Jugendleben in stationären Erziehungshilfen Perspektiven von Jugendlichen und Fachkräften im Vergleich

Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

Authors

Original languageGerman
Title of host publicationSozialpädagogische Kindheiten und Jugenden
EditorsBettina Ritter, Friederike Schmidt
Number of pages17
Place of PublicationWeinheim
PublisherJulius Beltz Verlag
Publication date16.09.2020
Pages257-273
ISBN (print)978-3-7799-6061-4
ISBN (electronic)978-3-7799-5359-3
Publication statusPublished - 16.09.2020
Externally publishedYes

Recently viewed

Publications

  1. Ärgerregulierung und die Nutzung von (gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern
  2. Die Nebenrechte im Musikverlagsvertrag
  3. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  4. Incidental jurisdiction in the award in “The ‘Enrica Lexie’ Incident (Italy v. India)” – Part I
  5. Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  6. Neue Wirklichkeit von Wohlfahrtsorganisationen - Stellenwert des Verhältnisses
  7. Der rote Faden: Maurice Merleau-Ponty und die Politik der Wahrnehmung
  8. Die Verkehrsdrehscheibe Basel im internationalen Standortwettbewerb
  9. Partnerships for Corporate Sustainability
  10. Landwirtschaft in den Niederlanden zwischen Marktorientierung und Umweltbelastung
  11. Entrepreneurship in the street food sector of Vietnam - Assessment of psychological success and failure factors
  12. Von Zahlenjongleuren, Gelegenheitsabbrechern und Interpretationsmuffeln – Heuristische Lösungsbeispiele zum mathematischen Modellieren
  13. Sagt das Emotionswissen von jungen Kindern ihre phonologische Bewusstheit im Entwicklungsverlauf voraus?
  14. Barbara Piatti: Die Geographie der Literatur
  15. Von Exellenz-Leuchttürmen, Glühwürmchen und anderweitig Erleuchteten
  16. Zugänge zur Bildung von Lehrerinnen und Lehrern in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  17. Streikrecht als Grundrechtsverwirklichung
  18. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten
  19. The well-being and work-related stress of senior school leaders in Wales and Northern Ireland during COVID-19 "educational leadership crisis"
  20. Cry Baby & Whammy Bar.
  21. Managementaspekte operationeller Risiken
  22. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  23. Robert Kochs Mikrofotografien
  24. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  25. Die Kunst auf dem Weg in die blaue Ökonomie
  26. Übungsklausur öffentliches Recht
  27. Student Crowd Research
  28. Ordnen, was nicht zu sehen ist
  29. Renditen von Investitionen in fremdsprachliche Fähigkeiten: Eine Untersuchung von Schülerwahrnehmungen und deren Zusammenhang mit ihren Englischkenntnissen
  30. Handlungsmöglichkeiten zur Minderung des Eintrags von Humanarzneimitteln und ihren Rückständen in das Roh- und Trinkwasser
  31. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
  32. Mut zur Weite der Vernunft. Thesen zum Verhältnis von Vernunft, Glaube, der universitas scientiarum und zum Dialog der Kulturen aus reformatorischer Sicht
  33. Zum Umgang mit Zukunft in Organisationen
  34. Familie und Familialität
  35. Erfahrungen und Schlussfolgerungen
  36. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  37. Die europäische Integration und die Kultur(wissenschaften)