Professorship for empirical research in mathematics education

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Mit zunehmender sprachlicher und fachlicher Heterogenität der Lernenden sind für einen kompetenzorientierten Unterricht komplexe Herausforderungen verbunden. Diese ergeben sich jedoch nicht nur für die schulische Praxis, sondern insbesondere auch für eine diesbezügliche empirische Bildungsforschung sowie die Lehrkräfteaus und -weiterbildung.

Die Arbeitsgruppe knüpft an diese Herausforderungen an: Aktuelle Fragen nach der Verbindung von Mathematikkompetenz und (Fach-)Sprache, kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung und Lehrkräfteprofessionalisierung sowie adaptive Lernunterstützung werden in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten aufgegriffen. Dabei sind sowohl Ergebnisse im Bereich der Grundlagenforschung, als auch für die Anwendung in der schulischen Praxis intendiert, so dass die Wissenschaftler*innen der Arbeitsgruppe sowohl im ERLE-Forschungszentrum (siehe auch Fox: ERLE) , als auch im ZZL-Zukunftszentrum Lehrkräftebildung aktiv sind.

Main research areas

Die Professur für Empirische Bildungsforschung in der Didaktik der Mathematik beschäftigt sich mit den folgenden Forschungsgebieten: mathematische Modellierungskompetenz, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen im Mathematikunterricht, formatives Assessment im Mathematikunterricht sowie sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht.

  1. Das Lösen von mathematischen Modellierungsaufgaben – Welche Rolle spielen die soziale Herkunft, die Sprachkompetenz und der Aufgabenkontext?

    Knabbe, A. (presenter), Leiss, D. (Coauthor) & Ehmke, T. (Coauthor)

    09.03.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  2. Das Anfertigen von Notizen als Lösungsstrategie beim mathematischen Modellieren

    Wienecke, L.-M. (presenter), Leiss, D. (Coauthor) & Ehmke, T. (Coauthor)

    09.03.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Das Anfertigen von Notizen als Lernstrategie beim mathematischen Modellieren

    Wienecke, L.-M. (Speaker)

    02.09.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. COCA: Consequences of Classroom Assessment

    Leiss, D. (presenter)

    02.03.200906.03.2009

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  5. BISS - FORUM LESEN 2016

    Leiss, D. (presenter)

    15.09.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  6. Bildungsstandards Mathematik - Beitrag zur Qualitätsentwicklung oder politische Geißel?

    Leiss, D. (Speaker)

    16.01.2007

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Nachhaltiger Konsum
  2. § 289c Inhalt der nichtfinanziellen Erklärung
  3. Teachers’ Well-Being and Associated Factors during the COVID-19 Pandemic
  4. Die Kontinuität im Wandlungsprozess des bundesrepublikanischen Wohlfahrtssystems
  5. Private Property vs. Public Policy Vision in Ancillary Copyright Law Reform
  6. Environmental governance
  7. Freie Berufe - Einkommen und Steuern (FB€St)
  8. Impact of climate change and pollution driven land use changes on Elbe river (Northern Germany) floodplain vegetation.
  9. Denying bogus skepticism in climate change and tourism research
  10. Locating the Impolitical in American Theatre
  11. Decorating Charleston Farm house
  12. Digitale Kulturen
  13. Wo die wilden Kerle wohnen
  14. Dichtung und Wahrheit
  15. Correction to
  16. MAG
  17. Online health information-seeking behaviour and mental well-being among Finnish higher education students during COVID-19
  18. VwGO §109 [Zwischenurteil]
  19. Pflanzengesellschaft des Jahres 2023:
  20. Stakeholders’ Perspectives of Species Diversity in Tree Plantations
  21. Wie lehrt man Lehrkräfte lernunterstützend zu lehren? Empirische Befunde zur universitären Lehrkräftebildung im Bereich adaptiver Lernunterstützung im kompetenzorientierten Mathematikunterricht
  22. Does Pinocchio have an Italian passport?
  23. Becoming a competent teacher in education for sustainable development
  24. Koordiniertes Ökobilanzieren im KOPÖ
  25. Pouvoir, violence, représentation
  26. Demokratischer Elitenwandel
  27. Renewable Energy
  28. Heinrich Mann, eine Biographie
  29. Legal Compliance
  30. Plattformgenossenschaften: mehr Mitbestimmung durch die digitale Renaissance einer alten Idee?
  31. Die Systematik der Umwelt
  32. Strategising solidarity