Professorship for Educational Research, in particular Emperical Educational Scienes

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

The research field of empirical educational research encompasses the prerequisites, processes and outcomes of education across the lifespan within and outside educational institutions. In addition to analyses in the context of school performance studies / large scale assessments, the work of the research unit "Empirical Educational Research" focuses primarily on research in teacher training and in the area of "Education and Language".

Main research areas

Die Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung beschäftigt sich mit

-Schulleistungsstudien/Large Scale Assessments (Äquivalenz von Kompetenzmessungen in NEPS, PISA und IQV-Ländervergleich, Soziale Herkunft in PISA 2003-2012)

- Sprache im Fachunterricht (DaZ-Kompetenz von angehenden Lehrkräften, Einstellungen von Lehrkräften zu Mehrsprachigkeit, Sprachsensibler Unterricht)

- Universitäre Lehrerbildung (Lernen mit multiperspektivischen Unterrichtsvideos, Kompetenzmonitoring von Studierenden)

 

  1. Antrittsvorlesung Prof. Dr. Timo Ehmke an der Fakultät Bildung, Leuphana Universität Lüneburg

    Ehmke, T. (Speaker)

    26.10.2011

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  2. Äquivalenz der Mathematik-Kompetenztests in der Sekundarstufe zwischen den Studien NEPS, Ländervergleich und PISA

    Müller, K. (Speaker) & Ehmke, T. (Coauthor)

    11.03.201313.03.2013

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Assessment of adult’s mathematical competence and the use of mathematics in work and daily life

    Ehmke, T. (Speaker)

    30.08.2011

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Aufbau und Messung von Expertise bei Lehramtsstudierenden

    Drexhage, J. (presenter), Ehmke, T. (presenter), Leiss, D. (presenter) & Schmidt, T. (presenter)

    09.2015

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  5. Auswahl von Bewerber*innen auf ein Mathematik-Lehramtsstudium

    Besser, M. (Speaker), Depping, D. (Speaker), Ehmke, T. (Speaker), Freund, P. A. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Bielefelder Frühjahrstagung 2016

    Ehmke, T. (Keynote speaker)

    18.05.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  7. Bielefelder Frühjahrstagung 2016

    Ehmke, T. (presenter)

    18.05.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  8. BMBF-Tagung Bildungsforschung 2020 - Herausforderungen und Perspektiven 2012

    Ehmke, T. (Participant)

    29.03.2012

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventtrade fairs and exhibitionsTransfer

  9. Bringing together the NEPS and the Standard-based National Assessment in Germany

    Ehmke, T. (Speaker)

    08.11.201210.11.2012

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...17 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Dina Gericke

Publications

  1. Gezähmtes Naturkind und dankbarer Sklave. Figurenstereotypen in den Harry Potter-Romanen.
  2. „Politisch einwandfreies Personal“
  3. Toward the sustainability state? Conceptualizing national sustainability institutions and their impact on policy-making
  4. "Zwölf Steine gemäss der Zahl der Stämme der Söhne Jakobs"
  5. Zur Exporttätigkeit unternehmensnaher Dienstleister in Niedersachsen - erste Ergebnisse zu Export und Produktivität auf Basis des Umsatzsteuerstatistikpanels
  6. Zusammenhänge und Kinetik biotischer und abiotischer Eisenoxidation bei der Brunnenverockerung und Ansätze zur Modellierung
  7. Vorgrimler, Herbert: Geschichte des Paradieses und des Himmels, Paderborn 2008
  8. Schutz der biologischen Vielfalt
  9. Wie belastbar sind Befragungs- und Beobachtungsdaten zur Unterrichtsqualität im Rahmen der Schulinspektion?
  10. Bildungskooperation international
  11. Fallbearbeitung - (Original-)Referendarexamensklausur - Öffentliches Recht: Warnhinweise auf alkoholischen Getränken?
  12. Nonverbale Kommunikation in der TV-Werbung
  13. "Grenzen" sozialraumbezogener Sozialpolitik
  14. Aufgaben in unterschiedlichen Präsentationsformen zum räumlichen Vorstellungsvermögen von Kindern im vierten Schuljahr
  15. Sustainability in Higher Education
  16. Religion aus kultursoziologischer Perspektive
  17. "Wer entscheidet unter welchen Bedingungen über die Nominierung von Kandidaten?"
  18. Kommunikation und Bildung – dem Klima auf der Spur
  19. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  20. John Stuart Mill und die Kunst der Weltverbesserung
  21. Aufgabenkultur im Unterricht
  22. Das Leuphana College und seine Bildungsidee
  23. In re Arbitration Between the Italian Republic and the Republic of India Concerning the “Enrica Lexie” Incident
  24. Politikberatung in der Umweltpolitik
  25. Conference on Contract Practice in the European Space Sector, 26 - 27 November 2009, German Aerospace Centre (DLR), Bremen
  26. Die Lesbarkeit der Bewegung
  27. Musikclubs in der Livemusikökologie
  28. Pragmatische Grundlagenforschung und Entwicklungsarbeit für die Praxis. Beiträge von Henrik Kreutz zur Arbeit in Mitteleuropa 1963-1988
  29. Corrosion of experimental magnesium alloys in blood and PBS
  30. Noten fangen mit dem „Mediator“.
  31. Health and Health Literacy in Teacher Education: Comparative Analyses of Student Teachers and Teacher Trainees
  32. Einsatz eines fächerübergreifenden Kategoriensystems zur Analyse von Aufgaben im Fach Deutsch