ist er einer der führenden „Green MBA“ durch eine einzigartige und optimale Kombination aus Managementwissen, Persönlichkeitsentwicklung, Soft Skills und verantwortungsvoller Unternehmensführung

Die hohe Qualität des Weiterbildungsstudiums wird durch die Kompetenz der Dozierenden sowie vielfältige Praxispartnerschaften garantiert. Der MBA Sustainability Management ist akkreditiert und wurde zudem als UNESCO-Dekade-Projekt ausgezeichnet.

Das CSM ist darüber hinaus in weiteren internationalen Weiterbildungsprogrammen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement aktiv. Seit Jahren arbeitet es erfolgreich in der Weiter- und Fernbildung mit der FernUniversität Hagen und dem Fraunhofer Institut für Umwelt, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) zusammen. Das CSM betreut u.a. den gesamten Bereich des Umweltmanagements für deren interdisziplinären Studiengang Umweltwissenschaften (infernum, Master of Environmental Sciences, MSc).

251 - 300 out of 359Page size: 50
Sort by: Date
  1. Landesgartenschau 2017 nachhaltig begleiten

    Schaltegger, S.

    20.04.11

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  2. Erfolg macht verdächtig

    Beckmann, M.

    06.04.11

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  3. BWL mit Gewissen

    Beckmann, M.

    01.04.11

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  4. Raus aus der Öko-Nische - rein in den Mainstream

    Schaltegger, S.

    01.04.11

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  5. Brauchen wir einen Grünen im Vorstand?

    Schaltegger, S.

    01.04.11

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  6. Grün ist trendy

    Hesselbarth, C.

    01.03.11

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  7. MBA mit Verantwortung

    Schaltegger, S.

    01.03.11

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  8. Der Forschungszug nimmt Fahrt auf

    Schaltegger, S.

    08.02.11

    2 items of Media coverage

    Press/Media

  9. Bewerberrekord bei Nachhaltigkeitsexperten

    Schaltegger, S.

    27.01.11

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  10. Bewerberrekord bei Nachhaltigkeitsexperten

    Schaltegger, S.

    24.01.11

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  11. Wie wird man Nachhaltigkeitsmanager?

    Schaltegger, S.

    15.01.11

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  12. Die etwas andere Visitenkarte

    Schaltegger, S.

    10.01.11

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  13. Biodiversitätsmanagement

    Schaltegger, S.

    01.04.10

    1 Media contribution

    Press/Media

  14. Früh investieren statt spät reparieren

    Schaltegger, S.

    01.01.10

    1 Media contribution

    Press/Media

  15. Die Welt im Blick

    Schaltegger, S.

    06.12.09

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  16. Ökonomie und Ökologie sind keine Gegensätze

    Schaltegger, S.

    27.11.09

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  17. Experten für Nachhaltigkeit

    Schaltegger, S.

    06.11.09

    1 Media contribution

    Press/Media

  18. Von Grund auf nachhaltig Wirtschaften

    Schaltegger, S.

    01.01.09

    1 Media contribution

    Press/Media

  19. Weiterbildung

    Schaltegger, S.

    28.04.07

    1 Media contribution

    Press/Media

  20. Märchenstunde

    Schaltegger, S.

    20.01.07

    1 Media contribution

    Press/Media

Recently viewed

Publications

  1. Transdisciplinary Research
  2. Von der Dissertationsschrift zur Publikation
  3. Wettbewerb der Regulierungen als Integrationsstrategie in der Europäischen Union ?
  4. Internationale Entsendungen von Mitarbeitern deutscher Unternehmen – Erste Ergebnisse einer empirischen Studie
  5. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  6. "Wie ein glückliches Bild innen unter sicheren Lidern"
  7. "Als Deutscher unter Deutschen": Karl Jaspers' Die Schuldfrage
  8. Corporate Social Responsibility
  9. Die (sozialwissenschaftliche) Hermeneutik als inter- und transdisziplinäre Methode zur Rekonstruktion des Imaginären
  10. Social justice for traditional knowledge holders will help conserve Europe's nature
  11. "Sein Blut komme über uns und unsere Kinder!"(Mt 27,25)
  12. Mediengeschichte
  13. Klimaschutz
  14. "Materielles Dasein kommt von anderswo her" - Butler liest Hegel
  15. Oxford covid-19 vaccine hesitancy in school principals
  16. Hermann Claudius: zwischen Anpassung und Opportunismus
  17. Individuelle Mehrsprachigkeit nutzen
  18. Die Lebewesen und ihre Medien
  19. Un/Ordnungen Denken
  20. Welche Planung braucht eine nachhaltige Entwicklung ? - Ein Blick zurück nach vorn
  21. Business Model Experimentation for Circularity: Driving sustainability in a large international clothing retailer
  22. Produktion und Gebrauch
  23. Von Jesus Christus reden im Religionsunterricht
  24. Handball im Sportunterricht: Praxiskonzept für die Sekundarstufe I
  25. Corporate Carbon and Climate Accounting
  26. Umweltbewusstsein unter dem Leitbild nachhaltige Entwicklung
  27. Europäische Dimensionen der Sozialarbeit
  28. Vom Bösen sprechen
  29. Mehr Fragen als Antworten
  30. Affective Dilemmas
  31. Degen, J. (2022). Unmasking Diversity Management: Die kapitalistische Einverleibung von Moral, Subjekt und Widerstand
  32. Rezension von Sieder, Reinhard: Patchworks - Das Familienleben getrennter Eltern und ihrer Kinder. - Stuttgart: Klett-Cotta, 2008
  33. Rückblick und weitere Perspektiven aus Sicht des Privatrechts