Professorship for empirical research in mathematics education

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Mit zunehmender sprachlicher und fachlicher Heterogenität der Lernenden sind für einen kompetenzorientierten Unterricht komplexe Herausforderungen verbunden. Diese ergeben sich jedoch nicht nur für die schulische Praxis, sondern insbesondere auch für eine diesbezügliche empirische Bildungsforschung sowie die Lehrkräfteaus und -weiterbildung.

Die Arbeitsgruppe knüpft an diese Herausforderungen an: Aktuelle Fragen nach der Verbindung von Mathematikkompetenz und (Fach-)Sprache, kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung und Lehrkräfteprofessionalisierung sowie adaptive Lernunterstützung werden in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten aufgegriffen. Dabei sind sowohl Ergebnisse im Bereich der Grundlagenforschung, als auch für die Anwendung in der schulischen Praxis intendiert, so dass die Wissenschaftler*innen der Arbeitsgruppe sowohl im ERLE-Forschungszentrum (siehe auch Fox: ERLE) , als auch im ZZL-Zukunftszentrum Lehrkräftebildung aktiv sind.

Main research areas

Die Professur für Empirische Bildungsforschung in der Didaktik der Mathematik beschäftigt sich mit den folgenden Forschungsgebieten: mathematische Modellierungskompetenz, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen im Mathematikunterricht, formatives Assessment im Mathematikunterricht sowie sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht.

  1. 2008
  2. GDM-Jahrestagung 2008

    Leiss, D. (Speaker)

    13.03.200818.03.2008

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  3. Selbständigkeitsorientiertes Arbeiten als Qualitätskriterium für anspruchsvollen Fachunterricht

    Leiss, D. (Speaker)

    25.08.200827.08.2008

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. BelDACH-Tagung 2008

    Leiss, D. (Speaker)

    31.08.200802.09.2008

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  5. Lehrerbildungsforum 2008

    Leiss, D. (Speaker)

    24.09.2008

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  6. Lehrerfortbildung 2008

    Leiss, D. (Speaker)

    30.09.2008

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  7. GDM-Arbeitskreis

    Leiss, D. (Speaker)

    25.10.2008

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  8. Istron-Tagung 2008

    Leiss, D. (Speaker)

    08.11.2008

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  9. exMNU-Tagung 2008

    Leiss, D. (Speaker)

    29.11.2008

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  10. Mathematikdidaktisches Kolloquium 2008

    Leiss, D. (Speaker)

    11.12.2008

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  11. 2009
  12. Is there only one modelling competency? The question of situated cognition when solving real world problems

    Leiß, D. (Speaker), Schukajlow-Wasjutinski , S. (Speaker) & Besser, M. (Speaker)

    2009

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...25 Next

Recently viewed

Publications

  1. Berufliche Aufgaben von Stützlehrern in der Beruflichen Integrationsförderung
  2. Soziale Disparitäten
  3. Eucamaragnathus desenderi, a new ground beetle species from Africa (Coleoptera, Carabidae)
  4. Gamification als didaktisches Mittel in der Hochschulbildung
  5. Unterricht im Lernbereich Globale Entwicklung
  6. Cabinets and Decision-Making Processes
  7. Glückseligkeiten letzter Menschen
  8. Evaluating complex mental health care in outpatient care in rural Lower Saxony: an ecologic study
  9. Aliens in Transylvania: risk maps of invasive alien plant species in Central Romania
  10. Kompetenzentwicklung über die Lebensspanne
  11. Innen im Außen
  12. Populismus der Mitte
  13. “How complex and even perverse the real world can be” W.D. Hamilton's early work on social wasps (1964–1968)
  14. Global leadership talent selection as an integrated acquisition process
  15. Peer-Netzwerke und Freundschaften in der Ganztagsschule
  16. Energie
  17. Tourism in the Face of Environmental Risks
  18. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  19. Post-retirement career planning
  20. Remigrants and reconstruction
  21. Analysis, distribution and fate of PAH, polar PAHand NSO-heterocyclics in the aquifer of tar-contaminated sites
  22. Der Netzausbau gelingt nur mit mehr Wettbewerb und stärkerer Regulierung
  23. Promoting Resistance by the Emission of Antibiotics from Hospitals and Households into Effluent
  24. Interactive effects of nitrogen deposition and climate change on a globally rare forest geophyte
  25. Anchoring of Consumers’ Inflation Expectations
  26. Buchhaltung und Jahresabschluss