Die Wahrnehmung zur Legitimität in der EU: Kongruenz oder Inkongruenz der politischen Kultur von Eliten und Bürgern?

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

Schlüsseltexte der theoretischen EU-Legitimitätsforschung lassen eine tiefgreifende Delegitimierung der EU erwarten. Seitens der politischen Eliten konnte die Delegitimierung der EU bereits empirisch nachgewiesen werden. Aus Bürgerperspektive waren bisher keine Daten verfügbar, die die These der Delegitimierung der EU empirisch gestützt hätten. Methodische Defizite der Umfrageforschung werden als Ursache für dieses Ergebnis diskutiert. Mittels Repertory Grid als alternativer Methode, die qualitative und quantitative Ansätze in sich vereint, werden im vorliegenden Artikel sowohl das Legitimitätsverständnis der Bürger als auch ihre Legitimitätswahrnehmung der EU erneut gemessen und der Elitenwahrnehmung gegenübergestellt.
Translated title of the contributionPerceptions of legitimacy in the EU: congruence or incongruence of the political culture of elites and citizens?
Original languageGerman
JournalZeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft
Volume8
Issue number2, Supplement
Pages (from-to)143-176
Number of pages34
ISSN1865-2646
DOIs
Publication statusPublished - 01.11.2014

Recently viewed

Activities

  1. Procédé de stockage intersaisonnier de chaleur solaire pour le chauffage du bâtiment par procédé à absorption LiBr-H2O
  2. Design of small touch screen interfaces for older users: The impact of screen size, task difficulty and task complexity
  3. Tagung am Zentrum für Zeithistorische Forschung: "Geschichte als Erlebnis: Performative Praktiken in der Geschichtskultur"
  4. The Impact of Emerging Technologies (How do Social Media and Green Technologies, among other, affect Industries and Trade?)
  5. Was bedeutet es, keine Kinder zu kriegen? Theoretische Impulse aus der qualitativen Forschung zu Schwangerschaftsverlust
  6. »Poetische Entdeckungen« und »politische Provokationen« - Franz Fühmann und seine Lektorin Edith George im Kinderbuchverlag
  7. Update on legal and policy aspects of mall satellites: sustainability, frequency interference, registration and ownership
  8. Machbarkeitsstudie "Fluglärm und Lebensqualität": Methodenstudie im Auftrag des Regionalen Dialogforums Flughafen Frankfurt
  9. 3rd International Conference on Privacy, Security, Risk and Trust and 3rd International Conference on Social Computing 2011
  10. 3rd International Conference on Innovations in Bio-Inspired Computing and Applications: Program Committee Member - IBICA2012
  11. Towards a Better Understanding of the Correlation between Corporate Environmental Sustainability and Financial Performance
  12. Amtshaftungsansprüche bei judikativem Unrecht? – Zum Einfluss des Europa- und Völkerrechts auf das deutsche Amtshaftungsrech
  13. The Importance of Media about Refuge for Leading Education – An Analysis of German-Language Media for Children and Adolescents.
  14. How to use the insights gained from DIF analysis of a personality questionnaire for subsequent translations of the instrument.

Publications

  1. Franz Häuser (Hrsg.) Die Leipziger Rektoratsreden 1871-1933. 2 Bde., Verlag Walter de Gruyter, Berlin, New York 2009, 1795 S.
  2. What is intergovernmental about the EU’s ‘(new) intergovernmentalist’ turn? Evidence from the Eurozone and asylum crises
  3. Grundgesetz und europäische Integration – Die Europäische Union nach dem Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts
  4. Die Universität als Innovationsinkubator: Projekte mit der Kreativitätswirtschaft an der Leuphana Universität Lüneburg
  5. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  6. Zirkulierende Spotify-Playlisten als Visualisierung und Katalysator von attachement zwischen Usern, Milieu und Geschmack
  7. Erratum to: Gambling to leapfrog in status? (Review of Economics of the Household, (2017), 15, 4, (1291-1319), 10.1007/s11150-015-9306-9)
  8. The Education, Research, Society, and Policy Nexus of Sustainable Water Use in Semiarid Regions - A Case Study from Tunisia
  9. Sprachliche Diversität und Themenentfaltungsmuster in Schülertexten am Beispiel von Beschreibe-Aufgaben im Fachunterricht
  10. Tree species richness, tree identity and non-native tree proportion affect arboreal spider diversity, abundance and biomass
  11. Two temperatures for one thermostat: The evolution of policy attitudes and support for independence in Catalonia (1991–2018)
  12. Metabolites and Transformation Products of Pharmaceuticals in the Aquatic Environment as Contaminants of Emerging Concern
  13. Von Giganten, Medaillen und einem regen Wurm, Geschichten mit denen man rechnen muß; 1. Ideen zum Rechnen, Arbeitsheft zum Buch