Professorship for Empirical Educational Research in Mathematics Didactics

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Professionelle Handlungskompetenz von Lehrkräften gilt – vermittelt über eine erfolgreiche Initiierung schulischer Lehr-Lern-Prozesse – als entscheidendes Moment zur Unterstützung der Kompetenzentwicklung von Schülerinnen und Schülern. Ein Verstehen von Aufbau, Entwicklung und Wirkung dieser professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften in Ausbildung und Beruf einerseits sowie von Gelingensbedingungen eines kompetenzorientierten Unterrichts andererseits sind daher für die Qualitätsentwicklung von Schule – insbesondere auch im Kontext sich verändernder bildungspolitischer Rahmenbedingungen – entscheidend. Die Arbeitsgruppe greift dieses Desideratum auf: Im Rahmen verschiedener (empirischer) Forschungs- und Entwicklungsprojekte werde aktuelle Fragen nach Lehrkräfteprofessionalisierung und Unterrichtsentwicklung (am Beispiel des Unterrichtsfachs Mathematik) aufgegriffen und diskutiert, Ergebnisse dieser Arbeiten fließen unmittelbar in die Gestaltung der Lehrkräftebildung (über deren Phasen hinweg) ein.

Main research areas

Professionalität von Lehrkräften, d. h. insbesondere:
Professionalisierung im Lehramtsstudium
Gestaltung professioneller Lerngelegenheiten
Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften

Evidenzbasierte Unterrichtsentwicklung, d. h. insbesondere:
Kompetenzorientierter Fachunterricht
Formatives Assessment und Feedback
Digitalisierung und Diversität

Empirische Erfassung von Kompetenzen, d. h. insbesondere:
Bildungsstandards und Lernstandserhebungen
(Inter-)Nationale Vergleichsstudien
Modellierung und Entwicklung von Kompetenzen

  1. 2016
  2. Die Wirkung eines Lehrertrainings auf die Rückmeldepraxis im Unterricht. Die vermittelnde Funktion von Rückmeldewissen und die moderierende Rolle von Selbstwirksamkeit

    Schütze, B. (Speaker), Rakoczy, K. (Speaker), Klieme, E. (Speaker), Besser, M. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2016

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Die Wirkung eines Lehrertrainings auf die Rückmeldepraxis im Unterricht: Welche Rolle spielt die Selbstwirksamkeit der Lehrkraft?

    Schütze, B. (Speaker), Rakoczy, K. (Speaker), Klieme, E. (Speaker), Besser, M. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2016

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Formatives Assessment im Unterricht zum mathematischen Modellieren – Effekte einer Intervention und Wechselwirkungen mit der wahrgenommenen Unterrichtsqualität auf die Schülerleistung

    Pinger, P. (Speaker), Rakoczy, K. (Speaker), Besser, M. (Speaker) & Klieme, E. (Speaker)

    2016

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Gutachtertätigkeit für den Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung

    Besser, M. (Reviewer)

    2016

    Activity: Other expert activitiesPeer review of project proposalsResearch

  6. Gutachtertätigkeit für International Congress on Mathematical Education

    Besser, M. (Reviewer)

    2016

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantResearch

  7. Journal für Mathematik-Didaktik (Journal)

    Besser, M. (Reviewer)

    2016 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  8. Quantitative methods for research on educating educators: Designing, conducting and analyzing control trials

    Besser, M. (Speaker)

    2016

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  9. Springer Verlag (Publisher)

    Besser, M. (Reviewer)

    2016

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  10. Springer Verlag (Publisher)

    Besser, M. (Reviewer)

    2016

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  11. The effect of professional development on teachers’ PCK, on beliefs and on the quality of teaching

    Besser, M. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2016

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Ann-Katrin Krebs

Publications

  1. Corporate Social Responsibility
  2. Aspekte sozialer Nachhaltigkeit im Kontext der beruflichen Bildung Benachteiligter
  3. Effectiveness of gamified digital interventions in mental health prevention and health promotion among adults
  4. REGISTRATION REQUIREMENTS FOR SATELLITES AND THE REALITY OF LARGE CONSTELLATIONS
  5. Einleitung : Gefühle als Atmosphären?
  6. Germany's trade in goods
  7. Germany
  8. Disaggregating ecosystem services and disservices in the cultural landscapes of southwestern Ethiopia
  9. Pollination of Camelina sativa and Thlaspi arvense: Two new potential oil crop species in Germany
  10. Mediatisierte Praktiken der kollektiven Anteilnahme im Fokus metapragmatischer Kritik
  11. Can the German Electricity Market Benefit from the EU Enlargement?
  12. Ästhetiken des Widerstands - Literatur und Sprache in politischen Prozessen des deutschsprachigen und des arabischen Raums
  13. Prävention von Bullying im Kontext von psychischer Gesundheitsförderung und Qualitätsentwicklung in der Schule
  14. Einführung in das Politikfeld Agro-Gentechnik
  15. Verantwortung kommt mit Nähe
  16. Individual change agents for corporate sustainability transformation: a systematic literature review
  17. Das Volk als Zuschauer – die Zuschauer als Volk?
  18. Die Orientierungskraft des Lebenslangen Lernens bei Weiterbildnern und Grundschullehrern.
  19. Pflanzengesellschaft des Jahres 2020
  20. Bilder im Fluge
  21. Hornig, Eike-Christian. 2011. Die Parteiendominanz direkter Demokratie in Westeuropa. Baden-Baden: Nomos. 344 S.
  22. Krankheit riskieren oder Job verlieren?
  23. Jungfrau, Nymphe, Femme fatal. Zum Wandel des Frauenbildes im Männerfilm