Professorship for Educational Science, in particular Educational Management and Quality Development

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

What constitutes a good school and good teaching? How can schools and teaching be improved, changed and innovated? And what role do leaders and their professional development play in this context? These and similar questions are addressed at the department of educational management and quality improvement.

  1. 2024
  2. E-pub ahead of print

    Promoting leadership for learning in Nigeria: The interplay of leadership mastery experience and leader self-efficacy

    Ugwuanyi, C. & Pietsch, M., 15.10.2024, (E-pub ahead of print) In: Educational Management, Administration & Leadership. 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. E-pub ahead of print

    Leading digital innovation in schools: the role of the open innovation mindset

    Witthöft, J., Aydin, B. & Pietsch, M., 10.09.2024, (E-pub ahead of print) In: Journal of Research on Technology in Education. 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Accepted/In press

    A safe space and leadership matter for innovation: Exploring the role of psychological safety in the relationship between transformational leadership and innovation radicalness in Kyrgyz classrooms

    Bellibaş, M. Ş., Ryskulueva, F., Levin, J. & Pietsch, M., 23.07.2024, (Accepted/In press) In: Educational Management Administration and Leadership. 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    The eTIMSS and TIMSS Measurement Invariance Study: Multigroup Factor Analyses and Differential Item Functioning Analyses with the 2019 Cycle

    Yalçınkaya, M., Atılgan, H., Daşcıoğlu, S. & Aydın, B., 30.06.2024, In: Journal of Measurement and Evaluation in Education and Psychology. 15, 2, p. 94-119 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Open Innovation in Schools: A new imperative for organising innovation in education?

    Pietsch, M., Cramer, C., Brown, C., Aydin, B. & Witthöft, J., 06.2024, In: Technology, Knowledge and Learning. 29, 2, p. 1051-1077 27 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    The explanatory power of Carnegie Classification in predicting engagement indicators: a multilevel analysis

    Gök, E. & Aydin, B., 08.01.2024, In: Frontiers in Education. 8, 9 p., 1305747.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published
  9. Published

    Editorial zum Schwerpunktthema: Schulleitung im Kontext von gesundheitlicher Belastung und Beanspruchung

    Dadaczynsky, K., Dedering, K., Gerick, J., Pietsch, M. & Tulowitzki, P., 2024, In: Die deutsche Schule. 116, 4, p. 335-339 5 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Transfer

  10. Published

    Schulleitung im Kontext von gesundheitlicher Belastung und Beanspruchung

    Dadaczynsky, K. (Editor), Dedering, K. (Editor), Gerick, J. (Editor), Pietsch, M. (Editor) & Tulowitzki, P. (Editor), 2024, Münster: Waxmann Verlag. 92 p. (Die Deutsche Schule; vol. 116, no. 4)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueTransfer

  11. 2023
  12. Published

    Providing Distance Education During War: The Case of Ukraine

    Londar, L. & Pietsch, M., 28.12.2023, In: Information Technologies and Learning Tools. 98, 6, p. 31-51 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Judy Ndaka-Detzler

Publications

  1. Die Dynamik von Competition : Möglichkeiten und Grenzen dauerhafter Kooperation
  2. Sozialarbeiterische Einflussmöglichkeiten auf kommunale und regionale Jugend- und Sozialpolitik
  3. Bachelor Betriebswirtschaftslehre im Wandel
  4. Medienbiografie und Familie – Jugendliche erzählen
  5. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  6. Die vielfältige Bedeutung des Rohstoffs Ton für die Backsteinstadt Lüneburg
  7. Patientennahe assessmentinstrumente in der deutschsprachigen rehabilitationsforschung - Aktuelle entwicklungen aus dem förderschwerpunkt "rehabilitationswissenschaften"
  8. Strategische Nachhaltigkeitspolitik: Herausforderungen und Chancen für Deutschland
  9. Ausbildung für die musikwirtschaft
  10. Vergleich der Umweltverträglichkeit von Verpackungen für Mineralwasser und CO2-haltige Erfrischungsgetränke mit Hilfe von Ökobilanzen
  11. Künstliche Intelligenz als "Erfinder"-Perspektiven der Disruption im Patentrecht, Teil II
  12. Zum Forschungsstand der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
  13. Motivations of Global Careers Among Expatriates in German Companies
  14. Politische Freiheit
  15. Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks aus einem Faserverbundwerkstoff, insbesondere aus einem Faser-Kunststoff-Verband
  16. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  17. Wie Firmen mit Silver Work dem wachsenden Fachkräftemangel begegnen können - Wege aus der Beschäftigungskrise
  18. Das Kooperationsverhältnis zwischen Aufsichtsrat beziehungsweise Verwaltungsrat und Abschlussprüfer
  19. Politische Meinungsbildung im Dialog von Wissenschaft und Politik
  20. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  21. International Investment Law and General International Law
  22. Dramen der Nachkriegszeit
  23. Weltmeisterschaft als Bildungschance? Events zwischen Ansprüchen der Ergebnisorientierung und Teilhabe
  24. Die Kultur der 90er Jahre
  25. Vertrag über den Austritt des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirlands über den Austritt aus der Europäischen Union - Einführung und Vertragstext
  26. Vom stadträumlichen Pionier zur Kulturstätte inmitten der Pandemie. Musikclubs als (sozial-)räumliche Akteure urbaner Musikökosysteme
  27. Die Wirkung von Kontakt in der inklusiven Handballinitiative Freiwurf Hamburg - Ergebnisse aus NEvaFrei
  28. Förderung schwacher und schwächster Leser durch Hörbücher im Deutschunterricht
  29. Psychische Gesundheit aus Sicht von Schulleitungen