Professorship for empirical research in mathematics education

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Mit zunehmender sprachlicher und fachlicher Heterogenität der Lernenden sind für einen kompetenzorientierten Unterricht komplexe Herausforderungen verbunden. Diese ergeben sich jedoch nicht nur für die schulische Praxis, sondern insbesondere auch für eine diesbezügliche empirische Bildungsforschung sowie die Lehrkräfteaus und -weiterbildung.

Die Arbeitsgruppe knüpft an diese Herausforderungen an: Aktuelle Fragen nach der Verbindung von Mathematikkompetenz und (Fach-)Sprache, kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung und Lehrkräfteprofessionalisierung sowie adaptive Lernunterstützung werden in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten aufgegriffen. Dabei sind sowohl Ergebnisse im Bereich der Grundlagenforschung, als auch für die Anwendung in der schulischen Praxis intendiert, so dass die Wissenschaftler*innen der Arbeitsgruppe sowohl im ERLE-Forschungszentrum (siehe auch Fox: ERLE) , als auch im ZZL-Zukunftszentrum Lehrkräftebildung aktiv sind.

Main research areas

Die Professur für Empirische Bildungsforschung in der Didaktik der Mathematik beschäftigt sich mit den folgenden Forschungsgebieten: mathematische Modellierungskompetenz, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen im Mathematikunterricht, formatives Assessment im Mathematikunterricht sowie sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht.

  1. 2018
  2. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - GDCP 2018

    Leiss, D. (presenter)

    02.03.2018

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  3. Gemeinsame Jahrestagung GDM und DMV 2018

    Leiss, D. (Speaker)

    08.03.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  4. Theorie-Praxis-Verzahnung in einem mathematikdidaktischen Seminar – eine Erfolgsstrategie?

    Scharnberg, S. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    25.09.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. 2019
  6. Auswahl von Bewerber*innen auf ein Mathematik-Lehramtsstudium

    Besser, M. (Speaker), Depping, D. (Speaker), Ehmke, T. (Speaker), Freund, P. A. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Die besten Bewerber*Innen für ein Lehramtsstudium auswählen

    Besser, M. (Speaker), Depping, D. (Speaker), Ehmke, T. (Speaker), Freund, P. A. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Erfassung mathematischen Fachwissens von Bewerber*innen auf ein Mathematik-Lehramtsstudium

    Besser, M. (Speaker), Hagena, M. (Speaker), Ehmke, T. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Schulbezogenes mathematisches Vorwissen von Bewerber*innen auf ein Mathematik-Lehramtsstudium

    Hagena, M. (Speaker), Besser, M. (Speaker), Ehmke, T. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. 2020
  11. The Linguistic Complexity of Test Items: Differential Effects for Students With Low and High Language Proficiency

    Leiß, D. (Speaker) & Ehmke, T. (Speaker)

    17.04.2020

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  12. 2021
  13. Gesellschaft für Didaktik der Mathematik e.V. (External organisation)

    Wienecke, L.-M. (Member)

    2021 → …

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsResearch

  14. Society for Empirical Educational Research e.V. (External organisation)

    Wienecke, L.-M. (Member)

    2021 → …

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Ebstorfer Weltkarte
  2. Herausforderung Nachhaltigkeit – Transformation durch Partizipation?
  3. Barley shoot biomass responds strongly to N:P stoichiometry and intraspecific competition, whereas roots only alter their foraging
  4. Do motivational regulation strategies contribute to university students' academic success?
  5. Social bees are fitter in more biodiverse environments
  6. Selbstständigkeit stärken und herausfordern
  7. Terpenoids tame aggressors
  8. Determinantes e Desenvolvimento de Escolas na Teoria Organizacional
  9. Dritte Arbeitstagung für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Fremdsprachenforschung
  10. Demagogen von rechts, Provokateure aus der Mitte
  11. The Ecological Impact of Time
  12. Mord in Harpsund
  13. Ausdauertraining in der Schule
  14. Der Einfluss von Sponsoring auf den Erfolg von Luxusmarken
  15. Hermann Bahr
  16. The right to liberty and security according to article 5 of the European Convention on Human Rights and facing threats to public safety and national security
  17. Lehrerkooperation, Unterrichtsqualität und fachliche und überfachliche Ergebnisse von Schüler*innen in Englisch und Mathematik
  18. "Nur in Deutschland selbst ließ sich das deutsche Geschehen - wenn überhaupt - begreifen."
  19. Erhaltung virtueller Realitäten
  20. "The Greening of America"
  21. Verantwortungseigentum als Instrument gegen soziale Ungleichheit?
  22. Diskurse über Bildung in der Sprache von Management-Wissenschaft
  23. Impact of rhizobacterial volatiles on Brachypodium distachyon (L.) Beauv. growth and response to abiotic stresses
  24. Inszenierung
  25. Karl Mays "Ardistan und Dschinnistan"
  26. Gegenwart und Zukunft gestalten beginnt im Kindergarten