Professorship for empirical research in mathematics education

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Mit zunehmender sprachlicher und fachlicher Heterogenität der Lernenden sind für einen kompetenzorientierten Unterricht komplexe Herausforderungen verbunden. Diese ergeben sich jedoch nicht nur für die schulische Praxis, sondern insbesondere auch für eine diesbezügliche empirische Bildungsforschung sowie die Lehrkräfteaus und -weiterbildung.

Die Arbeitsgruppe knüpft an diese Herausforderungen an: Aktuelle Fragen nach der Verbindung von Mathematikkompetenz und (Fach-)Sprache, kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung und Lehrkräfteprofessionalisierung sowie adaptive Lernunterstützung werden in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten aufgegriffen. Dabei sind sowohl Ergebnisse im Bereich der Grundlagenforschung, als auch für die Anwendung in der schulischen Praxis intendiert, so dass die Wissenschaftler*innen der Arbeitsgruppe sowohl im ERLE-Forschungszentrum (siehe auch Fox: ERLE) , als auch im ZZL-Zukunftszentrum Lehrkräftebildung aktiv sind.

Main research areas

Die Professur für Empirische Bildungsforschung in der Didaktik der Mathematik beschäftigt sich mit den folgenden Forschungsgebieten: mathematische Modellierungskompetenz, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen im Mathematikunterricht, formatives Assessment im Mathematikunterricht sowie sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht.

  1. Evaluation of German Pre-service Teachers’ Opportunities to Learn in the Field of Linguistically Responsive Teaching

    Lemmrich, S. (Speaker) & Ehmke, T. (Coauthor)

    14.04.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  2. exMNU-Tagung 2008

    Leiss, D. (Speaker)

    29.11.2008

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  3. Fachtag "Durchgängige Sprachbildung - DAZ"

    Leiss, D. (Speaker)

    22.03.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  4. Fachtagung für Ausbilder/ innen zu neueren Entwicklungen der Fachwissenschaften und der Fachdidaktik - 2009

    Leiss, D. (presenter)

    29.09.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  5. Formative Leistungsbeurteilung. Didaktische Elemente der individuellen Diagnose und lernprozessbegleitenden Förderung

    Besser, M. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2012

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  6. Formatives Assessment im Mathematikunterricht

    Klimczak, M. (Speaker), Besser, M. (Speaker), Rakoczy, K. (Speaker), Klieme, E. (Speaker), Blum, W. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2012

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Fortbildung an der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule 2006

    Leiss, D. (Speaker)

    14.12.2006

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  8. Fortbildung an der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule - 2007

    Leiss, D. (Speaker)

    08.03.2007

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  9. Fortbildung an der Henry-Harnischfeger-Schule 2007

    Leiss, D. (Speaker)

    06.06.2007

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

Previous 12 3 4 5 6 7 8 9 ...25 Next

Recently viewed

Publications

  1. Hochschulentwicklung als besondere unternehmerische Herausforderung
  2. Expertise zur Lehrerprofessionalität in Zeiten der Schulentwicklung
  3. "Das Vaterland über die Partei!"
  4. Editorial
  5. Toward a New Aesthetics: Institutional Criticism in Art Education from 1900 to Today
  6. Einleitung: Blumers Rebellion 2.0: Eine Wissenschaft der Interpretation
  7. Musik und Medium
  8. Ein unglaubliches Schriftbild, von Rechtschreibung oder Interpunktion ganz zu schweigen
  9. Sind Selbständige zeit- und einkommensarm?
  10. Einspeisung von Biogas in das Erdgasnetz
  11. Effects of elevated CO2, elevated O3 and potassium deficiency on Norway spruce [picea abies (L.) Karst.]: seasonal changes in photosynthesis and non-structural carbohydrate content
  12. Strangpressen von Profilen mit variabler Wandstärke
  13. Herbert Marcuse and the West German Student Movement
  14. Vom Klassen-Körper zum Vorlesungs-Körper
  15. Erzählen - Argumentieren - Beschreiben
  16. Grundvorstellungen zur Division - auch mit Rest
  17. Environmental Shareholder Value
  18. Resonance and subpolitics as subject-related approaches to the critique of sustainability
  19. Stadtentwicklung als Zukunftsaufgabe
  20. Does it Pay to Be Eco-Efficient in the European Electricity Supply Industry?
  21. Fusionsprotein und dessen Verwendungen
  22. EU-Regulierung des öffentlichen Country by Country Reportings
  23. Leseunterricht in der Grundschule
  24. Focus on Tourism Consumers
  25. Elternschaft
  26. Corporate Social Responsibility
  27. Das Weltbild der Physiker: Ein Selbstporträt?
  28. Performanznahe und videobasierte Messung von DaZ-Kompetenz bei Lehrkräften: Skalierung und dimensionale Struktur des Testinstruments
  29. Close to, but still out of, government